bremshebel retten ;)

punkt

Dude
Registriert
12. Mai 2005
Reaktionspunkte
5
Ort
NRW
hallo
jeder kennt es, man fährt, stürzt und dabei schlägt der lenker komplett ein und der bremsgriff bleibt am rahmen hängen. da mir schon ein griff komplett abgerissen ist und ein zweiter nun verbogen ist habe ich mir überlegt wie ich dies in zukunft verhindern kann. einfachste lösung wäre unter den vorbau einen spacer zu stecken. das problrm ist folgendes: der vorbau hat eine klemmhöhe von 5 cm und ist ca 2 mm höher als der gabelschaft. wenn ich jetzt einen spacer von 5 bzw 10 mm drunterlege beträgt der abstand 7 bis 12mm, ist das dann noch stabil genug oder viel zu viel?
 
einen 5er kannst du wahrscheinlich ohne probleme drunterlegen. bei einem 10er würd ich persöhnlich mich nichtmehr so wirklich wohl fühlen.
 
Du könntest auch einfach die Klemmschraube etwas weniger fest anziehen. Dann dreht sich einfach der komplette Hebel nach oben und es geht nichts mehr kaputt (naja, zumindest nicht so leicht). Was die Spacer angeht würde ich slaughter zustimmen. Einen fünf Millimeterspacer müßtest Du da eigentlich noch unterbringen können.
 
Es gibt Steuersätze u.a. von Trickstuff die haben so einen Einschlagbegrenzer drinnen. Ist zwar nicht ganz billig, lohnt sich in der Summe aber. Ansonsten: einfach weniger stürzen ;)

J:H
 
Ich würde das Problem auf jeden Fall beseitigen, denn bei so einem Sturz kann auch mal anstelle des Bremshebels der Rahmen draufgehen, Tod durch Beule.

Also entweder Lenker/Hebel ein paar mm nach oben versetzen, notfalls durch anderen Vorbau... oder die Komplettlösung: Steuersatz mit Lenkanschlag. Der verhindert dann auch gleich, dass bei einem Sturz Leitungen/Schaltzüge abreissen.
Da gibt es den genannten schweineteuren von Trickstuff:
http://www.bikestore.cc/catalog/product_info.php/manufacturers_id/121/products_id/5095
rechnet sich, sobald er ein paar Hebel oder einen Rahmen gerettet hat ;)

Vielleicht kann man da mit ein wenig Kreativität auch selber was bauen...
 
race_king schrieb:
Es gibt Steuersätze u.a. von Trickstuff die haben so einen Einschlagbegrenzer drinnen. Ist zwar nicht ganz billig, lohnt sich in der Summe aber. Ansonsten: einfach weniger stürzen ;)

J:H

manchmal ist der wald stärker als der biker ;)
 
Walroß schrieb:
Du könntest auch einfach die Klemmschraube etwas weniger fest anziehen. Dann dreht sich einfach der komplette Hebel nach oben und es geht nichts mehr kaputt (naja, zumindest nicht so leicht). Was die Spacer angeht würde ich slaughter zustimmen. Einen fünf Millimeterspacer müßtest Du da eigentlich noch unterbringen können.


dito

habe meinen griff auch etwas "lockerer" und habe noch keinen verloren
 
so, habe jetzt mal den 5er eingebaut und es sieht stabil aus und passt wunderbar, allerdings musste ich erst eine längere ahead schraube herbeizaubern, da die kralle doch ein wenig tief sitzt.

habe auch testweise den 10er eingesetzt - also damit wäre ich nichtma brötchen holen gefahren, das sah gar nicht mehr vertrauenserweckend aus. ;)



:daumen:
 
punkt schrieb:
so, habe jetzt mal den 5er eingebaut und es sieht stabil aus und passt wunderbar, allerdings musste ich erst eine längere ahead schraube herbeizaubern, da die kralle doch ein wenig tief sitzt.

habe auch testweise den 10er eingesetzt - also damit wäre ich nichtma brötchen holen gefahren, das sah gar nicht mehr vertrauenserweckend aus. ;)



:daumen:
hast du angst dass dann die gabel rausfällt ? mann oh mann das wäre ja schlimm wenn das ding an der aheadschruabe hängen würde. die klemmung wird durch den vorbau erreicht. die ahead ist shclichtweg nur zum einstellen des sts gut nicht weniger aber auch nicht mehr :->
 
das ist schon richtig. aber der vorbau muss die gabel auch richtig zu fassen kriegen um sie sicher zu klemmen. beim brötchenholen ist das sicherlich nicht so schlimm. aber wenn es um sprünge oder ruppige trails geht, sollte der vorbau mit möglichst viel seiner klemmfläche den gabelschaft halten. sonst werden die hebelkräfte zwischen vorbau und schaft auf eine zu kleine fläche verteilt.
 
richtig erklärt slaughter. :daumen: . ich habe nur eine längere schraube gebraucht weil die alte so kurz war, das sie durch den spacer nur halb in der kralle saß und mir ist schoneinmal durch sowas das krallengewinde kaputt gegangen und eine neue kralle einschlagen ist nunmal ohne das richtige werkzeug nicht unbedingt eine einfache aufgabe.
 
Zurück