Heiko_Herbsleb
Nicht ungespritzt. Aber ich hab Dich lieb.
- Registriert
- 26. Januar 2015
- Reaktionspunkte
- 2.443
In München statt Nürnberg?Joa. Dennoch wird die mechanische Spannung nicht in N angegeben. Ist halt falsch.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In München statt Nürnberg?Joa. Dennoch wird die mechanische Spannung nicht in N angegeben. Ist halt falsch.
Ajo... und ich werde weiterhin bergab bremsen und nicht negativ beschleunigen und wenn ich über meine Mopete erzähle, werde ich weiterhin PS verwenden. So what?N ist die Einheit der Kraft. Spannung ist Kraft pro Fläche, also N/mm² oder Äquivalentes.
Tu das. Macht es dennoch nicht richtigerAjo... und ich werde weiterhin bergab bremsen und nicht negativ beschleunigen und wenn ich über meine Mopete erzähle, werde ich weiterhin PS verwenden. So what?
Tu das. Macht es dennoch nicht richtiger![]()
Näää, wirklich?Zugspannung wird ja auch gar nicht mit dem Voltmeter gemessen.
Du hättest es bei dem ersten Beitrag belassen sollen. Dann hätte man das ganze noch als "war witzig gemeint" hinnehmen können. Aber mittlerweile reitest du das Pferd zu Tode. Jeder, absolut jeder der Laufräder aufbaut, redet von N, denn jedem ist klar, was damit gemeint ist. Ich hoffe echt, dass du auch absolut jeden in deinem persönlichen Umfeld anfährst, so bald mal einer "einzigste" oder "das macht Sinn" sagt. Das macht beliebt. Mit dem hier besprochenen Problemfeld hat es allerdings herzlich wenig zu tun.
![]()
Der Form halber... Barrel ist da die richtige Maßeinheit.Was hab ich bloß für ein Fass aufgemacht
Sorry, die mussten einfach noch sein:Ich liebe dieses Forum![]()
![]()
Kann ich auch so voll und ganz bestätigen. Da ist was faul an den Oberflächen von Belägen oder Scheibe. Was höchstens noch sein könnte ist, dass beim Einbremsen nicht vorsichtig genug gehandelt wurde und Beläge und Scheiben überhitzt sind.Kleinere, grössere Scheibe, anderen PM Adapter, andere Bremse, anderes Laufrad... Nach meiner Erfahrung liegt Quitschen aber fast immer an Öl auf der Scheibe.
Irgendwie habe ich was verpasst. Ging es nicht um quietschende Bremsen? Jetzt geht es um Speichenspannung und Zugkräfte und was weiß ich was. Sind wir sicher, dass das Problem wirklich so komplex ist? Wurden die einfachen Dinge, ölige Bremsen, verglaste Beläge kontrolliert?Stell nen Eimer drunter für den Spannungsabfall
Probier mal den Kabelbindertrick:
Die Bremsleitung möglichst nahe am Sattel mi nem Kabelbinder ans Gabelrohr binden.
Ah OK, jetzt habe ich den Anfang gefunden.Weil ein Laufrad einen Resonanzkörper bildet und sehr oft Schwingungen verstärkt bis zum Resonanzfall.
Besonders bei wenig Speichenkreuzungen und nicht verschränkten Speichen.
Auch die Speichenspannung ist ein Faktor.
OK, kommt mir trotzdem ein wenig Spanisch vor, das ganze, weil ja irgendwo die Schwingung erzeugt werden muss, damit die Resonanz des Laufrads zum tragen kommt.Lies doch einfach die Beiträge, vor allem diesen hier vom Thread-Ersteller.
Außerdem schreibt er auch, dass das Nachziehen der Speichen Besserung gebracht hat.
Anfang kann das Profil sein.Ah OK, jetzt habe ich den Anfang gefunden.
OK, kommt mir trotzdem ein wenig Spanisch vor, das ganze, weil ja irgendwo die Schwingung erzeugt werden muss, damit die Resonanz des Laufrads zum tragen kommt.
wenn die Scheibe schräg an der Nabe anläge? Nein, dann wäre schleifen wahrscheinlicher.
Das kann ich mir gut vorstellen, prinzipiell verstehe ich auch die Ursachen, die Schwingungen und damit Geräusche hervorrufen können.Mein erster Versuch war eine zweiteilige Bremsscheibe zu verbauen die halbschwimmend ist.
Aluspider, dann die Entkopplung und der Reibring.
Hat natürlich nicht geholfen.