Bremse mit ordentlich Wumms

Alpine Maschine

Es könnte auch gelogen sein!
Registriert
19. August 2004
Reaktionspunkte
5.328
Ort
Am Arsch der Welt
So Leute,

Bremsenproblem(e)!

(1)
Fahre eine Elixir aus 2010 an meinen 180-Millimeter-Enduro-Freeride-Park-Harcore-Touren-Zwitter.

Die Bremsleistung enttäuscht mich irgendwie. Kann das sein, dass das an den Bremsscheiben liegt? Sind keine original Avid. Oder Beläge? Wie sind da die Erfahrungen?

Was wäre denn die Alternative? Vorraussetzung: das Set sollte unter 200 Euro zu bekommen sein, gebraucht geht klar. Shimano kommt nicht infrage, da der Rest mit SRAM-Komponenten aufgebaut ist und ich SRAM und Shimano nicht mischen mag (Fimmel).

Formula The One?
X.0-Trail?
Oder muss es eine Code sein?

(2)
Stichwort Code:

Brauche auch gescheite Stopper für mein Parkbike. Hab die Code ins Auge gefasst. Tuts da die "R" oder muss es die teure sein? Die unterscheiden sich ja nur im Hebel, so viel ich weiß...

Ist die Power der "R" mit der teuren Variante oder einer Shimano Saint vergleichbar?

(3)
Wäre es vielleicht am effektivsten, bei meinem 180er-Teil nur den/die Sattel/Sättel der Elixir auszutauschen? Denn Elixir-Hebel und Code-Sattel müssten ja Code R ergeben, oder?

Fettestes Merci schon mal an alle

AM

ps. Falls sich einige über meine vielen Fragen wundert (memphis, garbel): ich baue zur Zeit an 10 (!) verschiedenen Bikes rum. Da fällt es schwer, den Überblick zu behalten ... :heul:
 
Zuletzt bearbeitet:
Fasse mal zusammen...
Ist-Situation: Unbekannte Elixir mit unbekannten Scheiben -> Bremsproblem(e)
Frage 1: Welche Bremse ist besser?
Frage 2: Ist die Code besser als die Code R?
Frage 3: Reicht es den Sattel zu tauschen.

Typische Gegenfragen wären:

  • Was fährst Du denn jetzt für eine Bremsanlage? Welche Elixir (1,3,5,9), welche Scheiben mit welchem Durchmesser? Welche Bremsbeläge?
  • Was genau enttäuscht Dich an der Bremsleistung? Power, Hebelweg, Fingerkraft, Haptik?
  • Was erwartest Du von einer Bremsanlage? Sorglosigkeit, Knackiger Druckpunkt, wenig Fingerkraft, Hitzekapazität, leise?
Prinzipiell würde ich bevor ich 200 Euronen für eine neue Bremsanlage in die Hand nehme folgendes probieren:

  1. Scheiben reinigen, Kolben gängig machen, neue Trickstuff-Beläge rein, bei Bedarf entlüften
  2. Mir die Frage stellen, ob ich nicht schon mit größeren Scheiben glücklich wäre
Es gibt ja durchaus Elixir-Bremsen, die schon ganz in Ordnung sind, auch für Park/Freeride.
 
Also ich muss sagen das ich mir lieber die Code statt den Code-R gekauft hätte.....die verstellbaren hebel machen einfach sinn wie ich bei einem freund immer wieder feststellen muss.....zumal sie auch viel wertiger aussehen!!!!
 
Als ersten Schritt würde ich die Elixir mal mit einer 200 mm Scheibe versuchen. Wär schon mal ein Schritt in die richtige Richtung.
Oder die 200er von deinem Park Freerider umschrauben.
 
Fasse mal zusammen...
Ist-Situation: Unbekannte Elixir mit unbekannten Scheiben -> Bremsproblem(e)
Frage 1: Welche Bremse ist besser? bzw. würdet ihr empfehlen?
Frage 2: Ist die Code besser als die Code R? jupp. Oder sollte ich mal schauen, was da noch des wegs kommt (neues Modelljahr und Einführung der günstiger "Trail"-Versionen der Elixir usw.), da die Code ja nicht mehr die neuste ist?
Frage 3: Reicht es den Sattel zu tauschen. bzw. ist es sinnvoll, denn das Verhältnis Hand-/Bremskraft hängt ja maßgeblich vom Übersetzungsverhältnis der Kolben ab. Wenn also das Problem/mein Problem im Hebel begraben ist, dann wäre ja der Austausch der Sättel sinnbefreit.

Typische Gegenfragen wären:

  • Was fährst Du denn jetzt für eine Bremsanlage? Welche Elixir (1,3,5,9), welche Scheiben mit welchem Durchmesser? Welche Bremsbeläge? Müsste eine CR sein. 200/200, Beläge original, aber k.a., ob gesintert oder organisch
  • Was genau enttäuscht Dich an der Bremsleistung? Power, Hebelweg, Fingerkraft, Haptik? Bremsleistung im Verhältnis zur Hebel-/Fingerkraft.
  • Was erwartest Du von einer Bremsanlage? Sorglosigkeit, Knackiger Druckpunkt, wenig Fingerkraft, Hitzekapazität, leise? all das.
Prinzipiell würde ich bevor ich 200 Euronen für eine neue Bremsanlage in die Hand nehme folgendes probieren:

  1. Scheiben reinigen, Kolben gängig machen, neue Trickstuff-Beläge rein, bei Bedarf entlüftenTrickstuff ist mir zu teuer, da kauf ich mir lieber 'ne neue Bremse, von der ich weiß, dass sie gescheit bremst, als dass ich womöglich 40 Euro in die Tonne kloppe. Scheiben sind gereinigt, Kolben sind gängig, Bremse ist entlüftet.
  2. Mir die Frage stellen, ob ich nicht schon mit größeren Scheiben glücklich wäre s.o.
Es gibt ja durchaus Elixir-Bremsen, die schon ganz in Ordnung sind, auch für Park/Freeride.

Eben deswegen frage ich ja. Genau das meinte ich nämlich auch, dass es gängige Meinung ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
die derzeit stärkste Bremse und das dazu auch noch mit relativ kleiner Wartungsintensität, ist die Shimano Saint BR-M820. Wenn es etwas günstiger sein soll, dann die Shimano Zee BR-M640. Alternativ: die Avid Code, die aber deutlich zickiger sind in Sachen entlüften.
 
Eben deswegen frage ich ja. Genau das meinte ich nämlich auch, dass es gängige Meinung ist.

Dann bin ich raus, die Elixir CR 180/180 war mir am Downhiller stark genug - bei > 100kg Systemgewicht.

Habe in letzter Zeit an Avid sonst nur die X.0 Trail ausprobiert.

Ansonsten ist die meine Formula The One mit 180mm Scheiben gefühlt ein kleines bisschen schwächer als die X.0 trail oder auch die Elixir CR, wobei ich die CR mit 200er-Scheibe am VR gefahren bin.

Die Saint ist ein wahrer Anker, aber der Druckpunkt ist durch Servo-Wave ein wenig schwammig. Aber dann müsstest Du ja auch den Antrieb tauschen und das wird teuer ;). Mir persönlich ist die XT schon zu stark.

Ansonsten kann ich Dir nur den Tipp geben jemanden zu fragen, der sowohl die Code, als auch die Code R im Direktvergleich hatte.

Weitere interessante Bremsen in der Klasse wären Formula Oro und Hope Tech V2. Kann ich aber leider nix zu sagen, sollen andere tun.

Bei Deiner Budget-Obergrenze natürlich alle gebraucht.
 
Bevor du wild herumtauschst, probier erstmal neue Beläge und Scheiben aus und Entlüfte die Bremse mal ordentlich.

Irgendwie kann ich die Problematik mit den Elixir nicht so nachvollziehen.
An meinem Park/Spaßbike ist die Elixir 9 mit Sinterbelägen und 185er Scheiben dran und da flieg ich (0.1t Kampfgewicht) problemlos mit einem Finger übern Lenker.
 
Zurück