Also ich probiere nun mal die Fachzeitschriften-Schiene, mal schauen, ob die an so etwas Interesse haben.
Wenn Du von mir Fotomaterial benötigst, gib Bescheid.
Gruß
Oelmann
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Also ich probiere nun mal die Fachzeitschriften-Schiene, mal schauen, ob die an so etwas Interesse haben.
Also die 2 großen Zeitschriften interessieren sich anscheinend nicht für die Gesundheit der Leser. Ich habe bisher keine Rückmeldung erhalten. Dass die Zeitschriften so abhängig sind von ihren Finanzieren, hätte ich nicht gedacht. Also mehr kann ich nicht mehr machen. Ich hatte ja Glück, dass mein Händler mir das Geld zurückgegeben hat, so dass ich jetzt nicht mit einem schlechten Kompromissbike rumfahren muss und mich die Leute auf diese Bastellösungen ansprechen.
Und dass Cube immernoch nicht reagiert...
Also ich werde mir sicher kein Bike mehr von Cube kaufen und auch meinen Bekannten von der Geschichte erzählen. Zudem werde ich die Tests in den Zeitschriften nicht mehr so ernst nehmen.
Gruß
Laut Cube-Werbung sind die Hinterbauteile FEM berechnet. Bedeutet, dass eine Schädigung der Teile automatisch ein Sicherheitsrisko darstellt.
Diesen Zusammenhang mußt Du aber mal bitte näher erklären.
Hast Du einen Zugang zu den Rechnungsdaten und weißt, welche Sicherheiten angesetzt wurden?
Der Verweis auf FEM ist für mich eher ein Marketingmittel und kein Qualitätsmerkmal.
kaufe.
Hm, Leichbau gibt es länger, als es FEM gibt. Daß heutzutage alles mit FE gerechnet wird, heißt ja nicht, daß es ohne nicht geht.Leichtbau geht nur noch über FEM.
Das AMS 100 pro würde ich nicht als Leichtbau einstufen. Über die Sicherheitszahlen kann man nur spekulieren, solange man die Lastannahmen nicht kennnt. Da ich selbst so eine Scheuerstelle habe, weiß ich auch, daß die schon bei moderater Fahrweise entsteht.Wenn Cube Leichtbau betreibt wird die Sicherheit sicher nicht bei Faktor 2 oder 3 liegen sonst wärs kein Leichtbau mehr.
Ein "Normalfahrer" wird den Rahmen sicher trotz Scheuerstellen nicht knacken, aber wenn ich mir die Scheuerstellen anschaue deutet dies auf entsprechenden Einsatz auf ruppigem Gelände hin und hier wird der Rahmen sicher entsprechend belastet.
Eine Schätzung hilft nicht weiter. Die Kerbe ist nicht wirklich scharfkantig, so daß ich da weniger Angst habe.Vom Gefühl her würde ich schätzen, dass die hier Sicherheit von 1,5 gewählt haben. An einer Kerbe, abhängig von deren Form, kann die Spannung aber ziemlich schnelll nach oben gehen und die Sicherheit pulversisieren. Vor allem wenn ich mir das Bild mit der einige mm tiefen Kerbe anschaue habe ich doch Bedenken.
Ja, mach mal. Aber kennen wir eigentlich den Werkstoff der Schwinge?Werde nächste Woche mal zum Spaß eine FEM Simulation an einer Vergleichsgeometrie machen und mir anschauen um wieviel Prozent die Spannung an der Stelle steigt. Vermute mal als Ergebnis die doppelte Spannung aufgrund Umlenkung des Kraftflusses.
Sag das doch gleich!Da ich beim meinem alten AMS auch einen Rahmenbruch am Hinterbau hatte bin ich entsprechend vorsichtig geworden.
Könnte mir bitte einer Sagen, was FEM bedeutet?... FEM ...
Könnte mir bitte einer Sagen, was FEM bedeutet?
Im Mountainbike Magazin 09/2007 ist das Heftl "Neuheiten 2007" dabei. Auf Seite 3 Sieht man einen Teil des neuen Cube AMS 100. Schaltzüge und Bremsleitungen sind wieder anders verlegt.
Wieder ein weiteres Experiment.
Wann kapieren die Entwickler von Cube endlich, daß dieser Rahmen von vornerein nicht dafür geeignet ist, um überhaupt Bremsleitungen und Schaltzüge nach hinten zu verlegen.
Nach neuesten Informationen plant CUBE evtl. eine Rückrufaktion für die betroffenen Modelle.
@ S.D.
Wo hast du diese Info denn her ?
mfG
Nach neuesten Informationen plant CUBE evtl. eine Rückrufaktion für die betroffenen Modelle. Eine endgültige Lösung stehe aber noch aus.
Auch soll der 08´er Rahmen (Hinterbau) evtl. dahingehend verändert werden, daß die Leitungen nicht mehr unterhalb sondern oberhalb der Sitzstreben verlaufen.