Hallo!
Bevor ich jetzt hier anfange zu schreiben möchte ich schonmal vorher gesagt haben: Mein Problem ist nichts weiter als Gewissensbisse und Unsicherheiten, also Seelenklempner und die,
die es noch werden wollen, hier habt ihr was zu schreiben
:
Nun zu meinem Problem:
In den ganzen Jahren, in denen ich Mountainbike, bremse ich immer schon mit dem Mittelfinger. Nur als ich jetzt vor einem Jahr so richtig mit Downhill angefangen hab, ist mir einmal aufgefallen, dass alle Pros mit dem Zeigefinger bremsen. (Nicht dass ich jetzt sagen will, dass ich das nur wegen denen verändern will!)
Nur bin ich mir eben nicht mehr ganz sicher, ob das wirklich so gut ist, mit dem Mittelfinger zu bremsen...
Denn was Fakt ist: Ich halte den Lenker eigentlich nur noch mit den äußersten beiden Fingern, der Zeigefinger umschliesst ihn eigentlich schon gar nicht mehr richtig, da der Mittelfinger ja aussgestreckt ist.
So habe ich manchmal, aber eben sehr zufällig, den Fall dass ich beim Hochziehen vom Vorderrad die Bremsen betätige oder wenn's mal knapp wird und ich mich richtig am Lenker verkrampfe (z.B. bei einer unsauberen Landung), auch bremse.
Auch meine ich, dass man mit den 3 Fingern nebeneinander mehr Halt am Lenker hat (Ich kann natürlich aber auch nicht wirklich sicher sein weil ich's noch nie im Gelände ausprobiert hab).
Also habe ich mir überlegt, mich umzugewöhnen. Doch nach 10 Jahren Biken sich die Reflexe so umzulernen, da bin ich mir nicht so sicher ob ich das hinkriege. Und dazu kommt: Es ist ein ganz anderes Fahrgefühl, also auch da müsste ich mich umgewöhnen.
Jetzt meine Frage an euch:
Seht ihr das als ein genau so großes Problem wie ich, oder ist das einfach eine individuellere Bremstechnik, die ich noch etwas verbessern muss (bzw. überhaupt kann), um die ungewollten Bremser loszuwerden?
MfG
smilel
Bevor ich jetzt hier anfange zu schreiben möchte ich schonmal vorher gesagt haben: Mein Problem ist nichts weiter als Gewissensbisse und Unsicherheiten, also Seelenklempner und die,
die es noch werden wollen, hier habt ihr was zu schreiben

Nun zu meinem Problem:
In den ganzen Jahren, in denen ich Mountainbike, bremse ich immer schon mit dem Mittelfinger. Nur als ich jetzt vor einem Jahr so richtig mit Downhill angefangen hab, ist mir einmal aufgefallen, dass alle Pros mit dem Zeigefinger bremsen. (Nicht dass ich jetzt sagen will, dass ich das nur wegen denen verändern will!)
Nur bin ich mir eben nicht mehr ganz sicher, ob das wirklich so gut ist, mit dem Mittelfinger zu bremsen...
Denn was Fakt ist: Ich halte den Lenker eigentlich nur noch mit den äußersten beiden Fingern, der Zeigefinger umschliesst ihn eigentlich schon gar nicht mehr richtig, da der Mittelfinger ja aussgestreckt ist.
So habe ich manchmal, aber eben sehr zufällig, den Fall dass ich beim Hochziehen vom Vorderrad die Bremsen betätige oder wenn's mal knapp wird und ich mich richtig am Lenker verkrampfe (z.B. bei einer unsauberen Landung), auch bremse.
Auch meine ich, dass man mit den 3 Fingern nebeneinander mehr Halt am Lenker hat (Ich kann natürlich aber auch nicht wirklich sicher sein weil ich's noch nie im Gelände ausprobiert hab).
Also habe ich mir überlegt, mich umzugewöhnen. Doch nach 10 Jahren Biken sich die Reflexe so umzulernen, da bin ich mir nicht so sicher ob ich das hinkriege. Und dazu kommt: Es ist ein ganz anderes Fahrgefühl, also auch da müsste ich mich umgewöhnen.
Jetzt meine Frage an euch:
Seht ihr das als ein genau so großes Problem wie ich, oder ist das einfach eine individuellere Bremstechnik, die ich noch etwas verbessern muss (bzw. überhaupt kann), um die ungewollten Bremser loszuwerden?

MfG
smilel