Bremse: Magura HS 33 oder Formula RX 180/160?

Registriert
23. August 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Bergisches Land (NRW)
Ich bin völlig ratlos...

Welches Bremssystem ist besser?
Das Magura HS33 als hydraulische Felgenbremse oder die Formula RX?
Mit besser meine ich problemloser.
Ich fordere nicht das letzte aus meinem Rad und damit aus den Bremsen. Mir geht es einfach und allein um die Zuverlässigkeit.
Da dumme an der ganzen Sache ist jedoch, daß die Kombination Felgenbremse und einigermaßen gute Federgabel sich mittlerweile wohl ausschließen.
Ich brauche ein komplettes neues Rad und bin zwischen dem Focus Balck Raider Ltd. 2010 mit Magura HS 33 (und RST Omega RL Gabel) und dem Rose Count Solo 1 2010 hin und her gerissen.
Was ist langlebiger ?
 
Also ich habe zufällig den Vergleich, an meinem alten Rad ist die HS 33, am neuen die RX...

Kurz: Der Unterschied ist gewaltig:

- Bremsleistung der RX: um Welten besser bei viel geringeren Hebelkräften. Die HS 33 ist aber besser dosierbar.
- Geräusche: HS 33 um Welten besser. Die RX schleift eigentlich immer irgendwie. Dazu kommt das nervtötende Quietschen mit den Formula-Scheiben (mit Shimano-Scheiben schon viel, viel besser)
- Wartung: Klarer Vorteil Magura. Mineralöl zieht kein Wasser, also ist kein Bremsflüssigkeitswechsel nötig. Und die Beläge halten ewig und sind ratz-fatz gewechselt.

Trotz aller Vorteile der HS 33 habe ich Scheibenbremsen lieber, einfach weil die Bremsleistung so gut ist.

Die HS 33 kriegt man sehr schnell an ihre Grenzen gebracht und bei längeren Abfahrten geht's schon mächtig auf die Finger. Spätestens dann macht sie auch gewaltige Quietschgeräusche bei gleichzeitig mächtigem Fading...
 
Hi Fahre zwar inzwischen auch Scheibe. Aber habe meine HS33 noch nie zum Faden gebraucht und das bei Abfahrten mit 700 hm am Stück.....

P.S. Haette meine HS33 in frog green rumliegen ....
 
Fahre auch seit einigen Jahen Disc am MTB.
(Erst Magura Louise, dann Formula Oro)
Ich möchte die Bremsleistung nicht missen, da liegen wirklich Welten zwischen. Gerade, wenn's nass und schlammig wird, sind Scheibenbremsen echt im Vorteil.

Davor hatte ich eine HS22 Raceline-D (Anno '96/'97, Ur-Ur-Großvater der aktuellen HS33), die tut mittlerweile am Touren/Winterrad ihren Dienst, und das seit 13 Jahren völlig klaglos. Hab noch nie ein so zuverlässiges Teil am Rad gehabt.
Einmal richtig eingestellt einfach nur fahren und ab und zu mal Beläge wechseln, wenn sie runter sind, bzw. abschleifen, wenn verglast.
 
Zurück