Shimano SLX 7120 Entlüftungsproblem?

Registriert
17. April 2025
Reaktionspunkte
21
Hallo zusammen

Ich habe gestern meine vordere Bremse entlüftet und zugleich die Shimano Bremsflüssigkeit mit Bionol ausgetauscht.
ich habe mindestens 2-3 Spritzen mit Bionol durch das System gedrückt um wirklich die komplette alte Flüssigkeit sowie Schmutz rauszubekommen. Obwohl ich einen harten definierten Druckpunkt habe, sind bis zum Schluss immer wieder kleine Bläschen im Trichter aufgestiegen. Auch wenn ich jetzt nochmals Flüssigkeit durchdrücke kommen immer wieder kleine Bläschen.
Woran kann das liegen?
 
Hallo zusammen

Ich habe gestern meine vordere Bremse entlüftet und zugleich die Shimano Bremsflüssigkeit mit Bionol ausgetauscht.
ich habe mindestens 2-3 Spritzen mit Bionol durch das System gedrückt um wirklich die komplette alte Flüssigkeit sowie Schmutz rauszubekommen. Obwohl ich einen harten definierten Druckpunkt habe, sind bis zum Schluss immer wieder kleine Bläschen im Trichter aufgestiegen. Auch wenn ich jetzt nochmals Flüssigkeit durchdrücke kommen immer wieder kleine Bläschen.
Woran kann das liegen?
Daran, das noch Luft im System ist.

Bei kompletter Neubefüllung ist beim entlüften Geduld gefragt.

Wenn der Druckpunkt gut ist, einfach einige Wochen fahren und dann nochmal entlüften.

Bei Shimanobremsen ist es Mist, daß man an der Bremszange den Übergang Nippel-Schlauch nicht 100%ig dicht bekommt. Bei Maguras kann man das mit einem Kabelbinder bewerkstelligen.
 
Daran, das noch Luft im System ist.

Bei kompletter Neubefüllung ist beim entlüften Geduld gefragt.

Wenn der Druckpunkt gut ist, einfach einige Wochen fahren und dann nochmal entlüften.

Bei Shimanobremsen ist es Mist, daß man an der Bremszange den Übergang Nippel-Schlauch nicht 100%ig dicht bekommt. Bei Maguras kann man das mit einem Kabelbinder bewerkstelligen.
dafür gibt es spezielle Entlüftungssets welche einen Ring auf dem SChlauch haben den man zum Sattel über den Schlauch zieht.Ich nutze nur noch Silikonschläuche die dichten besser.

PS. Das Öl vorher erwärmen oder nachher die Leitungen vorsichtig mit nem Fön kann helfen.
 
dafür gibt es spezielle Entlüftungssets welche einen Ring auf dem SChlauch haben den man zum Sattel über den Schlauch zieht.Ich nutze nur noch Silikonschläuche die dichten besser.

PS. Das Öl vorher erwärmen oder nachher die Leitungen vorsichtig mit nem Fön kann helfen.
Interessante Info. Könntest Du so einen Schlauch mit Ring bzw. Silikonschlauch mal verlinken, dass man sich ein Bild machen kann? Merci.
 
Gern genommener Fehler ist auch, die Spritze zu schnell mit der Bremsflüssigkeit zu befüllen, d.h. zu schnell aufzuziehen. Dabei zieht man Microbläschen mit in die Spritze. Entsprechend dauert es, bis man die Luft aus dem System hat. Da nützt es auch nichts, das System dreimal zu befüllen, wenn man den Fehler wiederholt. Geduld ist dann gefragt. Es hilft, dann nicht nur am Geber zu pumpen, sondern dort eine Spritze statt Trichter zu benutzen, und immer wieder leicht und langsam Unterdruck dort zu erzeugen.
 
hab mir jetzt das Parktool Entlüftungskit gegönnt.
Jetzt entlüfte ich mit zwei Spritzen und drücke das Öl langsam hin und her. Nach zwei Mal bereits keine Blasen mehr und ein knallharter Druckpunkt, genial.
 
Zurück