Bremsflüssigkeit schnell tauschen oder nicht???

Registriert
9. Juli 2002
Reaktionspunkte
1
Ort
Bochum
Ich hatte ja nun meine AVID JUICY SEVEN montiert. Da ich für die hintere Bremse die Leitung kürzen musste, hab ich natürlich auch entlüftet. Dazu frische AVID Bremsflüssigkeit genommen. Rest wieder in den Behälter. Behälter war dabei in einem geschlossenen Raum etwa 15 Min. offen. Da ich nicht mit dem Ergebniss zufrieden war, das ganze Prozedere noch einmal.

Nun hab ich, bei einem Anruf bei Sportimports, um zu erfahren ob die AVID Flüssigkeit DOT 4 oder 5.1 ist, ein ausführlicheres Gespräch gehabt und folgendes (u.a.) erfahren:
1. Man könne AVID und DOT 5.1 mischen
2. Wenn die Flüssigkeit offen sttehen würde, könne diese (Luft-) Feuchtigkeit ziehen. Dadurch könnten ggf. O-Ringe aufquillen und dadurch Luft in die Bremsanlage geraten.

Von dem Motorradhändler, bei dem ich Bremsflüssigkeit kaufen wollte, habe ich übrigens die Info, man solle auf keinen Fall DOT 4 und DOT 5.1 mischen und auch neue Flüssigkeit, die aus der Bremsanlage kommt, niemals nicht wiederverwenden!!! :eek:

Wat nu??? :confused: Würdet ihr doie komplette Flüssigkeit so schnell wie möglich tauschen oder wäre das übervorsichtig???
 
Also gleich mal Butter bei die Fische.

In der Juicy ist das DOT 4.

Lt. Hersteller Angabe von Bremsflüssigkeit ( in jedem Autozubehörlawen 250 ml für 3-5 Euro erhältlich )
kann man ohne weiteres Dot 4 mit Dot 5.1 mischen.

Lt. Herstellerangabe hat DOT 5.1 einen höheren Siedepunkt.

Kauf dir einfach ne neue Dose 5.1. Entleer die Bremse Komplett und gib das "alte" in ein Glasbehälter.

Dann neues Dot 5.1 reinfüllen.

Alte Flüssigkeit entsprechend entsorgen( bitte nicht in den Ausguss ).

Alte Flüssigkeit deswegehn n icht mit neuem mischen, da sich unter umständen Abrieb enthält, und vielleicht schon luft gezogen hat.

Aufquillende O-Ringe kann ich mir nicht vorstellen, ausser bei O-Ringen die nicht für Bremsflüssigkeit gedacht sind.
 
aufquellen von o-ringen kommt gewollter weiße in der regel bei motorradgabeln vor damit die dinger richtig dicht sind, die o-ringe sind aber auch etwas anders als am bike

ich weiß ja net was du für ne luftfeuchtigkeit in deiner werkstatt hast, aber wenn das DOT nach 15min so viel brühe aus der luft zieht, daß die kleine menge an DOT im system so viel wasser enthält, daß die o-ringe aufquellen, dann würde mich das doch sehr wundern

rest zum thema wurde schon gesagt
 
Nur Dot 5 ist was anderes, es ist auf Silikonbasis.

Bei diesem würden wahrscheinlich die Dichtuingen aufquellen.

Wo zum Henker bekommt man Dot5? Wer hat das schon mal gesehen?
 
Werd ganz kirre!
Wenn ich mich Recht erinnere, dann hat mir Sportimport empfohlen Bremsflüssigkeit von ATE empfohlen. Und da DOT 5.1 (hoofe ich hab mich nicht verhört).
Allerdings gibt es von ATE kein DOT 5.1??!! (siehe Link)
Aber ein DOT 4 (Racing Blue) mit einem ziemlich hohen Siedpunkt.
Ich dachte immer, bei einem DOT 4 wäre der Siedpunkt definiert. Oder kann jeder Hersteller von Bremsflüssigkeiten die DOT-Spezifikation so festlegen, wie er will??
 
sicher nicht weil ich mache doch keine standarts wenn jeder den standart selber definieren kann (cannondale und is2000 ausgenommen ;))
 
Wikipedia:
Bremsflüssigkeit ist eine Hydraulikflüssigkeit, mit ihr wird die Pedalkraft beim Bremsen auf den Radbremszylinder übertragen.

Bremsflüssigkeiten bestehen in der Regel aus Polyglykolether. Seltener und in Spezialfällen (Oldtimer, Armee usw.) kommen Silikonflüssigkeiten und Mineralöle zum Einsatz. Die üblichen Bremsflüssigkeiten haben Siedetemperaturen von 205 °C (DOT 3), 230 °C (DOT 4) oder 260 °C (DOT 5.1).



ATE:
Super Racing Blue
SAE Spezifikation J1703-MFVSS 116/DOT 4
Siedepunkt trocken: 280°C
Siedepunkt nass: 198°C
 
swiss schrieb:

:D :D :D :D

Wikipedia:
Die Abkürzung DOT steht für:

* den Verband der Deutschen Berufs-Tätowierer, DOT e.V.
* Damage over Time, einen Schadenseffekt bei Computerspielen
* Department of Transportation, das Verkehrsministerium der USA
* die DOT-Nummer, eine Angabe für das Herstellungsdatum von Autoreifen
* die Klassifizierung von Bremsflüssigkeiten nach deren Siedepunkt
* Deep Ocean Technology
* Designating Optical Tracker
* Deployment Operations Team
* Dynamic Overclocking Technology, eine Funktion in Grafikkartentreibern von MSI zur automatischen Übertaktung
 
Hallo, die einzelnen Klassifizierungen unterliegen natürlich Normen die eingehalten werden müssen, aber natürlcih auch von diversen Herstellern überschritten werden können, sprich besser.

DOT5 Bremsflüssigkeit gibt es z.b von EBC, allerdings benötigen/vertragen die wenigsten Bremsen DOT5

DOT4 und DOT5.1 (was nix mit DOT 5 zu tun hat) kann man mischen, der Siedepunkt wird dann halt herabgesetzt in Richtung DOT4

DOT5.1 gibt es z.b von Lucas. Siedepunkt von 269 Grad
das Lucas Grand Prix 600 hat z.bb einen Siedpunkt von 300 Grad !

Ob man das im Fahrradbereich wirklich braucht kann ich nicht beurteilen, auf der Rennstrecke (Motorrad) auf jeden Fall.
Ps: Mit Harley hat das nichts zu tun...die wirst Du auf der Rennstrecke auch eher nicht finden, was nicht heissen soll das die nicht trotzdem auch 5.1 drin haben.

Ich habe mal von einem Fahrradhändler gehört das viele hydr. Fahrradbremsen mit Mineralöl/Hydrauliköl gefüllt sind, hat natürlich den grossen Vorteil es greift nicht wie normale Bremsflüssigkeit Lack etc. an udn zieht auch kein wasser, ....daher eigentlich recht wartungsfrei!

Falls jemand Infos hat welche Bremsflüssigkeiten in welcher Bremsanlage sind fände ich das sehr interessant. Besonders welche DOT Bremsflüssigkeit und welche Mineralöl verwenden.
Mir wurde zu meiner Shimano Hone auch gesagt das diese mit Mineralöl betrieben wird, nachgeschaut bzw. gewechselt habe ich noch nicht, daher kann ich nicht sagen was da wirkklich drin ist.


Gruss Mibo
 
Hi

der Ducati Händler 150m entfernt von mir, hat Motorex DOT 5.1. Er hat nicht schlecht gestaunt als ich ihm erklärt habe, ob ich ihm 100ml von dem Zeug abkaufen kann, da ich es für eine "Fahrradbremse" brauche. Er wollte dann unbedingt mein "Fahrrad" mit der entsprechenden Bremse sehen. Irgendwie war er ganz angetan von der "sehr interessanten Technik" die es heutzutage so an Fahrrädern gibt.....
Er meinte DOT 5.1 wird bei Motorädern im "Performancebreich" eingesetzt.
Bei Hayes, AVID und Formula wird werkseitig DOT 4 eingefüllt.

Sehr off Topic jetzt:
Umgekehrt standen da auch ganz schnuckelige Teile -> 996, Monster, und ganz geil eine Superbike Werksmaschine 998 im Renntrimm im Vollkarbonverschalung....
Naja, wenn ich mal gar nicht mehr zu tun habe und mir ein neues Hobby suchen müsste und dabei noch genügend Kohle hätte.........

Gruss
Simon
 
Moin

DoT steht für: Department of Transportation

DoT 4 ist ,wie schon erwähnt ,ganz normale KFZ-Bremsflüssigkeit .

DoT 5.1 ist Speziell für KFZ mit ABS , und daher DÜNNFLÜSSIGER und Temperaturbeständiger !

DoT 5 ist nur für Militär sowie Harley Davidson zugelassen , da auf SILIKON-Basis (die Normalen Dichtungen quellen und Lösen sich auf)!!

Wechselzyklus der Bremsflüssigkeiten , bei Starker Beanspruchung wie folgt :

DoT 4 alle 12 Monate
DoT 5.1 alle 24 Monate
DoT 5 alle 24 Monate
ATE Blue alle 18 Monate

Die Mischbarkeit von DoT 4 & 5.1 ist gegeben
DoT 5 ist NICHT Mischbar
 
Alaskan schrieb:
Moin

DoT steht für: Department of Transportation

bist Du sicher? ... auf gut Deutsch "Verkehrsministerium" :confused: ..bei Reifen ja, aber bei Bremsflüssigkeit????


Interessant würde ich noch Vor- und Nachteile finden, für Mineralöl und normaler Bremsflüssigkeit. Warum nutzen die unterschiedlichen Hersteller gerade X oder Y ? Habt ihr eigene Erfahrungen gemacht?

Ein paar Vorteile von Mineralöl habe ich ja schon weiter oben genannt.
 
fahre in meiner hope m6 dot 5.1, angeblich ist da von werk aus auch schon 5.1 drin!

dot hat den vorteil gegenüber mineralöl dass es einen höheren siedepunkt hat und auch dünnflüssiger ist!
minneralöl hat den vorteil dass es kein wasser zieht und auch nicht so schwierig in der handhabung ist wie dot!
 
Klar, das macht sehr viel Sinn :rolleyes:
Da Wasser auch so einen hohen Siedepunkt hat darfst du dich selbst fragen wie viele Berge du hinunter kommt bis du ins Leere greifst. Schonmal eine gesiedete Bremsflüssigkeit gefahren? Irre Gefühl wenn man den Bremshebel plötzlich bis zum Griff ziehen kann und es passiert nichts...:D
 
Ich habe in meiner ORO PURO auch erst Dot4 drin gehabt, was Formula auch empfielt. Habe jetz erstmal bei der Hinterrad Bremse auf 5.1 von Motorex gewechselt. Ein Unterschied? Im moment nicht erkennbar
 
Zurück