Bremsmomentabstützung | was bringts wirklich??

Registriert
4. März 2002
Reaktionspunkte
1
Ort
Wermelskirchen
hallo an alle,

was bringt so ne abstützung eigentlich wirklich. im gröbsten weiss ich natürlich was son teil bringt, aber merkt man das deutlich? gibt es auch irgendwelche nachteile??

danke schonma
 
Aus der Praxis wird Dir Pat am meisten erzählen können:

Er selbst fährt ein 222 mit Abstützung und ist auch schon welche ohne gefahren.

Ein bißchen was wird es schon bringen.

Viel wahrscheinlich net, denn im Global Team fahren außer Minar fast alle ohne.

Peat glaub ich auch ohne.
 
wie ichs verstehe, braucht nicht jeder rahmen sowas, sondern nur welche ohne horst link, die verhärten oder gar ausfedern ohne die bremsmomentabstützung.
vielleicht war das salat, also klärt mich auf!
 
Einfache Faustformel:

Je weniger sich der Bremssattel beim Einfedern verdreht, umso weniger bringt eine Abstützung:

Bei Eingelenkern dreht sich der Bremssattel einige Grade nach vorne mit. Somit wird die Federung etwas vorgespannt und verhärtet sich dann etwas.
Wenig spürbar, je länger die Schwinge, umso besser.

Bei Mehrgelenkern, wenn das Horstlink relativ senkrecht hinaufgeht beim Einfedern bringts braucht man überhaupt keine Abstützung.

Bei Lawill Hinterbauten, wo der "Horstlink" beim Einfedern sogar ne spur nach hinten geht, verhärtet der Hinterbau stark.
Da bringts schon einiges.
 
bei einen 222 oder patriot finde ich ne bremsmomentabstützung eigentlich ne gute sache da sich der dämpfer sehr stark verhärtet beim bremsen

ist zumindest so bei meinem patriot hat leider keine bremsmomentabstützung weils des net gibt

na vieleicht bastle ich mir mal was selber

aber wie mankra sagte es ist nicht bei jedem bike notwendig
 
vorteil: wirkt dem verhärten der hinterradfederung beim bremsen entgegen. dadurch stempelt das HR beim anbremsen weniger, die federung bleibt aktiver. dadurch am HR etwas mehr bremskraft übertragbar.
nachteil: plus 400 gr. am 222. ein paar bauteile mehr, die gewartet werden wollen und kaputt gehen können. rückbau nicht möglich, da keine discaufnahme an der schwinge. etwas mehr klappern. teurer.
fazit: bei einer direkten vergleichsfahrt ist durchaus ein positiver effekt spürbar (222). das 222 liegt trotzdem beim anbremsen nicht so ruhig wie ein guter viergelenker, z.b. big hit dh. obs beim 222 den satten aufpreis wert war... :rolleyes: ich glaub, ich würd sie nächstes mal nicht mehr nehmen, wenn man sich daran gewöhnt hat, gehts auch ohne gut. ;) für eingelenker eine option, für viegelenker nicht nötig, für lawill ein muss (z.b. tomac 204 lawill federt beim bremsen ohne abstützung fast gar nicht mehr)

gruss pat :D
 
Zurück