Bremse blockert plötzlich während der Fahrt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Registriert
3. Juli 2022
Reaktionspunkte
10
Wir sind 2000hm den Berg raufgefahren. Beim runter fahren machte meine Frau urplötzlich einen Abgang über den Lenker. Es ist völlig unklar, was passiert ist. Da sie eher langsam runter fährt und vorsichtig ist, glaube ich irgendwie nicht so richtig an einen menschlichen Fehler (ich weiß, dass meistens der Fahrer selbst Schuld ist). Soe benutzt auch nahezu nur die Rückbremse.
Die ersten ca 500hm downhill waren komplett in der Sonne und so steil, dass beide Bremsen benutzt wurden.
Jetzt lese ich hier von blockierenden Bremsen...
Mich würde jetzt sehr i terwswieren, ob eine Bremse unter starker Belastung und hoher Temp ggf während der Fahrt blockieren kann??
Das Rad ist neu, 5 Monate, 300km gefahren.
4 Kolben Scheibenbremse, Shimano.
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Mr. Tr!ckstuff

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Hallo,
wie aus dem nichts hat meine Feau den Abgang über den Lenker gemacht. Irgendetwas scheint urplötzlich das Vorderrad blockiert zu haben. Wir sind zuvor ca 500hm steil bergab gefahren in der prallen Sonne. Am Rad selbst ist nichts zu sehen. Meist sind die Ursachen Fahrfehler. Trotzdem würde ich gerne ausschließen, dass die Bremse hier plötzlich blockiert hat. Es handelt sich um ein Shimano BR-MT420, Hydr. Disc Brake (203/203).
Das Rad ist 5 Monate, gerade 300km gefahren. Ist es denkbar, dass hier zu viel Bremsflüssigkeot drinne ist, es dann durch die Hitze während der Fahrt zur Blockade kommt? Im ersten Abschnitt, der sehr steil war, wurden beide Bremsen benutzt, später nur die Rückbremse.
 
Wie aus dem Nichts habe ich auch schon einen Abgang gemacht, das passiert wenn man/frau träumt.
Sie fährt sehr vorsichtig und passiv. Das war bei max 20km/h. Ich habe dazugeschrieben, dass ich mir bewusst bin, dass es sich in der Regel um Fehler des Fahrers handelt.
Mir geht es hier aber darum, ob sowas theoretisch ein Technikfehler sein kann, zB heiße Bremse bei zu viel Bremsflüssigkeit.
Der Sturz endete auf dem Helm mit vielen Prellungen und einem kaputten Rad.
Ich möchte einfach einen Defekt ausschließen
 
Wir sind 2000hm den Berg raufgefahren. Beim runter fahren machte meine Frau urplötzlich einen Abgang über den Lenker. Es ist völlig unklar, was passiert ist. Da sie eher langsam runter fährt und vorsichtig ist, glaube ich irgendwie nicht so richtig an einen menschlichen Fehler (ich weiß, dass meistens der Fahrer selbst Schuld ist). Soe benutzt auch nahezu nur die Rückbremse.
Die ersten ca 500hm downhill waren komplett in der Sonne und so steil, dass beide Bremsen benutzt wurden.
Jetzt lese ich hier von blockierenden Bremsen...
Mich würde jetzt sehr i terwswieren, ob eine Bremse unter starker Belastung und hoher Temp ggf während der Fahrt blockieren kann??
Das Rad ist neu, 5 Monate, 300km gefahren.
4 Kolben Scheibenbremse, Shimano.
Das Phänomen kenne ich, wenn überhaupt, nur von bremsen mit Dot. Die oben genannten Bremsen laufen alle mit Dot.
Deine Frau fährt aber eine Mineralöl Bremse. Von daher würde ich das ausschließen.
 
Hallo,
wie aus dem nichts hat meine Feau den Abgang über den Lenker gemacht. Irgendetwas scheint urplötzlich das Vorderrad blockiert zu haben. Wir sind zuvor ca 500hm steil bergab gefahren in der prallen Sonne. Am Rad selbst ist nichts zu sehen. Meist sind die Ursachen Fahrfehler. Trotzdem würde ich gerne ausschließen, dass die Bremse hier plötzlich blockiert hat. Es handelt sich um ein Shimano BR-MT420, Hydr. Disc Brake (203/203).
Das Rad ist 5 Monate, gerade 300km gefahren. Ist es denkbar, dass hier zu viel Bremsflüssigkeot drinne ist, es dann durch die Hitze während der Fahrt zur Blockade kommt? Im ersten Abschnitt, der sehr steil war, wurden beide Bremsen benutzt, später nur die Rückbremse.
Nur die hintere Bremse benutzen zeigt generell von einer schlechten bremstechnik.
 
Ich hatte mal das Phänomen an einer Avid XO Trail ☝️
Vor 15 Jahren...

Hab das Bike in die pralle Vormittagssonne gestellt und nach ca. 1-1,5h als ich losfahren wollte war das VR blockiert und der Leerweg komplett weg. Nach ca. 15 Minuten im Schatten war wieder alles ok und ich bin Fahren gegangen. Während der Fahrt war alles ok und entlüftet hab ich auch erst nach Jahren wieder.

Das sowas bei Fahrtwind passiert, kann ich mir schlecht vorstellen ... aber komplett ausschließen auch nicht. Die Bremse sollte aber auf jeden Fall entlüftet werden ☝️️ Nicht das hin und her schieben des Öls, sonder mit zwei Spritzen mit Über und Unterdruck! Sodass auch der Sekundärraum entlüftet wird.
 
Gar nicht. Sollte nur aufzeigen das da in Sachen bremstechnik was im Argen liegt und das man da ggf was ändern sollte.
Hast du toll gemacht, jetzt wissen alle, dass die Vorderradbremse nie blockiert wenn man nicht hinten bremst. 👌

Äh oder so ähnlich 🙄

@senkaeugen deine Erfahrungen mit einer 15 Jahre alten DOT Bremse sind auch mehr als hilfreich für alle. Und damit meine ich nicht nur die Leser hier im Forum, sondern wirklich alle!
 
Jetzt kommt gleich noch die sich urplötzlich um 2cm während der Fahrt verbiegende Bremsscheibe ins Spiel.,

Unfälle passieren manchmal, sei es durch eigene Fehler oder durch Technikfehler. Von uns war keiner dabei und deshalb sind alle Vermutungen über die Ursache Spekulation
Darum geht es mir ja. Unfälle passieren. Ich würde nur halt gerne wissen, ob es neben eigenem Unvermögen auch technische Ursachen geben kann. Das mit der Hotze war eine Idee, weil ich das wo anders gelesen habe (allerdings nicht während der Fahrt). Vielleicht käme ja auch Dreck in Frage... war ja ein Schotterweg. Wie gesagt gehe ich auch davon aus, dass es eigenverschulden ist.
Wenn es ein technischer Defelt wäre, dann müsste ich den Schaden nicht alles selbst zahlen...
 
Da würde ich auf Bremsausfall plädieren.
Währe gut möglich, dass die Bremse hinten durch das dauerbremsen überhitze und die Dame in Panik zu fest in die Vorderbremse griff.
 
Darum geht es mir ja. Unfälle passieren. Ich würde nur halt gerne wissen, ob es neben eigenem Unvermögen auch technische Ursachen geben kann.
Kann ich nachvollziehen und finde ich auch richtig.

Fragen, die Dir evtl. weiterhelfen könnten.
Wie kommst Du auf die Bremse? Was ist mit dem Vorderrad? Evtl was anderes was sich verklemmt hat? zB aufgesammelter Stein?

Und was ist mit der Bremse nach dem Sturz? Funktioniert sie aktuell (wieder) normal? Alle Schrauben noch da etc...
 
Ach sooo läuft der Hase. In den USA soll es gute Fachanwälte für sowas geben, da kannst du sicher was rausschlagen. Und wenn es nicht am Fahrrad lag, war bestimmt die Gemeinde der der Weg gehört schuld :daumen:
Das ist nicht mein Ziel. Trotzdem ist das Rad neu und daher halte ich die Frage für nicht unberechtigt. Übrigens hat das auch was mit Vetrauen in das Produkt nach so einem Erlebnis zu tun. Wenn man sicher weiß, dass es eigenes Unvermögen ist, dann weiß man auch, woran man arbeiten muss. Sonst aber bleibt die Angst bei jeder Abfahrt bestehen!
 
Wenn es ein technischer Defelt wäre, dann müsste ich den Schaden nicht alles selbst zahlen...

Wait what?

Deine Frau macht sich lang, das Rad ist nach Deinen Ausführungen beschädigt, aber Du willst jetzt „nachweisen“ das der Sturz ein „technischer Defekt“ war?

Und ihr habt natürlich auch vor der Abfahrt alle im Nutzerhandbuch vorgesehenen Kontrollen gewissenhaft durchgeführt und protokolliert?

Deiner Frau gute Besserung, aber das sonstige Anliegen ist so albern, dass ich herzlich lachen musste.
 
Ist mir jetzt auch zwei Mal in den letzten Wochen passiert. (Davor jahrelang kein otb).
Meine Vermutung: der Lenker war minimal krumm. Wenn ich so auf der falschen Seite gegen einen Stein fahre (klappt das VR einfach weg anstatt drüber zu rollen
Überzeugt bin ich von der Erklärung noch nicht ganz, aber der Lenker war nach beiden Stürzen krumm und eine andere habe ich nicht.
 
Geht es deiner Frau gut?
Wenn ja würde ich die mal befragen, was sie gemacht hat.
Danach kann man weiter spekulieren.
Da habe ich viel mit ihr drüber gesprochen. Sie weiß nicht was passiert ist. Sie sagt, plötzlich habe das Vprderead blockiert und ehe sie wusste was passiert, ist sie vorne über den Lenker...
 
Geht es deiner Frau gut?
Wenn ja würde ich die mal befragen, was sie gemacht hat.
Danach kann man weiter spekulieren.
Genau ... weil man sich auch so gut an unvorhersehbare Stürze erinnert, wären sie vorhersehbar hätte man ja noch was dagegen unternehmen können 🤦🏻‍♂️ 😂

Wie oft ich mir schon dachte wtf, warum lieg ich jetzt da 🤷🏻‍♂️ 😂
Und die Bremse waren definitiv unangetastet...

Ich wünsche der Frau auf jeden Fall gute Besserung ☝️
Das Rad würde ich zu einem Fahrradgutachter zur Überprüfung geben - soll es ja mittlerweile überall welche geben 🤷🏻‍♂️

Vielleicht kann ja @Mr. Tr!ckstuff etwas zur Sache beisteuern ob der Hergang aus technischer Sicht sich so ereignet haben könnte 👀
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück