bringen Kompressionsocken was?

bringen Kompressionsocken was?

  • ich habs probiert. die bringen was

    Stimmen: 17 37,0%
  • ich habs probiert die bringen nix

    Stimmen: 7 15,2%
  • ich habs nicht probiert

    Stimmen: 13 28,3%
  • ich habs nicht probiert

    Stimmen: 9 19,6%

  • Umfrageteilnehmer
    46
nach einem training sinnvoll! wer im wettkampf seinen blutkreislauf nicht in schuss hat, mit dem stimmt etwas nicht.

das blut sackt eben nicht zum tiefsten punkt (fuß) und bleibt dort "stehen", sondern wird durch die kompression wieder zirkuliert, dadurch läuft der blutkreislauf weiter und das blut bleibt "frisch", sonst besteht die gefahr einer thrombose.

man kann sich aber auch hinsetzen und die füße hochlegen, wer dafür zeit hat.
 
Jep. Um fünf vor 9 Uhr oder so, also unmittelbar vor dem Start der 90km-Runde. Wir haben uns auch gefragt, was das soll. Da der Mist nix bringt, kann man die Socken auch gleich anlassen.

Grundsätzlich wäre ich aber eher für Halterlose - jedenfalls für die Damen :)

Stimmt genau beim Schwarzwald-Bike-Marathon gab es 5min vor dem Start der Mitteldistanz eine Durchsage, dass Kompressionssocken verboten sind!! So eine Durchsage habe ich noch nie zu vor gehört.

Wenn es verboten ist, scheint es doch was zu bringen, im Radsport nimmt man gerne verbotene Sachen! ;)
 
Wenn es verboten ist, scheint es doch was zu bringen, im Radsport nimmt man gerne verbotene Sachen! ;)
Die UCI hat die länge der Socken reglementiert, sie dürfen nur bis zur Mitte zwischen Knöchel und Knie reichen.
Damit wären einerseits Kniestrümpfe verboten, Calfs aber erlaubt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich war auch in furtwangen!habe nichts gehört und bin damit gefahren!habe auch mit venenproblemen zu tun!mir bringen die Teile was,lange nicht so Probleme wie ohne!fühle mich viel besser!

Weiß nicht was daran so schlimm sein soll,und was für Doping das sein soll,lachhaft:))))))
 
Jepp, in FuWa 5min. vorm Start der 90er Distanz. "Kompressionssocken nicht erlaubt!" Das sagen kurz vorm Startschuss, aber habe keinen gesehen, der sich dann in panischer Hektik irgendwas von den Unterschenkeln gerissen hat :lol:
 
Jepp, in FuWa 5min. vorm Start der 90er Distanz. "Kompressionssocken nicht erlaubt!"

so was von bescheuert :spinner:

Ich habe ein Paar (CEP) und finde sie gut. Meist ziehe ich sie nur "after-race" an, manchmal aber auch schon zum Wettkampf, im Training nie.

In Göttingen hatte ich vor dem Start leichte Krampfgefühle in einer Wade, da habe ich sie noch vor dem Start angezogen, obwohl ich sie eigentlich erst hinterher tragen wollte. Fazit: gut durchgekommen mit persönlicher Bestzeit, kein Krampf.
Wieviel davon Placebo Effekt ist, kann ich nicht beurteilen, würde mir aber sicher wieder ein Paar kaufen, wenn sie kaputt wären.
 
Jepp, in FuWa 5min. vorm Start der 90er Distanz. "Kompressionssocken nicht erlaubt!" Das sagen kurz vorm Startschuss, aber habe keinen gesehen, der sich dann in panischer Hektik irgendwas von den Unterschenkeln gerissen hat :lol:

Bin 60 gefahren und stand hinten im neuen block wo man sich eigentlich anstellen sollte!

Bin in Singen gewesen,24Zh München und wm,da wollte niemand was!werde nachher mal den BDR anschreiben.und wenn das so ist,könnten die ja GewichtsKlassen einführen,damit Chancengleichheit gegeben ist,oder Fahrräder alle mit dem gleichen Gewicht!dann hätten alle was davon! :))))))))
 
Jepp, in FuWa 5min. vorm Start der 90er Distanz. "Kompressionssocken nicht erlaubt!" Das sagen kurz vorm Startschuss, aber habe keinen gesehen, der sich dann in panischer Hektik irgendwas von den Unterschenkeln gerissen hat :lol:

Dazu sind die Dinger zu teuer.

Wenn Sie richtig sitzen wie sie sollen ist das materialschonende entfernen etwas zeitaufwendiger.

Und weil sie so teuer sind, müssen die Dinger auch was bringen.
 
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen
3. ich hab's nicht probiert
und
4. ich hab's nicht probiert
?
Ich bin mir unschlüssig was ich ankreuzen soll.
 
Pffff, selbst wenn ich am Start welche angehabt hätte, ich hätte sie angelassen. Wenn der Veranstalter davon auch "last minute" erfahren haben sollte, spätestens bei der Startnummernausgabe war das bestimmt bekannt, und DA hätte man drauf aufmerksam machen können.
 
Warum trägt eigentlich keiner mehr so Nasenpflaster.?
Vor ein paar Jahren war doch gar kein Sport mehr ohne den aufgeklebten Bügel möglich.
Hat sich der Mensch inzwischen durch eine Blitzevolution angepasst oder sind die ganzen engen Nasenlöcherträger inzwischen bereits ausgedarwint?
 
Pffff, selbst wenn ich am Start welche angehabt hätte, ich hätte sie angelassen. Wenn der Veranstalter davon auch "last minute" erfahren haben sollte, spätestens bei der Startnummernausgabe war das bestimmt bekannt, und DA hätte man drauf aufmerksam machen können.

Waren wenigstens Strumpfhalter erlaubt?
 
Warum trägt eigentlich keiner mehr so Nasenpflaster.?
Vor ein paar Jahren war doch gar kein Sport mehr ohne den aufgeklebten Bügel möglich.
Hat sich der Mensch inzwischen durch eine Blitzevolution angepasst oder sind die ganzen engen Nasenlöcherträger inzwischen bereits ausgedarwint?
Ich habe meine Nase mit dem Zeigefinger ausreichend geweitet.
 
Schau mal in Orthopädiehäusern vorbei. Da gibts auch ganz unauffällige in Hautfarben. Und vermutlich auch in Deiner Größe! Die Socken in Sportgeschäften werden Dir vermutlich nicht passen!

Bener
 
Gestern beim Schwarzwald-Bike-Marathon in Furtwangen wurde vor dem Start darauf hingewiesen, daß Kompressionsstrümpfe NICHT erlaubt sind.

Warum auch immer.

:confused::confused:

ah jetzt ja....gibts dann auch unterschiedliche Rennklassen für die Beinrasierten und die Beinunrasierten? Nicht das die Starter ohne Beinbehaarung ne Millisekunde schneller sind..^^
 
Hallo Leute,

So habe Antwort vom bdr bekommen.Kompressionssachen sind alle verboten!bei uci und bdr!..lachhaft!also weiß ja nicht wie es bei anderen Sportarten ist!finde das traurig!

Weiß jemand ob das nur für Lizenz zählt oder auch für Hobby?

Grüße Sash
 
Yepp, alles erlaubt ausser Kopfstösse und alles unter die Gürtellinie. Das Legen von Minen für die Verfolger wird allerdings noch kontrovers diskutiert.
 
Zurück