Bremssattel Ringschraube Schlauch selber befestigen

Registriert
14. September 2010
Reaktionspunkte
5
Hallo,

ich habe vor, mir ein Focus Mtb sehr günstig gebraucht zu kaufen. Der Nachteil. Ich muss die mech. Scheibenbremse auf hydr. umrüsten, möchte das zumindestens.

Diese Bremse wäre günstig:
http://www.bikester.at/shimano-slx-br-m675-scheibenbremse-hr-schwarz-355366.html

Meine Fragen:
1) Vorne wird die Leitung ja an die Bremspumpe per Quetschung angebracht, man kann also selber die Leitungslänge bestimmen. STimmt das?

2) Hinten ist eine Ringschraube. Es erschließt sich mir nicht, wie dort die Bremsleitung an diese Ringschraube befestigt ist.

Ich habe gesehen, dass es Bremsleitungen nackt, also ohne diesen Anschlüssen gibt, aber auch solche, an denen eine Ringschraube schon befestigt ist, das andere Ende ist aber lose.

Grundsätzlich weiß ich, wie eine hydr. Bremse funktioniert, entlüfte und warte diese beim Moped schon öfters selber.

Ich möchte aber das Rad nur dann kaufen, wenn ich auch weiß, dass ich die Umrüstung auch selber machen kann, da sich das ganze sonst nicht rechnet. Das Bike bekäme ich echt sehr günstig, deshalb überlege ich eben diese Umrüstung.

Danke euch

OLI
 
Die Bremse kommt komplett mit Leitung, gefüllt und entlüftet. Da musst nix mehr fummeln (wovon ich bei Deinen Kenntnissen auch dringend abraten würde!).
 
Sorry, meine Fragen mögen naiv klingen, aber ich mache das seit Jahren beim MOped selber. Nur dort MUSS man, außer man hat das sündteure Werkzeug, die Bremsleitungen mit den Ringschrauben an den Enden konfektionieren lassen. Beim mtb kann ich an der Pumpe per Quetschung selber anschließen, an der Ringschraube, so ist eben meine Frage, kann ich das auch oder ist das nicht möglich? Es gibt auch Bremssättel, bei denen sind Quetschungen wir bei der PUmpe vorhanden, die slx Shimano Bremse hat aber eine Ringschraube am Sattel.

Darauf kannst du mir eine Antwort geben?

Danke OLI
 
Klar, das Set gibt es komplett. Das verstehe ich.
Es geht mir um das Technische. Kann ich eine Leitung an eine Ringschraube selber anschließen, z.B. per Quetschung wie an der PUmpe oder ist das nicht für MICH möglich da man z.B. eine spezielle Zange etc. benötigt.
 
Klar, das Set gibt es komplett. Das verstehe ich.
Es geht mir um das Technische. Kann ich eine Leitung an eine Ringschraube selber anschließen, z.B. per Quetschung wie an der PUmpe oder ist das nicht für MICH möglich da man z.B. eine spezielle Zange etc. benötigt.
Das untere Ende mit der Ringschraube kannst du lassen wie es ist. Die sind drangequetscht und an neuen leitungen immer dran. Gekürzt wird nur am anderen Ende, also oben am Hebel.
Aber du willst jetzt nicht nur die Leitung an der mechanischen durch ne hydraulische Leitung ersetzen oder?
 
Danke, das reicht mir, genau das wollte ich wissen.
Ich kaufen selbstverständlich ein Set komplett, aber sehe eben, dass die Bremssättel unterschiedlich aussehen. Da ich im Radbereich da keine Erfahrungen habe, frage ich nach. Beim Moped weiß ich wie es geht.

Danke
OLI
 
Die Leitungsanschlüsse am Bremssattel sind je nach Hersteller und Model VERSCHIEDEN.
Manche - die meisten - sind fest verpresst, da kannst du nichts machen.
Bei einigen - wenigen - lassen sich die gleichen Anschlüsse wie am Bremshebel verwenden.

Bei allen Fahrradbremsen (die ich kenne) wird die Leitung am Bremshebel gekürzt.
In die Leitung rein kommt eine Stützhülse und ein Klemmring dichtet die Leitung ab und hält diese fest.

Bei Auto oder Moped ist das ganze viel gröber, zwar ähnlich, aber nicht direkt vergleichbar.
Ich wechsle auch beim Auto die Bremsbeläge oder fülle frisches DOT ein.

Wenn du es genau wissen willst, guck mal hier rein, da findest du auch viele Bilder.
https://dl.dropboxusercontent.com/u/29281116/Scheibenbremsen Kompendium.pdf

Edit: Ich versuche mal für die nächste Ausgabe ein paar Bilder davon zu bekommen.
 
Dann frage ich noch gleich hier, was ich beim Wechsel von mech. Bremssätteln auf die hydr. beachten muss beim Bestellen? Die neuen Sättel sollten ja mit der Scheibe schon fluchten. Sind da Bohrungen genormt oder kocht jeder sein eigenes Süpplein und ich muss mich um Adapter etc. bemühen?

Danke
OLI
 
Zurück