D
Deleted 425173
Guest
Was mir gleich auffällt, ist dass an der Kontaktfläche der Spannschraube Farbabschabungen zu sehen sind, die darauf schließen lassen, dass sich die Achse im eingespannten Zustand vor und zurück bewegen lässt.
Dies sollte prinzipiell nicht möglich sein, ob der Spanner zu ist oder nicht.
Dies kann dann auch zu asymmetrischer Spannung führen, so dass das Rad dann schief drin steht. Siehe Bremsscheibe, die schleift.
Ich denke, da passt die Gabel nicht zu den Abschlüssen der Nabe. Normalerweise zentriert sich das von selbst, wenn die Maße zusammenpassen.
Der Spanner verhindert eigentlich nur, dass das Rad nicht herausfällt, bez bringt ganz beiläufig noch etwas Steifigkeit in das System.
Messe mal den Durchmesser der Endstücke und schau Dir die Form der Aufnahme an, bez messe mal wie breit die ist.
Dann wirst sehen, dass das nicht zusammen passt.
Ich denke, wenn da vorher ein Schlauberger die Gabelenden aufgefeilt hat, weil er ne dickere Steckachse reinbauen wollte, dann würde das genau zu dem Problem führen. Ist nur ne Hypothese, könnte aber sein.
Dies sollte prinzipiell nicht möglich sein, ob der Spanner zu ist oder nicht.
Dies kann dann auch zu asymmetrischer Spannung führen, so dass das Rad dann schief drin steht. Siehe Bremsscheibe, die schleift.
Ich denke, da passt die Gabel nicht zu den Abschlüssen der Nabe. Normalerweise zentriert sich das von selbst, wenn die Maße zusammenpassen.
Der Spanner verhindert eigentlich nur, dass das Rad nicht herausfällt, bez bringt ganz beiläufig noch etwas Steifigkeit in das System.
Messe mal den Durchmesser der Endstücke und schau Dir die Form der Aufnahme an, bez messe mal wie breit die ist.
Dann wirst sehen, dass das nicht zusammen passt.
Ich denke, wenn da vorher ein Schlauberger die Gabelenden aufgefeilt hat, weil er ne dickere Steckachse reinbauen wollte, dann würde das genau zu dem Problem führen. Ist nur ne Hypothese, könnte aber sein.