Bremsleisung Shimano/Avid

Markus001

Schlauhals
Registriert
7. August 2010
Reaktionspunkte
1
Ort
Erfurt
Hallo

Ich hätte da mal ne Frage.

An Meinen 29" Rad habe ich im Moment eine Avid Elixir5 210/180 organische Beläge.
Allerdings bin ich mit der Bremsleistung der Vorderbremse nicht so richtig zufrieden. Auch stört mich der schwammige Druckpunkt.

nun die Frage. lohnt es sich in puncto Bremsleistung auf Shimano SLX oder XT umzusteigen?
eventuell würde ich mich auch noch mit einer Magura MT 4 anfreunden können.
Aber ich will keine 200€ und mehr für eine Bremse ausgeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist der schwammige Druckpunkt nur vorne?
Ich gehe mal davon aus, dass das Fahrrad relativ neu ist.
 
ne ist 3 Jahre alt und der schwammige ist an beiden Bremsen aber sie sind entlüftet. Ich habe auch mal mit anderen Elixir5 Bremsen an anderen Rädern verglichen, der Druckpunkt ist da vergleichbar.
Aber in erster Linie geht es mir um die Bremseistung der Vorderbremse
 
wenn die elixir einen schwammigen druckpunkt hat, dann ist sie nicht richtig entlüftet. ich vermute, dass jetzt kommt dass sie richtig entlüftet ist etc. pp. aber die dinger sind tricky und es bedarf einiger übung, bis man das richtig im griff hat. die bremsleistung ist stark von den belägen abhängig. wie alt sind die dinger?
 
die Bremsen wurden ende 2011 gekauft.
Vielleicht ist schwammig etwas blöd formuliert, mich stört das ich nach dem Druckpunkt noch ewig die Hebel ziehen kann.
Bei anderen Bremsen anderer Hersteller die ich mal beim Händler diesbezüglich getestet habe ist das nicht so extrem.
 
über die Stahlflexleitungen hab ich auch schon nachgedacht, wenn das wirklich ausreichen würde würde ich es auch mal ausprobieren.
Welche Leitungen wären da zu empfehlen?
 
Ich hab da auch mal eine Frage und möchte keinen neuen Thread aufmachen. Ich habe die 2010/12er XT mit dem Ausgleichsbehälter. hab meine Kolben mal gesäubert weil sie gehakt hat. Kolben geht wieder alles, aber ich finde den Druckpunkt nicht so toll, so wie oben beschrieben. Ich habe Sie jetzt schon von unten mit Spritzer und von oben mit pumpen entlüftet. Wenn die gelbe Kolbensicherung drin ist, ist sie relativ hart. Aber sobald die Beläge wieder verbaut sind ist der weg um eignes länger und wird nach mehrmaligen pumpen härter. Aber das vergeht wieder nach ein paar Sekunden. Mache ich da einen Fehler oder ist das so? Hätte gerne einen knackigen Druckpunkt wo man nicht mehr viel nachziehen kann. Helfen da nur Stahlflex?
 
wenn du mit "pumpen" nen ordentlichen Druckpunkt hin bekommst sollte noch Luft drin sein.
Bei mir ändert sich auch nach dem Pumpen der Druckpunkt nicht.
 
So... du hättest recht. Ich hab hier noch eine andere Anleitung gründen und nach dem 3. Mal geht's endlich
 
so hab jetzt Stahlflex Leitungen drin,..... muss sagen 100 Punkte,........ also aus Sicht des Herstellers und des Händlers.
aus meiner Sicht 0,0 Punkte.:(:( die Dinger bringen absolut nichts. war ne volle Fehlinvestition. :wut:

Wesentlich mehr brachte die Anleitung zum reinigen der Bremse aus "Dr Stones" Signatur, die Bremsleistung ist jetzt wenigstens besser. wenn auch nicht so wie ich es mir wünschen würde. aber vielleicht erwarte ich auch zu viel, von ner Scheibenbremse.
 
tja, ist blöde,
ICH hab damals in dem Thread hier komischerweise nicht gepostet
:confused:
denn ich hätte Dir getippt, dass Stahlflex (und auch der Rat dazu) heutzutage Schwachsinn ist, aber das hättest Du eh nicht geglaubt, oder?
Denn "man" glaubt viel eher den Postern, die genau das tippen, was man lesen möchte.

Dazu, zum Beispiel:
Bei anderen Bremsen anderer Hersteller die ich mal beim Händler diesbezüglich getestet habe ist das nicht so extrem.
völliger Quatsch, weil das interpretiere ich so, dass Du am dort im Laden stehenden Rad was "getestet" hast und das bringt genau nichts.
Beim fahrenden Rad ist das üblicherweise gaaaanz anders und fast alle mögen den im Stand weicheren Druckpunkt ...


2 Rat:
* entlüften, penibel, dort wos jemand kann, oder selbst und dann ein paar Mal, bis Du das Gefühl hast, dass es jetzt wirklich besser wurde
* andere Beläge probieren! Das geht von keine Wirkung bis verdammt, die Bremse ist zu stark. Leider nur durch selbst machen, der Rat anderer User ist da nur begrenzt von Hilfe (unterschiedliche Materialpaarungen, die konträre Ergebnisse bringen können, selbst bei "dem gleichen" Material)
 
achsoja:
am alten Rad Juicy 7 - wie schon getippt, je nach verwendetem Belag von keine Bremswirkung bis stoppie mit einem Finger,
jetzt, am neuen Rad, XT - bremst gleich gut wie die Juicy mit guten Belägen
 
na mit den weichen Druckpunkt kann ich leben, auch wenn ich es eher etwas knackiger mag.
aber ich hätte halt schon etwas mehr Bremsleistung, da hatte meine alte V-Brace mehr Power gehabt.
im Moment hab ich die organischen Beläge von Avid drin. aber ich habe auch noch organische von Koolstop. Meiner Meinung nach ham die sich nicht viel.
Von gesinterten wurde mir abgeraten weil die besser sein sollen wenn die Bremsen warm sind also bei langen Bergabfahrten, was bei mir eher selten ist.
Und so viele Hersteller gibt es ja nun auch nicht.
 
Also was Druckpunkt und Bremsleistung bei Avid angeht, kann man sich normal nicht beschweren.
Ich halte beides für besser als bei Shimano.
Wirste halt ne Verunreinigung drauf haben, irgendwelcher Schlonz?

Probier mal die Opriginalbeläge! Die musste dann auch wieder einbremsen, bevor die ihre max Bremsleistung haben.
Original ists glaub ich "sinter"-belag wobei das ein fliessender Übergang ist mit dem Metallgehalt.

Druckpunkt und Bremsleistung/Handkraft immer getrennt betrachten.

Edit: nicht falsch verstehen, ich mag die Elixir nicht, aber aus nem anderen grund:dope:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin schon Elixir 7 gefahren und hab jetzt ne XT. Ist meiner Meinung nach kein Vergleich was die Bremskraft angeht. Die XT bremst um Welten besser. Soll jetzt kein gebashe gegen Avid sein. Nur ne persönlich Erfahrung
 
Ich fahre mit meinen 90 Kilo eine 2014 Deore mit einer 203 Scheibe und Sintermetalbelägen. Es ist kein Problem mich mit einem Finger über den Lenker zu befördern. Wenn die 210 Scheibe stimmt, die du angibst, muss die Bremsleistung eigentlich stimmen. Ich hatte davor organische Beläge. Die griffen im ersten Moment giftiger, brachten aber bei kräftiger gezogenem Hebel weniger Leistung als die Sintermetallbeläge. Ich würde an deiner Stelle mal die Sintermetall testen. Das kostet ja nicht die Welt.
 
ich hab zwar ein paar kg mehr aber ich bekomme mich nicht mal mit 2 Fingern über den Lenker, was mit meinen V-Braces gar kein Problem war.
Sauber sollte alles sein, hab die Scheibe mit allen bekannten Mitteln geputzt. Wie gesagt, dadurch ist die Bremsleistung auch schon besser geworden.
Werde noch mal in original gesinterte Beläge investieren (Standard waren organische dabei), wenn das nicht hilft werde ich damit wohl leben müssen.
 
nee ne neue Bremse werde ich jetzt nicht mehr kaufen, ist ja nicht so das ich nicht zum stehen komme. würde das halt nur gern mit etwas weniger Kraftaufwand schaffen.
vielleicht noch ne andere Scheibe wenn ich wüste das es was bringt.
 
Zurück