Bremsflüssigkeit erneuern

Registriert
26. Juli 2010
Reaktionspunkte
0
habe mir ein gebrauchtes bergamount mtb mit shimano br485er Scheibenbremsen geholt. da ich nicht weis, wie alt die Flüssigkeit ist, und ich mir von Scheibenbremsen mehr erwartet habe (schaffe es hinten nicht, das das Rad auf losem Untergrund blockiert), wollte ich nächste Woche die Flüssigkeit erneuern.
wie sollte man da dann vor gehen?
alte Flüssigkeit erst komplett ablassen oder neue auffüllen und dann so oft entlüften, bis man eine bestimmte menge entnommen hat oder sich ein deutlicher Farbunterschied abzeichnet?
wie viel brauch man ungefähr für die VA und wie viel für die HA
 
Shimano verwendet mineralisches Öl, keine Bremsflüssigkeit im Sinne von alterndem DOT.
Die 485, speziell die ersten Exemplare waren schon im Katalog undicht an der Bremszange.
=> Miserabler Druckpunkt und verölte Beläge und dadurch schlechte Bremsleistung sind an der Tagesordnung.
Entlüften hilft da oft nur kurzfristig.

Probiers...
Ich würde ca 30ml durchjagen, damit sicher keine Luftbläschen mehr drinnen sind.

Bevor du ein Entlüfterkit kaufst, kannste genausogut auch ne gebrauchte Brake kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
485 ist wirklich sehr oft undicht. Einfach mal den Bremshebel ziehen und mit nem Kabelbinder befestigen. Wenn der Hebel nach ein paar Stunden nur noch lasch im Kabelbinder hängt hast du ein solches undichtes Exemplar. Dann solltest du einen guten Händler zur Hand haben, der das Ding zu Paul Lange einschickt, wenn die dort gute Laune haben bekommst du wohl ne M486 als Ersatz (um Welten besser).

Zum Entlüften: NIE NIE NIE komplet ablassen, es wird einfach viel zu aufwendig das Ding wieder Luftfrei zu machen. Ansonsten am besten entgegengesetzt der Anleitung Öl von unten nach oben drücken (irgendwas basteln damit das Öl oben ablaufen kann oder Freund hinstellen der das Öl absaugt) und etwas auf den Bremssattel klopfen, so dass sich evtl. dort sitzende Luftblasen lösen. Wenn du mit einem Kumpel arbeiest kann der beim Entlüften auch mal den Bremshebel drücken. Dann ist das System dicht und du kannst mit der Spritze die am Bremssattel befestigt ist einen Unterdruck im System erzeugen (kleine Luftblasen lösen sich so noch besser von Oberflächen und steigen nach oben->sind aus dem System besser entfernbar).

Die Bremsflüssigkeit sollte rotes Shimano Mineralöl sein, vor allem wenn du die Option des einschickens wahr nehmen willst. Bei Fremden Bremsflüssigkeiten kann es passieren, das Paul-Lange den Austausch verweigert.

PS: Paul-Lange ist die Shimano Vertretung in Deutschland.
 
das Problem ist, das ich das Bike gebraucht gekauft habe und somit wohl nicht auf Garantie oder Kulanz von Shimano offen kann, oder doch?

wenn ich meine umrüsten will auch eine andere Shimano Anlage sprich die 486 oder 525 brauch ich dann nur die Sättel oder auch die Hebel?
 
Umrüsten lohnt nur als komplette Gruppe, einzelne Sättel/Bremshebel sind so teuer + Arbeitsaufwand, dass ein neues Set wesentlich besser kommt. Vor allem sind die Wiederverkaufspreise für komplette Sätze deutlich besser.

Paul-Lange ist was Shimanoprodukte angeht sehr kulant. Der Händler deines Vertrauens könnte ja auch einfach anrufen und fragen wie es um solche Fälle bestellt ist in wie weit im Falle einer undichten M485 eines Zweitbesitzers ein Entgegenkommen zu erwarten ist.
 
Eine 486 nur, wenn du sie ersetzt bekommst. Geld würde ich für die nicht ausgeben.
Ausgerechnet an dieser Bremse würde ich nun wirklich nicht das basteln anfangen mit ner andere Bremszange. Da gibst du mehr aus als wenn du ne andere kaufst und die funktioniert dann auch.
Garantie oder Kulanz oder wie auch immer:
Probieren... Gibts ne Rechnung?
Na ja, ein Händler wird wahrscheinlich freiwillig keine Garantieabwicklung für ein gebraucht gekauftes Rad übernehmen.

Ansonsten empfehle ich in der Preisklasse ne Hayes Stroker Ryde oder Avid Jucy 3 oder Tektro Auriga Comp.

Gebraucht ist die alte Magura Louise FR sehr zu empfehlen.

Edit: Piktogramm war schneller
 
Naja das was der Händler da machen würde sollte nicht als Garantieabwicklung laufen sondern unter freiwilliger Dienstleistung am Kunden. Deswegen auch Händler des vertrauens. Hab auch meine zwei-drei Händler die ich regelmäßig beehre aber eben nicht alles bei ihnen kaufe. Die zicken deswegen auch nicht rum, die wissen einfach wie es ist (und das ihr Angebot für mich nicht ausreicht^^)
 
Fast alles was die 485 ersetzt lohnt sich. Die 525 auf jeden fall, wobei die aktuelle Deore M595 wohl leichter ist und ne gewaltige Bremskraft entwickeln soll.
 
nachdem ich heute morgen die Bremsanlage hinten auf Dichtigkeit überprüft habe, hatte ich gerade komischerweise ein gut gehende HA Bremse. Konnte Sie selbst auf Aspalt zum blockieren bringen, wenn ich es wollte.
Kann es sein, das durch den langen Bremsdruck beim testen sich irgendwas gelöst hat, was vorher evtl schwer ging oder fest saß ?
 
Vielleicht hat ein Kolben etwas geklemmt.
Und ist sie dicht? Was gefunden?

Lies mal die Anleitung zur Bremse.

Du kannst die Kolben "mobilisieren".
- Mit eingebauten alten Belägen die Kolben ganz zurückdrücken
- Beläge ausbauen
- Die Bremse nun gründlich mit Spülwasser oder Spiritus reinigen, Pinsel, alte Zahnbürste, Lappen

- Schraubendreher an Stelle der Scheibe reinlegen (zur Vorsicht!)
- Mit den Bremshebeln nun die Kolben ein Stückchen 1-2mm rausdrücken, sehen ob beide gleichmäßig rauskommen.
VORSICHT nicht zu weit, sonst fallen die raus!

- Mit einem Wattestäbchen etwas Öl auf auf den Rand der Kolben verteilen
- Wieder mit einem breiten Schraubendreher die Kolben reindrücken
- eventl. Schmodder wegwischen
- wieder ein Stückchen rausdrücken
- wieder rein

Das raus und rein so lange wiederholen bis beide Kolben möglichst gleichmäßig rauskommen.
Vor dem Einbauen der Beläge die Bremse gründlich reinigen und auch die Beläge mit Wasser abspülen.
Du kannst auch zum prüfen ob es dicht ist, ein Stück vom Papiertaschentuch zwischen Kolben und Belag machen. Da siehst du dann ggf. Flecken drauf.
 
Zurück