Bremsgriffe der XTR 975 (BL-M975(A))

Registriert
7. Juni 2008
Reaktionspunkte
5
Hallo,

Shimano hat bei der XTR 975 Bremse zwei verschiedene Bremsgriffe ausgeliefert:
Kennt jemand die Gründe bzw. hat jemand Erfahrungen mit beiden Varianten gemacht und kann Vor- und Nachteile nennen?

MfG
 
Meiner Meinung nach sehen die auch identisch aus. Die A sind die überarbeiteten, welche vor 1-2 Jahren kamen, aber wo der Unterschied liegt weiß ich nicht.
 
Bei der "a" ist der Bremshebel deutlich gerader ausgeführt.

Ich habe beide Ausführungen. Eine am Fully verbaut, die "a" ist für mein nächstes Projekt.

Ausser der Hebelform kann ich optisch keinerlei Unterschied zwischen beiden feststellen.

Grund?
Hm,.... beim stärker gebogenen Bremshebel kann unter bestimmten Umständen (Position von Brems- und Schalthebel) dieser bei gleichzeitgem Bremsen und Schalten dem Schalthebel zu nahe kommen und das Schalten mit dem Zeigefinger behindern.
oder
Bei kurzen Fingern muss der gebogene Hebel so nah an den Lenkergriff gestellt werden (um ihn richtig greifen zu können) dass dieser u.U. bei viel Leerweg (abgefahrene Beläge) mit seinem Bogen schon an den Lenkergriff stößt.
jedenfalls
ist der "a"-Hebel bei identischem Finger-Hebel-Druckpunkt-Abstand bei gezogener Bremse weiter vom Lenkergriff entfernt als die gebogene Version.

Ergo hat die "a"-Version bei manchen Usern ergonomische Vorteile.

Hoffe mich verständlich ausgedrückt zu haben :-)
 
Zuletzt bearbeitet:

Wenn Du die nicht schon gefunden hättest, hätte ich eben diese Links gepostet. :)
Hier zwei Fotos:
BL-M975 und BL-M975A

Bei der "a" ist der Bremshebel deutlich gerader ausgeführt.

Ich habe beide Ausführungen. Eine am Fully verbaut, die "a" ist für mein nächstes Projekt.

Ausser der Hebelform kann ich optisch keinerlei Unterschied zwischen beiden feststellen.

Grund?
Hm,.... beim stärker gebogenen Bremshebel kann unter bestimmten Umständen (Position von Brems- und Schalthebel) dieser bei gleichzeitgem Bremsen und Schalten dem Schalthebel zu nahe kommen und das Schalten mit dem Zeigefinger behindern.
oder
Bei kurzen Fingern muss der gebogene Hebel so nah an den Lenkergriff gestellt werden (um ihn richtig greifen zu können) dass dieser u.U. bei viel Leerweg (abgefahrene Beläge) mit seinem Bogen schon an den Lenkergriff stößt.
jedenfalls
ist der "a"-Hebel bei identischem Finger-Hebel-Druckpunkt-Abstand bei gezogener Bremse weiter vom Lenkergriff entfernt als die gebogene Version.

Ergo hat die "a"-Version bei manchen Usern ergonomische Vorteile.

Hoffe mich verständlich ausgedrückt zu haben :-)

Danke für die Ausführungen. Das spricht für die 'A'-Version. Ich finde diese auch optisch ansprechender.
 
Geheimnis gelüftet würde ich sagen :daumen: Auf den Fotos konnte man den Unterschied nie erkennen und Informationen gab es auch kaum. Wieder schlauer :)
 
Zurück