Bremse kreischt wie ein alter Güterzug

Registriert
2. April 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Daheim bei den Bergen, bei den zwei Zwergen
Hallo !
Vielleicht kann mir einer von Euch weiterhelfen.
An was kann es denn liegen, dass meine neue Hinterradbremse beim Bremsvorgang kreischt wie ein einfahrender Güterzug in den Bahnhof.
DIe vorige Bremse -nur mit kleinerer Scheibe- tat dies ja auch nicht.
Liegt es an den Belägen ?
Oder was könnte ich nóch ausprobieren.
Danke schon mal im voraus.
Es handelt sich im Übrigen um eine Magura Louise BAT mit 210 Scheiben.
 
Bremsen die kreischen ??

Tip: mit Bremsenreiniger die Scheiben abwischen, das selbe mit den Belägen (spart den Ausbau). Hast auf den ersten Metern weniger Bremskräfte, aber dafür später kein kreischen und wieder eine super Bremskraft.
Hilft bei mir immer !!!

Du darfst nicht mit den Bremsenreiniger unmittelbar auf dem Bremssattel sprühen, da sind Dichtungen verbaut die geschmiert sind. ;)

Beläge ausbauen und mit Schleifpapier behandeln wurde ja auch schon in Post 2 erwähnt . :daumen:

Edit : sind deine Beläge verölt :confused:

Falls ja dann kaufe dir neue Beläge und vorher die Brmsscheibe reinigen bevor du dann die neuen Beläge wieder einbaust. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Danke erst mal für die vielen Rückantworten.
Nur zur Klärung -> die Bremse ist neu, die Beläge sind nicht verölt und die Bremsscheiben habe ich vorher mit Bremsenreiniger entfettet.
Trotzdem viel Quietsch und Rubbel.
Werde mal versuchen, die Kanten an den Bremsbelägen zu "brechen" und versuchen mit Dichtungspapier den Bremsadapter vom Rahmen zu entkoppeln, vielleicht wirds ja dann besser.
 
Hallo!
Danke erst mal für die vielen Rückantworten.
Nur zur Klärung -> die Bremse ist neu, die Beläge sind nicht verölt und die Bremsscheiben habe ich vorher mit Bremsenreiniger entfettet.
Trotzdem viel Quietsch und Rubbel.
Werde mal versuchen, die Kanten an den Bremsbelägen zu "brechen" und versuchen mit Dichtungspapier den Bremsadapter vom Rahmen zu entkoppeln, vielleicht wirds ja dann besser.

Dann sind bestimmt die Beläge verglast, schaut aus wie ein Spiegel.
 
Du darfst nicht mit den Bremsenreiniger unmittelbar auf dem Bremssattel sprühen, da sind Dichtungen verbaut die geschmiert sind. ;)

Beläge ausbauen und mit Schleifpapier behandeln wurde ja auch schon in Post 2 erwähnt . :daumen:

Edit : sind deine Beläge verölt :confused:

Falls ja dann kaufe dir neue Beläge und vorher die Brmsscheibe reinigen bevor du dann die neuen Beläge wieder einbaust. :daumen:

Ne, ne schon klar. :rolleyes: Habe mich vielleicht nicht richtig ausgedrückt. Natürlich nicht die halbe Dose auf den gesamten Bremskörper sprühen;).
Einfach ein Leinenfetzen mit Bremsenreiniger einsprühen und damit zwischen den Belägen ein paar mal durchziehen.
 
Vibriert die Bremse auch stark während sie Geräusche von sich gibt?

Wenn ja, dann ist dieser Thread vielleicht etwas für dich: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=391719

Das Problem tritt wohl sehr häufig auf und es gibt leider keine Universallösung. Bei mir kommt und geht das Vibrieren der Bremse manchmal mit und manchmal ohne Zutun. Zurzeit habe ich wieder Ruhe.

Die einfachsten Tipps solltest du aber selbstverständlich zuerst beachten.
 
Hallo !
...Hinterradbremse...
...Magura Louise BAT mit 210 Scheiben.

Bei einer Hinterradbremse von Magura 210mm scheibe, das ist mir was neues, du meinst wohl 203mm.

Problemlösung:
Bremsscheibe locker?
Bremse falsch ausgerichtet?
Zu kurze Schrauben benutzt?
Speichenspannung zu gering?
Beim einbaun Öl/Fet auf die Bremsescheibe und -belege gekomm?
Bremsaufnahme Abgefräst?
Rahmen flext? (was aber nicht sein dürfte)
 
Zurück