Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Jeder Baumarkt, Obi, ATU hat Bremsflüssigkeit im Autobereich. DOT 4 ist die aktuelle Spezifikation was die Flüssigkeit aushalten muß (Siedepunkt etc.). DOT 3 war der Standart vor DOT4.
Wenn du nicht so viel brauchst kauf keine 0,5 l Flasche weil die billiger ist. Die DOT-Flüssigkeit ist hydroskop. D.h. sie zieht Wasser! Wenn der Behälter längere Zeit rumsteht hat die Flüssigkeit zu viel Wasser gezogen (auch bei aufgeschraubtem Deckel) und es kann sein, wenn die Bremse über 100°C warm wird (sehr schnell passiert) können sich Gasbläschen in der Leitung bilden. Die Folge ist, es bremst nix mehr! (Hatt ich mal bei nem alten Daimler, s****ß Gefühl, wenn das Pedal bis zum Anschlag geht und es bremst nix) Deshalb muß die DOT Flüssigkeit alle 2 Jahre gewechselt werden.
Das alles kann man sicher noch blöder beschreiben, aber ich hab glaub ich den Kern einigermaßen getroffen...
Zur Ergänzung: Die Dotzahl gibt die minemale Siedefestigkeit an.
Inzwischen gibt es schon Dot 5. Für die kleine Mengen beim Bike nimm gleich Dot 5 und von der Fa. Ate. Kostet sicher keine 10 und ist eine der besten Bremsflüssigkeiten.
Vielleicht zwar etwas Overkill fürs Bike, aber um 2E mehr oder weniger wirds auch nicht ankommen.