Bremshebel aus Magnesium selber Gießen?

Ich glaube, ich muss mir mal meine Bremshebel näher ansehen. Die Einstellschrauben daran machens bestimmt nicht einfacher :eek:

Gruss,
Azrael
 
Ich habe mit Magnesium keine Erfahrung, aber selbst wenn es sich so verarbeiten läßt wie Aluminium, ist das Anfertgien von Carbonhebeln imho einfacher (das hab ich schon gemacht, da weiß ich wovon ich rede) und leichter sind sie obendrein. Nur meine Meinung dazu.
 
Hi

@ Chris Chance jo ich könnte es dir Verkaufen 1040gr. Baren 405x50x29mm.
Preis per PM wenn noch Interesse.

@ xtremelight: Kann man bei dir Nach Hilfe Stunden in "CFK Laminieren Leicht gemacht" nehmen? Schick mal bitte ne PM mit Wohnort etc.
Die sehn ja gut aus meine GFK Anfänge dagegen nicht :heul:
Wenn ich dir einen Muster Hebel Schicke würde ich dann 2 Carbon Hebel Bestellen können. (Aber lieber würde ich es selber lernen).
ps: Wie hast du die Löcher und den Schlitz da rein bekommen?
Bei deiner Formen hast du doch den Orginal Hebel mit Klebeband umwickelt, aus PE eine Negative Form gemacht und das Carbon da Rein Laminiert.

mfg CC Racer
 
Wäre klasse wenns für uns alle einen Fotolehrgang "CFK Laminieren Leicht gemacht" gäbe.
Wie siehts mit der Haltbarkeit der selbstgebauten CFK Hebeln aus??

mfg Mario
 
cluso schrieb:
@ xtremelight

:eek: :daumen:

Wahnsinn, tolle Arbeit !!!

Gruß

Danke!

cc_racer schrieb:
@ xtremelight: Kann man bei dir Nach Hilfe Stunden in "CFK Laminieren Leicht gemacht" nehmen? Schick mal bitte ne PM mit Wohnort etc.
Die sehn ja gut aus meine GFK Anfänge dagegen nicht
Wenn ich dir einen Muster Hebel Schicke würde ich dann 2 Carbon Hebel Bestellen können. (Aber lieber würde ich es selber lernen).
ps: Wie hast du die Löcher und den Schlitz da rein bekommen?
Bei deiner Formen hast du doch den Orginal Hebel mit Klebeband umwickelt, aus PE eine Negative Form gemacht und das Carbon da Rein Laminiert.
Nein, das was da umwickelt ist, ist die innere Form, nicht der Hebel!
Den Hebel hab ich nur zum Abformen der PE-Außenform genommen.

mario17 schrieb:
Wäre klasse wenns für uns alle einen Fotolehrgang "CFK Laminieren Leicht gemacht" gäbe.
Wie siehts mit der Haltbarkeit der selbstgebauten CFK Hebeln aus??

Ich hab mal abgefangen eine Anleitung zu machen. Ist noch nicht soweit, daß ich sie hier posten möchte. Wer es aber nicht erwarten kann, darf mir aber ne pm mit e-mail-Adresse schicken, dann gebe ich den Entwurf heraus.

Halten tun die bisher problemlos!

Gruß Peter
 
@chris chance...hatten wir das thema nicht gerade?
lass die finger davon es sei denn du willst den barren in die vitrine stellen oder schmuck daraus feilen!!!!
das is reines magnesium, nicht nur dass es sich nicht verarbeiten lässt, es hat auch besch**** festigkeitseigenschaften!!!!
damit kann man nix techn. machen ohne die entspr. maschinen, und hat man die maschinen zur verfügung kauft man das material nicht im forum!!!

diese fertigen magura-hebel sehn ja echt klasse aus....such ma hier im forum ma bissi rum, da hat jemand seine hs33 doer sogar noch hs22 bedremelt und schon ma massig gewicht gesparrt, dazu noch n paar cfk-hebel und du dürftest gewichtsmässig so weit von den 220€ hebel nicht mehr weg sein.
alternativ deren design kopiern, der klemmmechanismus ist sehr primitiv aber gut, weil leicht, einfach zu bedienen, einfach zu laminiern und hält :daumen:

aber wo ausser an den hebeln willsten noch tunen? an den bremszylindern selbst?
 
Nein, die Kolben bleiben Orginal weil die gut Funktionieren. Ich will ja nicht die Funktion verschlechtern (z.B. Druckpunkt herabsetzten etc.), dann könnte ich mir auch ne leichte V-Brake dran machen. Die Schrauben je nach Anforderung gegen Titan oder Alu tauschen, bei über 10 Schrauben pro Bremse bringt das schon was. Die Montage Platte (Booster) gegen CFK tauschen, da CFK gegenüber dem Orginal (Stahl) nicht so viel hält will ich vorne auch einen CFK Booster drauf machen (Wie bei der HS 33 EVO I) Die gibts ja schon zu kaufen. Magura Sagt ja das es nicht nötig sei Vorne einen Booster drauf zu machen, da ich aber CFK verwende werde ich auf jeden fall einen zweiten Booster Vorne drauf machen. Zur Zeit bin ich noch an der Kolben Aufnahme am Basteln, hier soll weniger dafür aber auch schneller Verstellt werden können. Die Kolben sind dann nur noch Horizontal Verschiebbar, um die Eigne Achse lassen sie sich natürlich auch noch Drehn. Der Booster ist Vertikal Verschiebbar (dieser soll mit Anschlägen fixiert werden können). Die Bremse soll man komplett Demontieren können ohne die Kolben zu verstellen, also Runter, Sauber machen, Nur die Schraube die den Kolben hält sollte nicht gelöst werden, dann alles wierder Drauf und wenn man die Anschläge nicht Verstellt hat braucht man nix Einzustellen.

Wenn die CFK Booster da sind geht´´s los.
 
bei den alten racelines(also anfang und mitte der 90er) warn alle schrauben aus alu....halt nein, die bremshebel warn mit stahlschrauben in den armaturen befestigt, aber sonst alles alu
gewichtsersparnis zur ansonsten baugleichen HS22 warn glaub ich rund 20gr. im satz
 
StefOnBike schrieb:
wer macht mir nun meine carbonbremshebel? :confused:

Sind die nicht schon aus Carbon-Composite???
Ich hab da ein paar 7.0er rumliegen, da ist das so. Wo da genau das Gewicht verborgen ist weiß ich aber nicht :confused:

Gruß Peter
 
ja die sind aus carbon composite.
die dinger haben halt trotzdem noch 154g, wie das geht kann ich mir nicht erklären.werd mal den hebel abbaun und wiegen.
 
StefOnBike schrieb:
ja die sind aus carbon composite.
die dinger haben halt trotzdem noch 154g, wie das geht kann ich mir nicht erklären.werd mal den hebel abbaun und wiegen.

Meine 7.0er wiegen nur 143,3g. Und das im neuen Serienzustand.
Wenn man da etwas Schraubentuning macht, müßten 135g drin sein.

Richtig Tuning-Potential haben die Hebel sicher nicht!
 
so, der hebel hat mit ausgebautem mechanismus für die übersetzung, 23,5g.
der mechanismus wiegt 4,5g.
wenn man den mechanismus beibehalten will wird das ziemlich schwierig mit eigenbau auf carbon.
naja, man könnte es so machen, dass man das übersetzungsverhältniss fix macht und genau so wie man es haben will.
 
xtremelight schrieb:
Meine 7.0er wiegen nur 143,3g. Und das im neuen Serienzustand.
Wenn man da etwas Schraubentuning macht, müßten 135g drin sein.

Richtig Tuning-Potential haben die Hebel sicher nicht!

da is nur eine kleine schraube für die lenkerklemmung und die hat 4 gramm.
die zugeinetsllschraube hab ich scho gekürzt.
der bolzen der den hebel befestigt is aus alu.
 
@ Hugo wenn ich alle Schrauben (die fast ausnahmslos aus Stahl sind) je nach beanspruchung gegen Titan oder Alu tausche bringt das pro Bremse ca. 25gr. Gewichtsersparnis. Manche Titan Schrauben könnte ich noch hohl Bohren dann würde ich auf ca. 30gr. Ersparnis kommen.
Alleine die Montage Platte Wiegt unglaubliche 63,5gr. (Stahl). Die aus CFK (Montage Platte + Booster) soll unter 30gr. Wiegen. Den Hebel aus CFK, die Bremshebel Halterung Dremeln ca. 20gr. Ersparnis. Die Bremskolben Haltung Dremeln ca. 20gr. Ersparnis (selbst gemachte Halterung ca. 35gr.). Alleine der Klemmhebel Wiegt 23gr.

Meine Bremse für Vorne Wiegt Orginal 420gr. => Getunt ca. 316,5gr. (301,5gr.)

Das wäre für ne HS 33 doch nicht schlecht. OK ne Ultra Leichte V-Brake wiegt ca. 200gr. aber die HS 33 (Orginal) ist vom Bremsverhalten woll besser, selbst die Getunte Version dürfte noch um einiges besser sein als ne V-Brake wo man beim Bremsen Angst haben muss das sie sich bei starker beanspruchung Verabschiedet.
 
wie gesagt, bei der alten raceline war alles alu...also was willste dann mit teuren und schwereren titanschrauben?

ne HS33 mit 300gr.
das wär schon was...müsst dann nur noch firmtech sein und ich würd umsteigen :daumen:
 
Zurück