Bremsenprobleme Nerve XC 7.0 W bzw. Formula RX

Registriert
16. Juni 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Canyon-City
Hi,
ich habe ein Problem mit dem Fahrrad meiner Freundin.
Es ist ein Nerve XC 7.0 W mit Formula RX 180/160 Scheibenbremsen.
Sie hat das Fahrrad jetzt seit ca. 2 Wochen und ist bis jetzt noch nicht allzu viel damit gefahren. Schätze mal so ca. 50km größtenteils Straße und ganz leichtes Gelände.
Seit gestern gibt die Bremse am Hinterrad massive Geräusche von sich. Ist irgendwie so ein brummen/krachen/schleifen (nicht das normale schleifen wenn man Kurven fährt). Hört sich auf jedenfall nicht gesund an.
Achja, also Bremsen sind schon eingebremst. Sie greift sehr gut, nur vor dem Greifen taucht halt dieses hässliche Geräusch auf. Es tritt auch nur unter Last auf. Also wenn ich das Rad hochhebe und das Hinterrad drehe, dann schleift da nix und wenn ich die Bremse ziehe dann blockiert das Rad direkt ohne Geräusche zu machen.
Hat jemand eine Ahnung was das sein könnte und wie man das am Besten beheben kann? Meine Freundin ist schon ganz down weil ihr schönes Fahrrad so rumzickt. :(
Schonmal vielen Dank im vorraus!
 
Hi,
ich habe ein Problem mit dem Fahrrad meiner Freundin.
Es ist ein Nerve XC 7.0 W mit Formula RX 180/160 Scheibenbremsen.
Sie hat das Fahrrad jetzt seit ca. 2 Wochen und ist bis jetzt noch nicht allzu viel damit gefahren. Schätze mal so ca. 50km größtenteils Straße und ganz leichtes Gelände.
Seit gestern gibt die Bremse am Hinterrad massive Geräusche von sich. Ist irgendwie so ein brummen/krachen/schleifen (nicht das normale schleifen wenn man Kurven fährt). Hört sich auf jedenfall nicht gesund an.
Achja, also Bremsen sind schon eingebremst. Sie greift sehr gut, nur vor dem Greifen taucht halt dieses hässliche Geräusch auf. Es tritt auch nur unter Last auf. Also wenn ich das Rad hochhebe und das Hinterrad drehe, dann schleift da nix und wenn ich die Bremse ziehe dann blockiert das Rad direkt ohne Geräusche zu machen.
Hat jemand eine Ahnung was das sein könnte und wie man das am Besten beheben kann? Meine Freundin ist schon ganz down weil ihr schönes Fahrrad so rumzickt. :(
Schonmal vielen Dank im vorraus!

Es klingt eigentlich so, alsob sich ein Fremdkörper zwischen Bremsscheibe und Bremsbelag geschlichen hätte, aber eine Ferndiagnose ist da etwas schwierig. Die Sachen, die ich mir mal so anschauen würde, sind die folgenden:

Wie schauen den die Oberflächen der Bremsbeläge und der Bremsscheibe aus? Sind dort Kratzer/grobe Schleifspuren zu sehen?
Ist die Rückstellfeder der Bremsbeläge so verformt, dass sie evtl. an die Bremsscheibe kommt?
Ist die Bremsscheibe fest?
Ist die Bremsscheibe mittig im Bremssattel?
Greifen die beiden Bremskolben gleichmäßig/gleichzeitig zu, oder verzieht es die Bremsscheibe beim Bremsen etwas zu einer Seite hin?
Ist der Bremssattel fest?

Ach ja, ist der Schnellspanner/die Achse fest genug?
 
Ich kann jetzt nur von meinem Cube sprechen,aber genau das selbe Problem hatte ich auch. Die RX ist ne "Fehlkonstruktion" um es mal salopp zu sagen. An manchen Bikes ist sie völlig beschwerdefrei zu fahren,an anderen hilft nix anderes als andere Scheiben zu nehmen. Ich habe nach langem rumprobieren die Shimano 76er genommen und seitdem Ruhe.

Bevor ich hier noch weiter rumsülze schaut einfach in folgenden Thread,da sollte alle Fragen beantwortet sein.

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=440240

Edit: ich sehr gerade das ihr aus Koblenz kommt. Geht dann als erstes mal zu Canyon hin und schildert freundlich euer Problem. Vielleicht könnt ihr ja auch ein paar Problempunkte aus oben genannten Thread merken und darauf aufmerksam machen.

Viel Erfolg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal danke für die schnellen Antworten!
Werd jetzt folgendes machen:
1. schauen ob sich vielleicht ein Steinchen zwischen Scheibe und Belag verfangen hat
2. das ganze mal mit bremsenreiniger und dem Kompressor säubern
3. wenn 1+2 nichtgeholfen haben geht´s erstmal ab zum Canyon Service
Nachdem ich jetzt den oben verlinkten Thread gelesen habe vermute ich aber fast, dass das alles nicht helfen wird. Mal sehen, vielleicht dann als nächstes mal ne neue Bremsscheibe versuchen. Hat da jemand ne Empfehlung welche man da nehmen sollte?
Werde euch auf jedenfall auf dem laufenden halten.
 
die bei deinem bike verwendeten "R1" scheiben haben aufgrund der vielen löcher generell einen etwas "eigenen" sound beim bremsen (und damit mein ich jetzt nicht das quietschen) ;)
(könnte man durchaus mit "brummen" beschreiben)

ich tippe auf dreck auf scheibe bzw. beläge. sprich, wie du schon geschrieben hast mal alles mit bremsenreiniger säubern. (die beläge mit etwas schleifpapier anschleifen und die kanten entgraten) - danach musst du sie wieder einbremsen

schau dir den bremssattel an, ob da die scheibe irgendwo lack abgeschliffen hat. kann auch vorkommen, dass die scheibe oben am sattel leicht aneckt (schreib ich jetzt wegen den "metallischen" geräuschen)

bevor du die bremsscheibe austauscht, würd ich es erst mal mit "organischen belägen" z.b. von swissstop probieren. haben bei mir wahre wunder bewirkt :daumen:
 
Hallo,

Eigentlich schon alles gesagt. Nur noch eine andere Idee.

Ist das Rad richtig eingesetzt und der Schnellspanner ausreichend angezogen?
Evtl. wandert die Achse ja etwas?

Ansonsten hatte ich bei einer Probefahrt mit dem XC7 plötzlich das Problem, daß sich die Spreitzfeder an den Belägen verdreht hatte. Das machte aber nur Geräusche.
Passierte während einer Fahrt auf normalen Waldwegen, recht grundlos.
 
So,
hab die Bremse jetzt gereinigt, das Rad wieder eingebaut, dabei auf genaue Ausrichtung der Bremsscheibe geachtet und den Schnellspanner mal etwas fester angezogen.
Das Geräusch tritt jetzt nicht mehr auf, allerdings habe ich das Gefühl, dass die Bremsleistung ein bißchen schwächer ist als zuvor. Kann das sein? Müssen sich die Beläge jetzt evtl. nochmal an die Scheibe anpassen?
Will mal hoffen, dass das brummen jetzt nicht nach 20 km wiederkommt.
Ist schon doof, wenn man ein Fahrrad für soviel Geld kauft und es dann gleich Probleme damit gibt. Stellt sich die Frage warum Canyon die RX verbaut, wo es doch offentsichtlich bekannt ist, dass diese Probleme machen. Geht ja wohl nicht nur mir bzw. meiner Freundin so.
Auf jedenfall danke für eure Hilfe!
 
Prima.

Hast Du Bremsenreiniger oder Spiritus zum saubermachen genommen?
Evtl. müssen sich aber auch die Beläge erst wieder etwas einbremsen, waren ja vorher anscheinend nicht planparallel zur Scheibe.
Anschleifen der Beläge kann/soll helfen.

An meinem MR8 ist auch die RX. Quietsch und/oder rasselt mal mehr mal weniger. Ist halt so.
Auf Umbauen auf andere Scheiben oder Beläge habe ich bislang noch keine Lust - kostet ja auch wieder.
Über die SUFU findest Du hier aber einiges dazu. Shimano hat da wohl gute Scheiben als Alternative.
 
Zuletzt bearbeitet:
Glückwunsch,freut mich das wieder alles gut ist.

Die Shimanoscheiben kosten um die 25 Euro,also 1/3 bzw 1/2 so viel wie die Formulas je nach benötigter Größe....
 
@bikebmin: Habs mit Bremsenreiniger gesäubert! Wieso? War das nicht gut?

Habe ja immer noch die Hoffnung, dass die Bremse jetzt auf Dauer ruhig bleibt. Wenn nicht, dann behalte ich mir die Ideen mit den "organischen Belägen" von Swissstop und den Shimano Bremsscheiben im Hinterkopf.
 
So,
hab die Bremse jetzt gereinigt, das Rad wieder eingebaut, dabei auf genaue Ausrichtung der Bremsscheibe geachtet und den Schnellspanner mal etwas fester angezogen.
Das Geräusch tritt jetzt nicht mehr auf, allerdings habe ich das Gefühl, dass die Bremsleistung ein bißchen schwächer ist als zuvor. Kann das sein? Müssen sich die Beläge jetzt evtl. nochmal an die Scheibe anpassen?
Will mal hoffen, dass das brummen jetzt nicht nach 20 km wiederkommt.
Ist schon doof, wenn man ein Fahrrad für soviel Geld kauft und es dann gleich Probleme damit gibt. Stellt sich die Frage warum Canyon die RX verbaut, wo es doch offentsichtlich bekannt ist, dass diese Probleme machen. Geht ja wohl nicht nur mir bzw. meiner Freundin so.
Auf jedenfall danke für eure Hilfe!

Ja, die müssen sich wieder ein wenig einbremsen. Sollte aber schnell gehen. Beläge anschleifen kanns Du aber ruhig weglassen. Wenn überhaupt, dann bringt das was bei verglasten Belägen.

Die RX ist schon am Preis des Rads gemessen eine hochwertige Bremse. Ich habe an meinem XC noch den Vorgänger, die Oro, die m.E. sehr gute Bremsleistung zur Verfügung stellt aber halt auch keine Sorglosbremse ist. Hydraulische Scheibenbremsen (egal welcher Preisklasse) sind, gerade wenn man hohe Bremsleistung will, leider i.d.R. keine "Anbauen-und-vergessen" Komponenten (die Saint soll dem Nahe kommen, ist aber eine ganz andere Kategorie). Irgendwann muss man sie dann auch noch entlüften. Das ist dann noch einmal eine Wissenschaft für sich, wenn man das richtig gut machen will.

Die üblichen Probleme wie klingelnde und quitschende Scheiben hast du im Prinzip bei allen Herstellern und Modellen, mal mehr mal weniger. Bei bestimmten Bedingungen (Wetter, Geschwindigkeit, Reifenprofil, Belagtyp und -zustand) entstehen gerade bei großen Scheiben einfach Resonanzen. Bremsscheiben mit Spyder können das wohl deutlich verbessern, haben aber unter Umständen wieder andere Probleme (z.B. Bremsrubbeln bei Shimano Spyderscheiben und sich lösende Vernietungen der Spyder).
 
@bikebmin: Habs mit Bremsenreiniger gesäubert! Wieso? War das nicht gut?

Doch, das ist gut so und entfettet richtig. Dafür ist es ja auch extra "Bremsenreiniger".
Manch einer nimmt Petroleum oder irgendwas, was gerade da ist und wo schlimmsten Falls doch minimal Öle / Fette enthalten sind. Das ist dann nicht gut.

Ansonsten hat Wurzelmann das wohl am treffensten beschrieben. Den Hinweis auf die Nieten beim Spyder finde ich sehr hilfreich. Stand so noch nirgends (wo ich gelesen hatte).

Wenn man das von Wurzelmann liest, und es hört sich sehr plausibel an, dann gibt es wohl wirklich kein Allheilmittel und keine Bremse ganz ohne Geräusche.

Noch was zur Bremsleistung. Die meisten Sportmotorradfahrer wären für so einen schönen knackigen Druckpunkt in Verbindung mit der Verzögerung wirklich höchst dankbar.
 
Naja, ich bin jetzt auch nicht der allwissende und habe auch nicht die Erfahrung mit vielen unterschiedlichen Bremsen, wie sie andere hier vorweisen können, aber man liest halt viel mit :cool:

Es gibt Bremsen, die machen insgesamt offenbar seltener Probleme als andere, aber es kann einen immer erwischen. Und wo Licht ist, da ist halt auch Schatten. Und selbst bei den zuverlässigsten, problemlosesten Bremsen gibt es dann Fälle, in denen der User nur Probleme mit dem Teil hat.

Das mit den Spydernieten habe ich auch hier irgendwo gelesen, habe aber den Thread nicht parat.

Ich glaube im Vgl. zu Autos oder Motorädern bewegen sich die Hersteller bei Mtb-Bremsen viel näher am Limit, da Gewicht eine so große Rolle spielt.
 
Ach ja, die liebe Formula RX....
...wobei ich nicht sicher bin, ob ich mich aktuell mehr über Formula oder Canyon wundere.
Ab jetzt nur für die, die es Wissen möchten:
4.11.10 Grand Canyon 8.0 (2010er) geliefert.
Bike ausgepackt und festgestellt, dass die hintere Formula RX Luft gezogen hat. Direkt in Koblenz angerufen und die Information erhalten, dass ein wandernder Druckpunkt an der Hinterradbremse eines Neurades normal sei...(schon wieder schlauer, als am Vortag).
Habe trotzdem auf einen Rückschein (nur für die Bremse) bestanden.
Beim Abbau des Griffes festgestellt, dass Bremsflüssigkeit nach innen ausgetreten ist (Lenker nass).
Am 8.11.10 gefragt wo der Rücksein bliebe..."ist am 5.11.10 raus".
Er kam auch am 9.11. mit Poststempel vom 8.
Am 17.11. mal nachgefragt was die Bremse so macht..."ist bei Formula, die melden sich aber nicht"
Heute am 22.11. nochmal nachgefragt und darauf hingewiesen, dass es "ganz nett" wäre einfach ne neue Bremse zu schicken, da mir ein defektes Neuteil geliefert wurde..."geht nicht wegen 24 Monatiger Gewährleistung des Bremsenherstellers":rolleyes:
Evtl.(!) bekäme ich heute aber noch eine Statusmail (hurra:D)

Bisher habe ich mit diversen Rädern und auch bei Defekten/Reklamationen keine Probleme mit Canyon gehabt und ich stehe durchaus hinter den Produkten, aber.........:confused:
 
Zurück