Brixen/Plose in der ersten Augustwoche

Catsoft

Team: Nordisch by Nature
Registriert
24. September 2001
Reaktionspunkte
956
Ort
Escheburg
Moin!

Kann mir jemand sagen, wie die Wandererlage in Brixen und Umgebung in der ersten Augustwoche ist? Macht da fahren sinn oder sind zu viele Wanderer unterwegs ?

Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
In Italien gehts in aller Regel recht entspannt zu zwischen Wanderern und Bikern. Und wer Rücksicht nimmt und sich zu benehmen weiß, wird eh keine Probleme haben. War auch in der Hochsaison dort und hab - abgesehen vom näheren Umkreis der leicht erreichbaren Hütten (Auto oder Seilbahn) kaum Wanderer getroffen.
 
Is halt auch n bissl vom Tag abhängig, an sich trifft man auch auf abgelegene Wege n paar Leute, aber is alles halb so schlimm. Freundlich bleiben und dann sollte es passen.

An und abreise könnte n bissl problematisch werden, aber des machts ja auch nimmer aus.

Einfach buchen, herkommen und wie es geht, gehts, man is ja im Urlaub.
 
Also die Wege Kreuztal-St. Andrä sind eigentlich immer frei... 1-2 Wanderer pro Tour. Klar alle Woody Walk und Panoramawege sind voll und eher schlecht zu fahren, besonders zur Ochsenalm muss man oft anhalten, da kommt der Spass und schwung ein wenig kurz finde ich.
Lohnend ist dann z.B: Peitler-Umrundung, Kreuztal-PloseHütte und über den Grat zur Ochsenalm und dann Abfahren oder alles Richtung Telegraf :)
 
Hallo,
wir sind die letzte Augustwoche in der Region beim Biken. Wir haben als Ausgangpunkt eine Hütte in Kreuztal.
Ich hätte an die Ortskundigen einige Fragen zu unserer Tourenplanung.

Wenn wir den 3er Wanderweg abfahren, kommen wir bei Maria Hilf auf den 5er. Da gibts ein Bikeverbot, dass wir selbstverständlich einhalten wollen. Sollte man da bei Afers auf den 7er wechseln oder gehts über den 5a weiter?

Ist der 7er von Kreuztal aus, dann 8er und 12er nach Albeins lohnenswert und fahrbar?

Den 4er vom 30er aus sind wir schon gefahren, sehr schön!
Wenn man in den 4er von der Plosehütte einsteigen will, gibts einen Wanderweg direkt runter. Kann man das fahren oder ist es vernünftiger den 7er runter bis zum Schönjöchlsattel zu fahren und dort auf den 4er zu wechseln.

Lohnt es sich, die Tragepassage auf den Gablergipfel zu machen?

Den 1er Wanderweg von der Maurerberhütte zum Lüsener Joch sind wir vor 3 Jahren schon mal gefahren. Ist der 1a über den Maurerberggipfel auch machbar? Welche Abfahrt danach Richtung Lüsen würdest du empfehlen, 13, 10 oder 13a?

Wir fahren normal S2 Trails, probieren auch mal S3, wenns nicht ausgesetzt ist, sind uns aber auch nicht zu schade, schwierige Stellen zu schieben oder zu tragen, wenns dann vernünftig weitergeht.

Vielen dank im Voraus!
Gruß aus Niederbayern
Georg Valentin
 
Zurück