Bremsleistung uam Hinterrad!!

Registriert
10. Oktober 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Wien
Hi Leute!

Ich habe eine ziemlich schlimme Gatsch bzw. Matsch Runde im Gelände hinter mir und jetzt zieht meine Bremse nicht mehr ordentlich.

Ich hab eine Tektro Parallel V-Brake (*schäm*) mit den Originalbelägen. Die haben nach der ersten Ausfahrt schon ziemlich abgefahren ausgesehen. Außerdem hab ich das Gefühl, als wäre mein Bowdenzug verschmutzt. Bei der Hinterradbremse gibts nur 2 Möglichkeiten: ziehen und nix tut sich, oder mit viel Druck ziehen und das Rad blockiert.

Hab gehört dass das auch an den Radien des Seilzuges liegen kann, aber vielleicht hat jemand von euch bessere Tipps. Ich hab hier schon einiges von KoolStop gelesen. Ich bin absoluter Neuling!! Kann mir jemand bitte erklären was es mit den Dingern auf sich hat?

Danke,

mfG Benjo
 
hi benjo!

vorerst mal, wurscht was ne bremse Du hast.

2 freunde von mir und ich habe heuer zusammen viele Bremsbeläge ausprobiert (gilt also für cartridges, aber gibt es auch als komplettbeläge)

zu kool-stop: die haben ein nettes feature, nämlich gebogene enden um schmutz abzustreifen. sobald ein kleiner achter im rad ist wirst Du damit aber leider irre.

empfehlen kann ich Dir nur die blauen Richtchey beläge. die haben sich als beste herausgestellt: annähernd beste wirkung und kein heißwerden und verschmieren bei längerer belastung.

ausprobiert haben wir folgende beläge: shim XT, shim normal, avid, kool-stop, ritchey rot + blau + schwarz, quasar und noch ein paar billigteile. Ich mag zwar die quasar und hab sie hinten auch montiert, aber die blauen ritchey mochten die anderen beiden lieber (die schleifen auch nicht so laut)
 
Danke mal für die schnelle Antwort!

Liegt es deiner Meinung nach an den Bremsbelägen oder muss ich den Bowdenzug tauschen? Weil davor haben die Beläge super gezogen!!

Zweite Frage: hab vorne eine mechanische Scheibenbremse. Ich möchte eh im Frühjahr auf eine hydraulische Aufrüsten. Wie ich das Bike gekauft hab (vor ca. 4 Wochen) lief sie ohne Probleme. Nach ein paar härteren Belastungen beginnt sie zu scheren (eh klar, weils ja ein "einkolbensystem" ist (wenn man das bei mecscheiben überhaupt so nennen darf. Was kann ich dagegen tun. Weil ab und zu fängt sie ziemlich laut zu "singen" an! Das nervt wenn man grad auf der Donauinsel ein bißchen spazieren fährt!! Hast du da vielleicht noch einen Tipp für mich?

Die Beläge bekomm ich in jedem Sportgeschäft, oder muss ich da in ein Spezialgeschäft?

MfG

Benjo
 
n abend nochmal

sorry, das hab ich wohl überlesen. die bremse geht jetzt schwer zu ziehen?, dann ist was mitm zug.

aber wenn die handkraft nur beim normalen ziehen gleich geblieben, dann werden eher deine beläge "verglast" sein
(heiß geworden, dann aluschnippel von der felge reingedrückt, mieses schleifgeräusch und keine wirkung)

sollte mit den blauen ritchey besser werden, müßts überall geben,

vorderbremse: fahre selber ne mechanische avid, bin hellauf begeistert, keine geräusche (1. bremsung im regen schon, dann nimmer)
leider machen fast alle disks geräusche, versuch den belag auf der nicht-"kolben"-seite so nahe wie möglich zur scheibe zu geben, oder dann den sattel möglichst parallel auszurichten.
(das geht bei der avid gut, möglich daß du unterlegscheiben brauchst)
weitere möglichkeit: scheibe lockerschrauben und gegen die bremsrichtung, so weit wie in den befestigungslöchern möglich, schieben; wieder anziehen.

viel glück, meißtens läßt sich das dämliche bremsenquietschen wohl eher nicht ändern (wie viele beiträge hier beweisen)
 
@ Benjo: Das "Singen" von dem du sprichst, meinst du damit, daß die Scheibe gelegentlich schleift und dann Geräusche von sich gibt?? Kein richtiges quitschen, aber auch kein typisches schleifen?? Ich kenne das Problem, da ich ne mech. Avid als Ersatzbremse zu Hause hab. Das Schleifen kriegst du nicht ganz weg, es kommt vom Flex der Gabel, das ekelhafte Geräusch, daß dabei entsteht rührt von der Bremsscheibe her. Die Avid-Scheibe ist anders gefertigt, als die meisten anderen Scheiben, da sie sich biegen lassen muß (nur ein beweglicher Bremsbelag). Ich habe aber die Erfahrung gemacht, daß ne Magura-Scheibe genausogut funktioniert und die "Singt" auch nicht. Achte nur darauf, daß sie möglichst nahe am feststehenden Belag läuft, da sie sich wie gesagt nicht so stark biegen lässt. Wenn alles nix hilft, mach an den Speichenkreuzungen Kabelbinder rum und zieh ordentlich fest (die Speichen übertragen die Schwingung von der Scheibe - Resonanz). Ich denke so wirst du es in den Griff bekommen, viel Spaß beim schrauben,
Basti
 
Zurück