Bronson 2, Nomad, Capra, Strive

Bike Auswahl Enduro

  • Bronson 2

    Stimmen: 12 40,0%
  • Nomad

    Stimmen: 11 36,7%
  • Capra

    Stimmen: 7 23,3%
  • Strive

    Stimmen: 5 16,7%

  • Umfrageteilnehmer
    30
Registriert
1. November 2008
Reaktionspunkte
10
Moin,

Möchte mein Voten VSX durch ein neues Bike ersetzten und eure Meinung einholen.

Einsatzgebiet:
- 1 x Woche Hometrail
- 1 x Monat Alpen Trails bergab (Bahnentour, Lift rauf Bike runter)
- 1 x Alpencross

Bikes wie oben erwähnt:

Bronson 2:
+ Kompromiss zwischen rauf und runter
- Pink und Schwarz
- Preis

Nomad:
+ Abfahrtsego sieht gut aus
+ Design top
- Bergauf?
- Preis
- 1x11 notwendig

Capra:
+ Preis
+ Carbon oder Alu
+ Umwerfer
- Wohl noch mehr auf Abfahrt getrimmt als das Nomad
- Farben hässlich

Strive:
+ Preis
+ Geoverstellung
+ Alu oder Carbon
+ Umwerfer
- Geoverstellung (muss eingeschickt werden, kann kaputt gehen?)
- Desing
- Canyon ist mir irgendwie unsympatisch

Bisherige Bikes:
- Univega Ram 900
- Ghost FR
- Ghost Northshore
- Votec VSX

Ausstattung:
- Am liebsten 2x10 aber 1x11 würde wohl auch gehen (zur not mit zweitem Kettenblatt für den Alpencross)
- Fox Federungen muss nicht sein
- Absenkbare Gabel hatte ich immer für Sinnvoll gehalten (aktuell MZ 55 Switch TA)

Was würde Ihr euch kaufen?
Danke
 
OK...also entweder du willst ein Traumbike wie die Santa Cruz und bist bereit, dafür auch Geld auszugeben, oder du nimmst halt irgendein Versenderbike. Wobei ich in letzterem Fall eher ein Propain Tyee Carbon oder das neue Vitus Carbon nehmen würde.

Daher erschließt sich mir der Sinn des Posts hier nicht so ganz...
 
Seltsame Herangehensweise, warum genau diese 4 Bikes?
Für Kaufberatung wäre es hilfreich das Budget und die Prioritäten festzulegen.

Ich persönlich hab noch nie ne absenkbare Gabel vermisst.

Ob 2x10 oder 1x11, das herscht Glaubenskrieg. Ich fahre 1x10 und 2x10, würde für ausgedehnte Touren in den Alpen immer 2x10 bevorzugen, und solange ein Umwerfer gut funktioniert gibt es auch keinen Grund darauf zu verzichten. 1x11 funktioniert jedoch auch Bestens, soll demnach keine Abwertung sein.

Kein Fox? - ich hätte nichts gegen ne Fox34/36, mir tut nur der Preis ein bisschen Aua. Aber mag auch sein dass ich nicht Profi genug bin um jetzt die detaillierten Unterschiede zwischen den Spitzengabeln unterscheiden zu können. Wartung und Pflege brauchense alle.
 
Servus,

Wilde Variation. Wir reden hier von Hobby, also Herzblut. Sorry wie soll da ein "nur Canyon" gegen SC bestehen.
Zwei Traumbikes (SC), eine bergablastige aber nicht leichte Enduro von einer netten Gravitybude (YT) und das Canyon.

Meine persönliche Meinung ist wohl damit ersichtlich. Wobei mich ein Alpencross wenig reitzt. Für die Bahnentour wäre das Nomad sicherlich meine erste Wahl.
 
Farbe und/oder Design gefällt nicht? Marke unsympathisch?

Dann direkt von der Liste streichen, das Bike muss dich schließlich jedesmal "anfixen" ;)

Budget und genauere Anforderungen/Fahrprofil wären sinnig.

Grüße
 
Also danke schonmal für eure Antworten.

Warum diese Bikes...
Es sind alles Enduros welche technisch sehr gut funktionieren.
Die Santa Cruz sind halt sehr schicke Bikes welche optisch begeistern.
Canyon und YT sind dagegen die Kopfbikes und lösen weniger Emotionen aus.

Ich glaube die Santa Cruz sind nicht 2xBesser nur weil sie doppelt so teuer sind...
Auch wird man nicht doppelt so schnell den Berg runter bzw. rauf kommen.

Dennoch suche ich vlt. einen Grund warum gerade diese Bikes zu bevorzugen sind (VPP, Qualität, etc.).

1x11 kann man ja im Sommer schon fast gegen 1x12 ersetzen nur ist der Preis unverschämt... Aber gut

Warum kein Fox... Preis Leistung bei den Dämpfern (den alten) fand ich nicht gerechtfertigt... Aber vlt. sind sie mittlerweile so viel besser geworden?

Danke schon einmal.

PS: Skeptisch bin ich ja auch was das Carbon angeht.
 
Ob die Qualität wirklich viel besser ist kann ich dir leider nicht beantworten, aber bei Santa zahlt man einiges für Image/Name. Das einzig interessante Santa-Bike wäre für mich das HighTower, eines der aktuell schönsten 29er Fullys. Nomad/Bronson2 sind sicher tolle Bikes, aber bei 27,5" ist die Auswahl so dermaßen groß, auch bei Carbon, dass ich mal die Händler in der Umgebung abgrasen würde.

Wie schon gesagt, gib besser noch Budget und Prioritäten/Profil an.
 
Früher hat man Alu nicht getraut, heute (was ich nicht verstehe) Carbon.
Google mal nach dem Santa Cruz Video wo sie Carbon testen. Sollte hilfreich sein.

Die 36 Fox ist für aggressive Fahrer aktuell die beste Wahl. Durch die jetzt aktuell verbaute Kartusche soll sie auch für Otto-Normalos besser sein.
Die 34 Fox ist gleich wenn nicht besser als die Pike.
Die Preise auf dem Aftersalemarkt sind eigentlich egal, Du kaufst ja das komplette Bike. Service soll auch deutlich besser sein als früher.

Das YT ist ein sehr gelungenes modernes Bike, jedoch nicht gerade leicht, weder in Alu noch Carbon. Preis-Leistung wirklich top.

Das Canyon ist theoretisch eine rationelle Entscheidung. Die Geoverstellung wird sicherlich zwischenzeitlich die Kinderkrankheiten überwunden haben.

Bei Santa zahlst Du sicherlich für den Namen mit, schön wer es sich erlauben kann, der hat es als Marke geschafft.
Aber alleine die Optik, ich steh sonst gerne auf Stealth, aber hier keine Frage welche Farbkombinationen.
Santa oder Mondraker wären für mich immer ein "will haben Bike" . Aggressive Geo getrimmt auf Ballern und eine Optik die einfach für mich WoW sagt.

Bergab bin ich ein Schisser, also würde mir 1x11 mit einem 30 KB reichen. 1x12 finde ich super, aber vielleicht 1-2 Jahre bis die Preise etwas sich gesenkt haben.

Wie oben beschrieben, Dein Bike muss dir gefallen bereits beim Anblick. Das Glückgefühl kann man schwer in Geld aufwiegen.
 
Bei Alpencross werfe ich mal noch das Argument Flaschenhalter in den Raum.
Klar es gibt die Möglichkeiten aufs Oberrohr oder ähnliches, aber das ist nicht das Wahre.

Fahre selbst ein Ion16 und beim AX würde ich gern einen haben, weiche aber auch auf die Lösung am Oberrohr aus.
 
Also ich bin einen enduro alpencross mit dem Nomad gefahren (10t hm hoch, 16t hm runter). Überhaupt kein Problem. Da wo ich schieben musste, haben die meisten ebenfalls geschoben/getragen. Auch ein ebenfalls beteiligen bronson Fahrer.
 
Bei Alpencross werfe ich mal noch das Argument Flaschenhalter in den Raum.
Klar es gibt die Möglichkeiten aufs Oberrohr oder ähnliches, aber das ist nicht das Wahre.

Fahre selbst ein Ion16 und beim AX würde ich gern einen haben, weiche aber auch auf die Lösung am Oberrohr aus.

oder Trinkblase, ich fahr schon immer so, aber klar schnürt man sich mehr Gewicht auf den Rücken, ist nicht jedermanns Sache.
 
z.B. kurzer Oberkörper und langer Reach, kurze Beine langer Stack. Oder einfach topaktuelle Geo aber man fühlt sich nicht wohl auf dem Rad

Vielleicht bin ich mit meinen 1,86m und SL 0,88m zu nahe am Maß der Hersteller, für mich ist es nicht nachvollziehbar. Bin ein absoluter Fan von modernen Geos.
Mit Vorbaulängen, Spacer und Lenkerrise und Breite kann man in meinen Augen bei vielen Bikes die restlichen Prozentpunkte zum Wohlfühlen finden. Solange ich nicht z.B. einen M Rahmen nehme und versuche den auf L zu trimmen. Was der Händler bei meinem ersten Bike (HT) versucht hat. Monströser Vorbau, dank Schuhgröße 46 haben die Fußspitzen am VR geschliffen o_O

oder Trinkblase, ich fahr schon immer so, aber klar schnürt man sich mehr Gewicht auf den Rücken, ist nicht jedermanns Sache.

Bin auch ein Fan von Trinkblasen. Protektorrucksack sowieso dabei, mit 3 L von Deuter zum öffnen kommst auch ohne Hütte auf dem Weg weit und leicht zu reinigen.
Außerdem schöne cleane Optik am Bike.
 
Also ich bin einen enduro alpencross mit dem Nomad gefahren (10t hm hoch, 16t hm runter). Überhaupt kein Problem. Da wo ich schieben musste, haben die meisten ebenfalls geschoben/getragen. Auch ein ebenfalls beteiligen bronson Fahrer.
Klar geht das. :ka:
Früher sind Leute auch mit dem 22kg Freerider Touren gefahren.
Wenn man das möchte...

Edit: ach... Enduroalpencross...
 
Ich bin den auch gefahren mit dem ion aber 16000 hoch.

Da war ich froh um den Halter


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Hallo,

Ich habe mir nun einen Nomad Rahmen gekauft. Somit ist die Entscheidung gefallen :)

Ausschlaggebend für mich am Ende war wirklich das man ein Rad fahren sollte was einem gefällt, dafür hat man das Hobby.

Jetzt werde ich mir noch die notwendigen Teile suchen.

vielen dank euch
 
Zurück