brenner-innsbruck-römerstraße runter

Weiß nicht, was du mit der Römerstraße meinst, aber auf der alten Brennerstraße brauchst du je nach Windverhältnissen und Windschattenfahren zwischen 50 und 75 Min etwa. Geht bis auf ein paar ganz kurze Abschnitte stets (zumindest leicht) bergab. Sind soweit ich mich richtig erinnere ziemlich genau 38 km von "Tür zu Tür"......
 
die römerstraße geht brennerabw. in matrei auf die rechte, östliche talseite und über igls nach innsbruck.
aber wenn man auf der alten brennerstraße schon mit über einer std. rechnen muß, passts eh nicht.
ich kenn sie nur raufwärts und da sind auch ein paar kleine gegenanstiege drin.
danke derweil
 
hallo, wer ist schon mal beim ax rücktransfer am brenner aus dem zug gestiegen, die römerstr bis innsbruck gerollt- und mit dem zug weitergefahren?
ich bräuchte eine ungefähre fahrdauer. zeit wäre knapp 1,5std

Vergangenen Freitag genau so gefahren, bei gutem trockenen Wetter.
Dauer gut 2,5 h - incl. nach dem Weg suchen + fragen, Kurzpause beim Bäcker, heftigen Chainsuck beseitigen.

Die 'Römerstrasse' in dieser Richtung zu fahren bedeutet, so ca. 6-8 z.T. heftige Gegenanstiege zu erleiden die sich auf mehrere hundert Höhenmeter aufsummieren. Auf das nicht endenwollende Auf + Ab nicht gefasst zu sein kann so richtig frustig werden.

Zwar gibt es entlang der Strecke einen Felsen mit dem Abdruck eines Wagengleises - aber ich würde hohe Wetten eingehen, dass der Verlauf dieser Strecke nie und nimmer einer alten Römerstrasse entspricht.
Die haben ihre Strecken weit konsequenter und kompetenter konzipiert als die Achterbahn, die den Touristen da als 'Original' verkauft wird...
 
Salve,

ich denke die 2,5 Stunden von Brenner bis I-bruck kommen ganz gut hin.
Die Römerstraße wird glaub auch als Ellenbögstraße bezeichnet.
Die Gegenanstiege sind nicht wirklich wild - sind ca. 400 hm.

martino
 
wirst über ellenbögen genau soviel verkehr weniger haben wie du an fahrzeit mehr brauchst - jeweils sehr viel. 1,5 std. werden nicht genügen.
 
Zurück