Naja fein. Es handelt sich hierbei aber um eine elastische Verformung, keine plastische. Es ist vollkommen egal ob die Scheibe 3mm in eine Richtung gedrückt wird und daher nicht grade ist. Da Bremsscheiben nicht sonderlich stark vom Material her sind (Dicke, im Gegensatz zu z.B. Bemsscheiben beim Auto) , ist auch anzunehmen, dass diese sich recht gleichmäßig (über den Querschnitt durch den Durchmesser der Scheibe gesehen) erhitzen. Also auch hier sollte keine Plastische Verformung aufgrund der potentiellen Gefügeänderung stattfinden (da die scheiben sich ja häufig bis zur Rotglut erhitzt werden, wie Carbonscheiben bei der F1 /s). Möglich wäre es die Scheibe plastisch zu verformen, wenn ich sie an verschiedenen Stellen von einer hohen Temperatur auf eine sehr niedrige abkühle. Zum Beispiel: 8 km schotterweg mit 10% Gefälle runterbremsen, dann aber das Rad in den Tiefschnee stellen = Scheibe ist zur hälfte schlagartig abgekühlt und hat potentiell ein Ei durch die stark unterschiedliche Ausdehnung im Material.
Also am besten nochmal bei Mechanik 1 anfangen, und langsam zu Stößen und Verformung hocharbeiten, dann erst wieder an die Bremse rantrauen.
Also am besten nochmal bei Mechanik 1 anfangen, und langsam zu Stößen und Verformung hocharbeiten, dann erst wieder an die Bremse rantrauen.