Brille mit offenem Rahmen ungeeignet?

Registriert
22. März 2009
Reaktionspunkte
207
Ort
Breisgau
Good evening ladies and gentlemen...
war heut mal in der Stadt bisschen nach Radbrillen stöbern und da wollte mir ein Verkäufer doch tatsächlich weiß machen man bräuchte zum Mountainbiken eine Brille mit geschlossenem Rahmen (der also die Gläser ganz umschließt) weils sonst zieht und Zeug von der Seite reinkommen kann... kann mir das nicht so ganz vorstellen, wenn die Gläser groß genug sind (nach hinten gebogen sind sie ja eh bei quasi allen) schützen die doch trotzdem von der Seite. Zudem wurden hier im Forum wiederholt auch Brillen mit offenem Rahmen empfohlen...
Wollte mich da mal nach Meinungen / Erfahrungen erkundigen. Der Gute Mann hat mir dann z.B. die Alpina Banter empfohlen... wenn ich mich recht erinnere für 40 Euro, würde auch gehen, find sie vom Aussehen allerdings nicht umwerfend...
Kann jemand was dazu sagen? Andere Brillenempfehlungen kann man sich ja auch im Forum zusammensuchen, wenn sich jemand berufen fühlt kann er sie aber auch hier gerne nochmal loswerden :) Wichtig ist mir v.A. dass keine Zugluft die Augen belästigt und die Brille nicht beschlägt. Außerdem sollten die Gläser wohl dem S3-Standard entsprechen, da ich damit auch über die Alpen will.
MfG Hann0r
 
Ich fahr seit ner Weile ne Sziols XKross Bike Pro und das Ding hat auch keinen geschlossenen Rahmen. Nen besseren Windschutz hab ich noch nicht erlebt. Die Scheibe ist allerdings auch mal echt massivst groß. :cool:
 
Rahmenlose Gläser o. teilweise rahmenlose Gläser haben allenfalls den Nachteil, daß sie bei Stürzen u. U. zu Verletzungen führen können, da scharfkantiger.

Gruß
 
hab mich jetzt für die Uvex synergy entschieden. War von 100 auf 50 Euro runtergesetzt (mag sein dass sie im Netz noch billiger zu bekommen ist, da kann ich sie aber nicht anprobieren). Sitzt gut, beschlägt nur wenn man verschwitzt stehen bleibt - wird aber dann selbst bei Schrittgeschindigkeit fix wieder frei. Und Zugluft kommt auch nicht wirklich an die Augen.
 
Ich fahr seit ner Weile ne Sziols XKross Bike Pro und das Ding hat auch keinen geschlossenen Rahmen. Nen besseren Windschutz hab ich noch nicht erlebt. Die Scheibe ist allerdings auch mal echt massivst groß. :cool:

An der SZIOLS finde ich gut, dass man recht easy die Filter, also das Glas tauschen kann.
Was kostete der Rahmen und die einzelnen Filter ? Ich würde dann einen klaren Filter und einen polarisierenden nehmen.

Zwar bin ich kein Brillenträger, aber das macht ja nichts.

@mosi : Kannst du mal ein paar schöne Fotos von der Brille einstellen ?
 
Bei den Rahmenbrillen hat man evtl auch die ganze Zeit selbigen im Blick, was sehr stören kann. Eine Brille die nicht beschlägt gibt es nicht. Manche beschlagen schneller als andere, aber ganz ohne beschlagen gibt es nicht.
Fahre übrigens eine Oakley M Frame mit belüfteter Scheibe und da zieht auch nichts. Wobei die auch nur in den USA "billig" zu haben ist oder eben im Outlet...
 
die Oakleys sind günstiger, aber nicht günstig, kosten in den USA weniger in Dollar als bei uns in Euro und bei dem Dollarkurs zur Zeit ist ne Radar dann statt für 195 Euro für 110 zu haben. Also immer noch viel Geld. Nur 200 euro finde ich sind sie nicht wert, auch wenn es top Brillen sind. In den Oakley Outlets sind sie eben auch günstiger zu bekommen.
 
Oakley ist für mich eine Modebrille für den Urlaub, oder den Baggersee. (O-Matter) Eine Sportbrille würde ich mir von denen nicht holen.
 
Bin erst von evil eye auf Uvex crow und noch ne zweite von uvex (weiß den Namen nicht) und dann auf oakley radar path.
Die Oakley hat einfach ne viel Bessere Optik. Ich hab das Gefühl das die Brille ein klareres Bild weidergibt.
 
Oakley ist für mich eine Modebrille für den Urlaub, oder den Baggersee. (O-Matter) Eine Sportbrille würde ich mir von denen nicht holen.

Das gilt vielleicht für ein paar der stylischen Modeteile für die Yuppies aber nicht generell für die reinen Sportmodelle von Oakley. Und solche Yuppie-Modelle findest du bei vielen Herstellern.
Ich bin im normalen Leben leider Brillenträger und daher dann beim biken mit den Kontaktlinsen ziemlich pinglig was die optische Qualität der "Gläser" angeht.
Aber da kann ich zumindest bei meiner M-Frame nur von der Topqualität schwärmen. Das ist mir seit über 10 Jahren den hohen Preis wert.


zum Thema: das was der Verkäufer da erzählt hat, ist absoluter Blödsinn !
Wahrscheinlich wollte er nur seinen Lagerbestand abverkaufen

Gruß Björn
 
LIDL, 3,95 Euro, mit Schaumstoffinnenrahmen und 3 Gläsern. Super Ding, durch den Schaumstoff keinerlei Zugluft mehr in den Augen, ziemlich robust und wenn sie dann doch kaputt geht, waren es halt nur knapp 4 Euro. :D

Auf dem MTB trage ich lieber eine Brille mit Rahmen, fühle mich damit etwas eingepackter. Ist aber bestimmt nur ein subjektives Empfinden. Auf dem Rennrad hingegen, würde ich nie wieder mit einer voll gerahmten Brille fahren, da hat man nämlich einen wunderbaren toten Winkel durch den Rahmen.
 
Bin erst von evil eye auf Uvex crow und noch ne zweite von uvex (weiß den Namen nicht) und dann auf oakley radar path.
Die Oakley hat einfach ne viel Bessere Optik. Ich hab das Gefühl das die Brille ein klareres Bild weidergibt.

Dann ist deine Oakley deine einzige Brille, die wahrscheinlich einen Polarisationsfilter hat. Meine erste Brille hatte das auch und deshalb will ich unbedingt eine mit Polfilter wieder haben.
 
Zurück