Bremssattel Louise / Aluschrauben

ebf

OhneGlied
Registriert
13. Juli 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo :daumen:

Kann mir jemand sagen ob ich den Bremssattel meiner 2005er Louise mit Aluschrauben von Jaeger befestigen kann, die sollten ja lt. Magura mit 6NM angezogen werden...

Ist es möglich, oder ist davon abzuraten, Ich hätte gerne schwarze mit konischem Kopf.

Vielen Dank
ebf
 
An der Hinterbremse sehe ich kein großes Problem, vorne schon eher.
Daher rate ich davon ab, vorne auch auf Alu-schrauben zu wechseln.
 
Ich rate auch an der HR-Bremszange von Alu-Schrauben ab.
Es sind wirklich sicherheitsrelevante Teile, bei denen man KEINE Kompromisse eingehen darf. Deshalb NUR Stahlschrauben mit mind. Festigkeit 8.8 verwenden, und auch auf die richtige Länge achten.

Dann schleif dir doch lieber das Profil von den Schuhsohlen.
 
Martin M schrieb:
Ich rate auch an der HR-Bremszange von Alu-Schrauben ab.
Es sind wirklich sicherheitsrelevante Teile, bei denen man KEINE Kompromisse eingehen darf. Deshalb NUR Stahlschrauben mit mind. Festigkeit 8.8 verwenden, und auch auf die richtige Länge achten.

Dann schleif dir doch lieber das Profil von den Schuhsohlen.
Ich kenne die offizielle Meinung.;)

Trotzdem machen die Jäger-Aluschrauben am HR-Bremssattel mittlerweile zig Rennen ohne irgendein Problem mit.

Und jetzt noch der Höhepunkt: auch die 6 Schrauben der Discbefestigung (TX 25) habe ich auf Aluschrauben ausgetauscht.:D
 
Naja, es ist deine Verantwortung, wenn du sowas machst.
Aber dertige Tipps weiterzugeben halte ich für recht verantwortungslos.
Oder kannst du GARANTIEREN, dass die Schrauben halten?
 
Martin M schrieb:
Naja, es ist deine Verantwortung, wenn du sowas machst.
Aber dertige Tipps weiterzugeben halte ich für recht verantwortungslos.
Oder kannst du GARANTIEREN, dass die Schrauben halten?
Ich habe keinen Tipp weiter gegeben (außer dass er es zumindet am VR NICHT machen soll), sondern nur meine Erfahrung geschildert.

Dass ebf weiß, dass die Garantie/Gewährleistung dabei flöten geht, setze ich vorraus.

Zudem, wenn du so argumentierst, kannst im Grunde gleich jeden zweiten Thread im Leichtbauforum closen, weil da wird sehr oft am Material was geändert, was "gefährlich" sein kann, von der Garantie/Gewährleistung, die dabei abhanden kommt, spreche ich mal gar nicht!
 
Ich lasse die originalen Schrauben drin.
Muss sie aber noch mal abnehmen.

Muß ich sie fetten vor dem einsetzen oder sichern mit Loctite mittelfest?

ebf :daumen:

Danke an alle
 
Bei Alu wäre ich auch vorsichtig. Titan halte ich aber für "ok", das fahr ich mit 200er Scheiben ohne Probleme, sämtliche Schrauben gegen Ti getaucht.
 
Zurück