Brennen von Audio-CD's

Registriert
25. August 2001
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich kenne mich mit diesem Thema noch nicht gut aus. Empfiehlt es sich, mit dem Windows Media Player zu arbeiten oder sollte man sich an andere Programme halten? Und welche Programme wären das?


Vielen Dank!
 
Also mit NERO kannst Du nix falsch machen. Was NERO nicht packt (Kopierschutztechnisch) macht Clone CD in Verbindung mit Cloney XXL. Clone CD bekommst Du als Testversion aus dem Web hier , Cloney XXL gibst Du einfach bei Google ein, da wirst Du auch fündig. Ist übrigens auch auf Heft-CD`s von Compi-Zeitschriften oft drauf.

Gruß und Happy Trails im neuen Jahr

Double T
 
formulier deine frage mal verständlicher.
ist mir nämlich nich ganz klar, was du eigentlich meinst?
willst du von .mp3-dateien ne audio-cd erstellen oder schon von .wav-dateien?

aber wie schon gesagt wurde, nero ist da ganz einfach.
wenn du zb mp3 dateien auf ne audio-cd bringen willst, ziehst du die einfach in den ordner der zu brennenden cd rein.
das umwandeln der dateien macht nero dann automatisch, wenn du vorher "audio-cd" angekreuzt hast.
 
Ich möchte hauptsächlich zwei Sachen machen. Einerseit möchte ich möglichst gute Kopien von normalen Audio-CD's erstellen und andererseits möchte ich mit einzelnen Titeln von verschiedenen Audio-CD's eine neue CD zusammenstellen.
 
zum erstellen von eigenen CD's aus anderen CD's deiner sammlung mußte einfach nur die Original CD's entsprechend immer wieder in das 2. CD-fach schieben. BRennst dann als Multisession, so kannste immer neu ansetzten und so die CD recht einfach zusammenstellen. Ansonsten könntest du auch erstmal die Original-CD rippen, also die Titel als mp3 auf HD bannen, ist aber imho umständlicher.

Nero hat bei mir noch jeden Kopierschutz ignoriert, ich hatte noch keinen funktionierenden Audio-Kopierschutz in den Fingern :confused:

Clone CD bekommste bei Kazaa und Clony XXL bekommste bei chip.de in der Download-Sektion als Freeware.

Torsten
 
Original geschrieben von Airborne
...Nero hat bei mir noch jeden Kopierschutz ignoriert, ich hatte noch keinen funktionierenden Audio-Kopierschutz in den Fingern...

Kommt in vielen Fällen auf die Hardware an. Wenn die CD vom Laufwerk erkannt wird, kann sie auch meistens ohne Probleme kopiert werden.
Bei CDS200 brauchst Du z.B. ein Laufwerk mit C2-Error Correction, wenn Du die Titel fehlerfrei rippen willst. Sonst hast Du Knackser in den Tracks. Konnte das bei mir vor kurzem vergleichen, da ich ein Laufwerk mit und eins ohne C2-Korrektur habe. Meistens ist aber nur die TOC manipuliert, um das Laufwerk so zu verwirren, dass es die CD einfach ablehnt (sehr beliebt ist die Startsektor = -1 Variante, was auch meist gut hörbar ist :D )
 
also um aus audio cds einzelne lieder zu brennen erstmal aufm computer ziehn (rippen)
das geht am besten mit CDEx (such einfach bei www.zdnet.de oder www.chip.de)
is freeware und das beste prog dafür ;)

zum rest : nero oder clone cd is klar
 
Zurück