Bremsscheiben umbau 180 ->203mm

Registriert
22. Juni 2016
Reaktionspunkte
2
Hallo zusammen,

nach meinem ersten aufenthalt im bikepark mit meinem:

https://www.evanscycles.com/lapierre-zesty-am-327-650b-2015-mountain-bike-EV224770

muss ich sagen, alles top bis auf die bremsen.
hab im netz schon viel gelesen das für ü100 kg 203mm empfohlen werden und nun der praxis beweis. :)

ich habe mal bei https://www.bike-components.de/ nach adaptern, bremsscheiben gesucht, nur gibt es die in x varianten.

könnte mir einer behilflich bei der auswahl sein?

1)Welche Bremsscheiben?
2)Welche Locite?
3)Beim Bremsscheiben wechsel müssen die beläge neu?
4)Sonstiges montier material?
5)Welcher adapter?


Vielen dank schon mal :)

Lg
 
1) eine mit 203mm durchmesser ;-)
welche Bremse hast du?
2) brauchst du nicht
3) wenn noch gut, dann nein
4) nein
5) für vorne diesen hier https://www.bike-components.de/de/Shimano/Scheibenbremsadapter-fuer-203-mm-Scheibe-p6638/ (- Herstellernummer: I-SMMAF203PPA)

Edit:
Ab Werk sind meist organische Beläge verbaut. Ich würde hier auf Sinter wechseln. Sind langlebiger und können mehr hitze ab. Wenn die organischen heiß werden, verlieren sie an Leistung
 
Die Bremsen sind: Shimano Hydraulic Deore BRM615 Black (mag erstmal nur vorne auf 203mm umschrauben)

ja den adapter hab ich auch schon gefunden, nur welche ausführung von den 7 ? -.-

Bremsscheiben gehen auch ab 15€ -45€ möchte schn was gutes haben, muss aber nicht absolutes non ultra sein. (Hier mangelt es an fachwissen)

Gibt es Sinter die die sich von der masse abheben?


danke
 
Bremsscheiben sind bis auf das Gewicht eigentlich alle gleich - auch bei den teuren gibt es schlechte.
Shimano ist imho gut und günstig, scheinbar gibt es bei den Spider-Versionen auch mal Probleme.
Nur Trickstuff hat besondere, da extra dicke Scheiben.

Welchen Standart hat eine Gabel ? Hat Sie zB Pm160 brauchst du einen Pm160 auf pm203 adapter.
 
Ich fahr die originalen Shimnao Beläge. Mit denen bin ich bis dato immer gut gefahren.

Adapter brauchst du den,welcher unter VR Postmount auf Postmount gelistet ist.

Bei den Scheiben musst du hauptsächlich nur drauf achten, welche befestigung du hast ( ob Centerlock oder 6-Loch)
Ich bevorzuge die mit dem Spider ( SM-RT76 - wobei der SM-RT86 gleich aussieht, aber einen Alukern hat, welcher die Temperatur schneller abführen soll. Ein unterschie beim Bremsen hab ich noch nicht festgestellt)
 
Loctite würde ich aber unbedingt nehmen - mittelfest. Es sei denn, auf den Schrauben ist schon welches drauf.

Die Story, dass die Hitze über die Spiderarme bis hin zur Schraube kriecht und dort das Loctite schmilzt, halte ich für eine Mär. Und gegen Losrütteln hilft Schraubensicherung durchaus. Wird deswegen ja auch von den meisten Herstellern empfohlen bzw. ist bereits auf den Originalschrauben drauf.

Scheiben würde ich in dem Fall auch Shimano nehmen. Passen zur Bremse und sind recht günstig.
 
Loctite würde ich aber unbedingt nehmen - mittelfest. Es sei denn, auf den Schrauben ist schon welches drauf.

Die Story, dass die Hitze über die Spiderarme bis hin zur Schraube kriecht und dort das Loctite schmilzt, halte ich für eine Mär. Und gegen Losrütteln hilft Schraubensicherung durchaus. Wird deswegen ja auch von den meisten Herstellern empfohlen bzw. ist bereits auf den Originalschrauben drauf.

Scheiben würde ich in dem Fall auch Shimano nehmen. Passen zur Bremse und sind recht günstig.
Wenn er eine neue Scheibe kauft, gibts neue Schrauben dazu. Auf denen ist dann schon eine Schraubensicherung drauf - und n kleinen Sicherungsblech gibt es auch dazu. Somit braucht er keins kaufen. Ich hab noch nie!!!! nachträglich welches aufgetragen und meine Scheiben haben sich noch nie gelöst. Die werden laut Shimano eh nur mit 2-3 Nm angezogen
 
Habe ich ja geschrieben: Wenn welches drauf ist, braucht man sonst keines.
Das Sicherungsblech ist in meinen Augen dagegen Kappes und nervt nur beim Festziehen.

Wenn man kein geübter Schrauber ist, ist ein Drehmomentschlüssel auch nichts verkehrtes...
 
Zurück