Bremsenumbau

Registriert
13. Juli 2013
Reaktionspunkte
0
Hey zusammen.

Ich fahre momentan eine Hayes Stroker Trail 180 / 160

Möchte jetzt aber auf 203 / 180 umbauen.

1. kann ich den postmount Adapter von vorne (180) einfach für hinten verwenden, und die 180er Scheibe hinten einbauen?

2. Woher bekomme ich einen Adapter für vorne? (Beim Hersteller habe ich nichts gesehen)

3. Was für eine Disc muss vorne rein? Kann ich da jede Beliebige nehmen, oder muss es unbedingt eine von Hayes sein?

4. Die Disc vorne ist minimal verzogen, so dass die Scheibe einmal pro Umdrehung MINIMAL schleift. Keine spürbare Bremswirkung... stört mich auch nicht großartig. Aber gibts vllt. eine Möglichkeit die gerade zu biegen, so wie man auch einen 8er aus einem Rad bekommt?

5. Muss ich sonst noch auf etwas achten?

6. Bringen Stahlflexleitungen einen spürbaren Unterschied? (sinnvoll bei CC, All Mountain?)

Mit freundlichen Grüßen
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist ja, dass ich auf der Hayes Seite zwar einen V8 Rotor finde.... aber keinen Händler.... und auch sonst findet man niemanden, der das Zeug vertreibt...

Zumal ich nicht genau weiß, welche Adapter ich brauche
 
1: Hinten finden sich in der Regel IS2000 Aufnahmen, deren Befestigung anders läuft als Bei ner PostMount-Aufnahme. Falls du hinten dennoch eine Postmount-Befestigung hast, sollte der Adapter für vorne auch hinten passen.

2: Ich empfehle da zum Beispiel: http://www.bike-components.de/produ...tionaler-Standard-hinten-.html?xtcr=13&xtmcl=
Die haben jede Menge Zubehör - es muss allerdings nicht unbedingt ein Adapter von Hayes sein. Kompatible Modelle gibts auch von jedem anderen größeren Bremsenhersteller.

3: Ich kenne die genaue Dicke der Hayes-Scheibe nicht, aber nicht alle Bremsscheiben sind gleich dick. Da tut man sich im Normalfall auch deswegen mit Originalscheiben einen Gefallen, weil der Reibpartner Belag auch darauf optimiert ist. Ansonsten müsstest du ausprobieren oder mal danach googlen. Sonst hier der Link: http://www.bike-components.de/products/info/p6065_Bremsscheibe-gezackt-.html?xtcr=16&xtmcl=

4: Dazu kannst du einen Franzosen (mancherorts auch Engländer genannt) mit großer Auflagefläche nehmen und die Scheibe vorsichtig zurückbiegen. Das Ergebnis dann mithilfe einer Glas- oder Granitplatte überprüfen.

5: Mir fällt nichts ein.

6: Ich kenne Niemanden, der einen direkten Unterschied gespürt hat. Bei vielen modernen Bremsen ist es allerdings auch so, dass sich unter der äußeren Schicht der Bremsleitung noch ein Gewebe befindet, dass das Ausdehnen der Leitung vermindert. Ich denke, dass dies aber erst bei deutlich schwereren Fahrzeugen mit Bremskraftverstärker maßgeblichen Einfluss auf das Bremsverhalten liefert. So wirds nur ein Placebo-Effekt sein. Wenn du die Dosierbarkeit, Bremsleistung etc. verbessern willst, solltest du vorallem mit Belägen experimentieren, die bringen imho die größten Vorteile mit sich.
 
Vielen Dank für die hilfreichen Tipps :)

Ich habe noch etwas gelesen, dass die Schrauben der Scheibe zusätzlich geklebt sind.

Ist das erforderlich / ratsam?

Wenn ja mit was werden die festgeklebt?

PS: Welche Beläge sind denn besonders ratsam?
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Schrauben sollten nach Möglichkeit mit Loctite (ersetze mit beliebigem anderem Schraubenkleber) und Drehmomentschlüssel angezogen werden.

Früher hab ichs immer ohne gemacht; hat auch gehalten. Allerdings sind die Bremsen ein kritisches Thema, da geh ich mittlerweile kein unnötiges Risiko ein.
 
Die benötigten Teile würden mich mit Versand ca. 70 kosten (original Hayes Teile).

Habe auch mal bei einem Händler in meiner Nähe angefragt.
Der wollte dafür mit Einbau allen Ernstes ~ 150 Flocken :D

PS: Man kann natürlich auch mit Gewalt reich werden...
 
Zurück