Bremsen: Was ist gut und leicht? Was ist neuester Stand der Technik?

Registriert
20. April 2005
Reaktionspunkte
0
Hi!

Ich will mir, nachdem ich nun seit über 10 Jahren mit meinem Trek Carbon herumgurke, endlich ein neues Bike zulegen. :)

Mein altes Rad hatte unter 10 Kilo, und ich fand das sehr bequem (vor allem wenn ich im Stiegenhaus schultern musste) :p

Ich will also wieder ein sehr leichtes Rad zusammenstellen. Leider hat sich der Markt in letzter Zeit sehr verändert, und ich kenne mich mit den neuen Produkten nicht mehr aus. :confused:

Vor allem bei Bremsen habe ich keine Ahnung was neuer Stand der Technik ist? Ich hatte auch mal Disc Brakes, aber das ist schon 13 Jahre her. Was ist zur Zeit der neueste Stand, und vor allem leicht? Wie sieht es mit der Kompatibilität zu Rahmen aus, worauf muß ich da achten?

Würde mich sehr über Tipps freuen! :daumen:

Dekkard
 
Hi,

brauchst Du ´ne Disc? Eine ordentliche V-Brake ist im Gewicht nicht zu schlagen und bremst auch sehr gut.

Gruß,

Carsten

PS Luftpumpe ist zu schwer, der Fuß tut´s auch...
 
Bie bikemailorder.de gibts beispielsweise die Avid SingleDigit 7 Titanium für je 65€.
Ist wohl mit 162g mit das leichteste, was sich finden lässt. Ausserdem laufen Avid-Bremsen meist angenehm quietschfrei.

Leichte Discvariante wäre dann ne Magura Marta mit 160er Scheiben.
 
OK. Ist XT / XTR nach wie vor das Mass aller Dinge? Oder gibt es schon Alternativen die gut sind und vor allem leicht?

V-Brakes sind also eindeutig das leichteste?






CarstenKausB schrieb:
Hi,

brauchst Du ´ne Disc? Eine ordentliche V-Brake ist im Gewicht nicht zu schlagen und bremst auch sehr gut.

Gruß,

Carsten

PS Luftpumpe ist zu schwer, der Fuß tut´s auch...
 
Hallöchen.
Überleg mal ob 1-2kg schwerer nicht auch drin wäre, in dem Bereich fangen dann nämlich schon die schönen Vollgefederten mit Scheibenbremsen an.
Kommt natürlich drauf an was du machen willst, denn von einem Leichtbaurad von vor 10Jahren zu einem Leichtbaurad von heute ist es eher Evolution statt Revolution.

Wohingegen ein Vollgefedertes aktuelles mit Scheibenbremsen wirklich neue Fahrspasswelten eröffnet. Komfortabler ist ein Fully auch, du bist ja schließlich 10Jahre älter:lol:

Und die Kraft die du durch den gestiegenen Komfort sparst, kannst du dann ja wieder in das bißchen Mehrgewicht reinpowern.
Überlegs dir wirklich, Hardtails sind mittlerweile eher was für Rennfahrer, vollkommen vom Leichtbau Besessene (was ja ok ist, muß aber auch nicht jeder!) und Leute die nicht mehr als 500€ ausgeben wollen.

Grüße Znarf
 
Hardtails sind mittlerweile eher was für Rennfahrer, vollkommen vom Leichtbau Besessene (was ja ok ist, muß aber auch nicht jeder!) und Leute die nicht mehr als 500€ ausgeben wollen.

Naja, so stellen es zumindest die einschlägigen Bike-Zeitschriften dar. Ganz so "out" ist ein Hardtail aber nicht. Viele Leute fahren aus Prinzip Hardtail, etwa weil hnen das Fahrgefühl besser gefällt oder weil sie ein Sorglos-Bike möchten, das nur wenig Wartung braucht. Es gab doch auch mal einen Thread, in dem einige Forumsmitglieder beschrieben haben, warum sie wieder vom Fully aufs Hardtail gewechselt haben. Natürlich war es bei ganz vielen auch genau andersherum.
Dein Einwand hat also durchaus seine Berechtigung, Dekkard sollte ruhig auch mal das ein oder andere Fully probefahren, aber dass Hardtails nur noch etwas für arme Leute, Rennfahrer und Verrückte sind, wage ich doch zu bezweifeln. Es gab und gibt einige gute Neuerungen, aber man muss ja nicht auf jeden Zug aufspringen, nur weil es gerade in Mode ist.
Ausprobieren solltest Du es jedoch schon. Vielleicht gefällt es Dir ja wirklich besser. :)

Noch zum Thema: Ich komme bei guten Wetterverhältnissen sehr gut mit meinen V-Brakes aus. Im Schlamm, bei Regen und Eis hätte ich mir jedoch schon das ein oder andere Mal Scheiben gewünscht. Mit einer Scheibe kannst Du Glück haben, wenn Du Pech hast, quietscht sie, die Scheiben schleifen, die Kolben bleiben hängen, der Druckpunkt wandert, Du darfst ständig entlüften. Trotz allem würde ich bei einem Neurad wohl auf eine Disc setzen, trotz gewissen Mehrgewichts.

Gruß Geisterfahrer
 
Hallo,
Geisterfahrer hat schon recht, Hardtails haben ihre Berechtigung, ganz so schwarz/weiß wie sich das jetzt angehört hat wars auch nicht gemeint.
Ich fahre auch ein Hardtail, allerdings nur zum trialen;)

Bei den Bremsen allerdings würde ich ganz klar auf Scheibenbremsen setzen, namentlich welche von Shimano, keine Werbung sondern einfach positive Erfahrungen mit den Japanern, vor allem die günstige Deore 525 ist unschlagbar unkompliziert, problemlos, STILL und eben günstig. (aber schwer :D)

Ich habe mehrere andere Firmen ausprobiert, sehr teure aber vor allem bei der Verarbeitung haben selbst die billigeren Shimano Teile wesentlich besser als die High End Teile vieler anderer Firmen ausgesehen. Spiegelt natürlich nur meine Meinung bzw. die von meinem Freundeskreis wieder!

Aja die Shimano Rapidfire Hebel sind meiner Meinung nach am besten. Sram Grip Shift haben tolleren Schaltkomfort, man verklickert sich aber im Gelände und die Sram Trigger (fahr ich im Moment) sind zwar auch ganz gut, aber nicht ganz so bequem.

Grüße Znarf
 
Hi,

an die XT-V-Brake wurde ein Parallogramm gebastelt, was sicherstellen soll, daß die Bremsbeläge immer parallel geführt werden. Das geht aber auch gern fest und ist in meinen Augen unnütz.

Eine einfache Deore V-Brake reicht völlig, wenn V-Brake. Avid kann´s leichter, wie schon oben geschrieben.

Scheibenbremsen schön und gut, ich bin auch auf (vorerst eine mech.) Scheibenbremse gewechselt, allerdings ehrlicherweise nicht, weil ich´s brauch, sondern weil mir die Felgen-Bremsflanken der Felgen irgendwann nicht gefallen und ich mich ausserdem bei diesem Disc-Hype angesteckt habe.

An einem XC Bike hat die V-Brake durchaus Ihren Sinn durch Gewichtsvorteil und praktisch keine Ausfälle. Dazu den günstigeren Unterhalt, vom Anschaffungspreis ganz zu schweigen.

Regen, Schnee und Matsch ist natürlich eher was für Discbrakes.

Es ist also in erster Linie eine Frage was Du überhaupt fahren möchtest und ob Du (im Gegensatz zu mir) auch bei miesem Wetter fährst.

Quitschen und schleifen können bei der Disc übrigens auch Dein ständiger Begleiter sein (die Hayes von ´nem Freund kommt bei 20-22km/h immer ins schwingen und klingelt dann nervtötend, meine Shimano gab noch nie irgendeinen Mucks von sich).

Gruß,

Carsten
 
Zurück