Bremskraft Grimeca 12.1

Registriert
1. November 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Zwingenberg
is die bremskraft bei der 12.1er für freeride in ausreichend?

mit welche bremse könne te man die grimeca 12.1 vergleichen?


wo gibts die billig?
 
Würde dir mehr die System 8 empfehlen, siehe hier: www.bp-d.de

Oder wenn das nötige Kleingeld vorhanden ist ne System 17.

Fahre selber ne 15.1 die eigentlich für CrossCountry ausgelegt ist und selbst deren Bremskraft währe noch für Freeride ausreichend obwohl sie nur 2 Kolben hat.
 
speci-chad schrieb:
Würde dir mehr die System 8 empfehlen, siehe hier: www.bp-d.de

Oder wenn das nötige Kleingeld vorhanden ist ne System 17.

Fahre selber ne 15.1 die eigentlich für CrossCountry ausgelegt ist und selbst deren Bremskraft währe noch für Freeride ausreichend obwohl sie nur 2 Kolben hat.

kannst Du das auch irgendwie sinnvoll begründen? Die 12.1 sollte voll ausreichen für FR, da sie größere Scheiben und nen massiveren Bremssattel als die Sys8 hat. Des weiteren habe ich noch nie gehört, dass sich jemand bei der Sys 12.1 über mangelnde Bremskraft beschwert hat. Lediglich die Verarbeitungsqualität soll nicht ganz so doll sein, und der Bremssattel schleift bei Deore-Naben gerne am Nabenflansch, da er recht breit ist.

Osti
 
Hallo zusammen,
fahre jetzt seid ca. 1 Jahr eine System 12.1 mit 200er Scheiben. Bremmst echt super. Habe noch keine Probs. damit gehabt. Best Preis/Leistungsverhältnis
 
speci-chad schrieb:
Würde dir mehr die System 8 empfehlen,

Nur zur Info: Die System 8 hat kleinere Kolben im Bremssattel als die System 12, daher ist die Bremskraft der System 12 höher.

Ich fahre die System 12 seit reichlich 2 Jahren,
- anfangs mit 160/160 mm - Bremspower absolut OK
- dann mit 200/160 mm - vorne wesentlich angenehmer - echte Einfingerbremse
- jetzt mit 200/200 mm - die 200er Scheibe hinten braucht man eigentlich nicht, sieht nur besser aus und beitet bei langen Abfahrten mehr Reserven.

Die Bremse hat nie gemnuckt, musste nie entlüftet werden und die Beläge haben auch gehalten, also ich würde sie jederzeit wieder kaufen.
 
Haben die mit den 200er Scheiben alle Doppelbrücken??
Will mir nämlich 12.1 holen. Hab aber gehört das dabei bei ner normalen brücke die Gabel ausschlägt
Gruß MAX
 
funbiker45 schrieb:
Haben die mit den 200er Scheiben alle Doppelbrücken??
Will mir nämlich 12.1 holen. Hab aber gehört das dabei bei ner normalen brücke die Gabel ausschlägt
Gruß MAX
Hi.
Kommt 'drauf an, was man für eine Einfachbrückengabel hat... sie sollte schon für eine 200er-Scheibe freigegeben sein, wie z.B. eine manitou Sherman.
An eine Judy würde ich beispielsweise keine dicke Scheibe montieren.
 
Ich fahre die System 12 mit 200er Scheibe an einer Z1 FR1 (vorher Z 150) ohne jegliche Probleme. Ein Kumpel fährt das Gleiche an einer DJ III (2003) ebenfalls ohne jegliche Probleme.
 
Wie ist es eigentlich mit der Verträglichkeit von Parallelogrammgabeln, wie sie beispielsweise German-A ( :love: ) herstellt, mit 8''-Scheiben bestellt?

Hier ist es ja so, dass ein One-Piece-Gabelteil über eine gefederte/gedämpfte Hebelkonstruktion mit dem Rahmen verbunden ist.

Gruss,
Azrael
 
@ all

ich fahre ne 200 Scheibe an ner RST gabel *bitte nicht lachen* naja hab manchmal Angst beim bremsen, hab mir jetzt ne Marzocchi T Pro bestellt damit sollte es eigenlich gehen oder ?


MFG
dimon
 
Ab nem Tauchrohrdurchmesser von 32mm sind bei Marzocchi Discs bis 8" zugelassen.
Fahre selber eine DJ3 '04 (höre ich Aufschreie ? ;D) mit Grimeca Sys 12 und 200mm Disc.
Bis auf anfngliche Probleme, die vom zu lockeren Schnellspanner herrührten,
ist die Kombination super. Allerdings nicht lange. Die Grimeca wird morgen durch die Formula
Oro ersetzt (bei der Grimeca is mir der Bremsleitungs-Anschluss an der
Sollbruchstelle zerbröselt).

Also absolut problemlos, keine besonderen Vorkommnisse. :daumen:

Tschaui
Damdam
 
grünerbär14 schrieb:
ich würde sagen kannste mit ner gustav m vergleichen oder?
ja ne is klar

Wenn Du die Grimeca meinst, dann kann ich nur sagen, dass die Grimeca besser zu dosieren ist.
Was die Bremsleistung (Standfestigkeit auf der Strecke) angeht kann ich, da nur mal kurz angetestet,
nichts sagen.

Wenn Du die Oro meinst, dann kann ich erst was morgen zu sagen. Ich verspreche mir einen knackigeren
Druckpunkt als bei der Grimeca und ein feinfühligeres Bremsen im Vergleich zur Gustav M.
Als Grobmotoriker braucht ich das. ;)

Falls Du aber gerade nur des Antwortens wegen geschrieben hast, dann vergiss bitte das da oben und geh
zurück in deine Höhle. Brauchst auch nicht weiter zu antworten. Zumal ich mich schon frage, wie Du auf die
Gustav M kommst, da ich keinerlei Wertung in die Richtung abgegeben hatte. Natürlich sind alle Aussagen
subjektiv und ich bewerte auch nichts, was ich nicht selber gesehen ( und ausprobiert ) habe.

Tschaui
Damdam
 
Zurück