Bremsen wechseln?

So wie ich das sehe habt ihr Recht, die Beläge sind einfach runter. Meint ihr Fachwerkstatt ist die bessere Wahl anstatt einfach neue Beläge zu bestellen?
Nachfolger der B01S sind B03S und B05S.
Aber sag mal, wenn die hinteren Beläge so aussehen, müsstest du doch vorne schon mindestens 2-3 Mal gewechselt haben.
Ich hab da son Verdacht....
 
Genau, stell das Bike aufn Kopf und nimm die Achse raus, dann das Rad raus. Mach die Beläge wieder rein (die Feder dazwischen). Dann die Beläge mit einem breiten Schraubenzieher oder so GANZ VORSICHTIG etwas auseinanderdrücken. Nun kannst das Rad wieder einbauen.
Geh jetzt zu jemandem der dir zeigt wie man die Kolben zurückdrückt, neue Beläge reinmacht, an die Scheibe ranpumpt und überprüft ob sie gleichmäßig ausfahren.

Ist alles kein Hexenwerk, aber wenn du das nich nie gemacht hast lass es dir einmal zeigen, das ist mit das sicherheitsrelevanteste Teil am Bike.

Bitte dann die vorderen Beläge auch prüfen.
 
Mach die Beläge wieder rein (die Feder dazwischen). Dann die Beläge mit einem breiten Schraubenzieher oder so GANZ VORSICHTIG etwas auseinanderdrücken. Nun kannst das Rad wieder einbauen.
Bei den alten Belägen passt das auch ohne zurückdrücken.
Solange keiner zwischendrin am Bremshebel gespielt hat.

Bin auch noch nicht allzu viel gefahren aber hatte die Kids immer mit nem Hänger dran...
Von "bisschen fahren" sehen die Beläge nicht so aus.
Schleift die Bremse einseitig?
Kolben mobilisieren.
 
Deshalb hatte ich geschrieben, Beläge an die Scheibe ranpumpen und prüfen ob sie gleichmäßig ausfahren.

Klar gehts auch ohne zurückdrücken, ist nur wenn du das erste Mal ein Hinterrad einbaust ne riesen Fummelei, da bist du dankbar je größer der Spalt für die Scheibe ist 😉
 
Wie lange fährst so schon rum ?
Das muss doch erbärmlich quitschen.
Bitte unbedingt auch vorne prüfen.
Und immer 2 paar Ersatz Beläge an Bord ☝️
 
Sorry verstehe ich nicht, was soll ich mit der Bremsscheibe machen?
Du hast auf der Bremsscheibe jetzt zwei Oberflächen, die gleichst Du an, indem Du mit Läpp- bzw. Schleifband drüber gehst. Erst grob, dann feiner. Dreh das Rad und halt mit beiden Fingern das Band an der Bremsscheibe, bis die Oberfläche annähernd gleich ist.

Falls ein Bremskolben fest ist, wirds richtig ( *** ).
Nur wieder lösen führt oft dazu, daß dann bald die Dichtung leckt. Sie ist wahrscheinlich jetzt schon mio.
Also muß der Kolben raus, das harzige Zeug von Kolben- und Zylinderoberfläche abgelöst werden, ohne sie zu beschädigen und dann Kolben mit neuer Dichtung wieder rein, Hydrauliköl neu drauf und die ganze Sauerei dann wegputzen.

Lass es am besten komplett in der Werkstatt machen, die haben Hydrauliköl, den Nachfüllbecher, Dichtungen ...

Und ja: - auch Vorderrad checken, Speichenspannung prüfen, Lager und Gelenke nachfetten ....


Offen ist für mich noch die Qualitätsfrage bei den Bremsbelägen.
Nach der letzten Brockenabfahrt (536 hm) hatte ich schon wieder das Gefühl, daß das Material an die Belastungsrenze gekommen ist. Darf eigentlich nicht sein! Im Winter will ich mal lesen, denken und machen.
 
zwei Oberflächen, die gleichst Du an, indem Du mit Läpp- bzw. Schleifband drüber gehst. Erst grob, dann feiner. Dreh das Rad und halt mit beiden Fingern das Band an der Bremsscheibe, bis die Oberfläche annähernd gleich ist.

Falls ein Bremskolben fest ist, wirds richtig ( *** ).
Nur wieder lösen führt oft dazu, daß dann bald die Dichtung leckt. Sie ist wahrscheinlich jetzt schon mio.

Also muß der Kolben raus, das harzige Zeug von Kolben- und Zylinderoberfläche abgelöst werden, ohne sie zu beschädigen und dann Kolben mit neuer Dichtung wieder rein, Hydrauliköl neu drauf

Lass es am besten komplett in der Werkstatt machen, die haben Hydrauliköl, den Nachfüllbecher, Dichtungen ...
Nicht bei jeder Bremse gibt es Ersatzteile.
Die Werkstatt wird ein Mal alles neu machen, ist günstiger als die Arbeitszeit das wieder herzurichten.
 
Nachfolger der B01S sind B03S und B05S.
Aber sag mal, wenn die hinteren Beläge so aussehen, müsstest du doch vorne schon mindestens 2-3 Mal gewechselt haben.
Ich hab

Nicht bei jeder Bremse gibt es Ersatzteile.
Die Werkstatt wird ein Mal alles neu machen, ist günstiger als die Arbeitszeit das wieder herzurichten.
Ich dachte eigentlich, dass hier neue Beläge ausreichen. Aber demnach ist es anscheinend nicht so. Werde dann mal ein Fachmann aufsuchen
 
Quick and Dirty ...
neue Beläge rein und gucken was passiert.
Mit der Zeit schleift sich das wieder ein.
Aber die Mindestdicke der Bremsscheibe beachten!
 
Zurück