Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
stimmt. keine Ahnung, was ich da falsch gemacht habeFunktioniert auf dem Bikerouter wunderbar - nach wie vor. Nach dem Aktivieren wird die Route neuberechnet. Die Abbiegehinweise sind dann nach dem Export in der Anwendung (Orux, Locus...) als Wegpunkte zu sehen, nicht im Bikerouter.
Hth.
Wahoo-Kompatible GPX mit Abbiegehinweisen
Das wäre ja meine FrageGibt es dazu brauchbare Dokumentation?
Das wäre ja meine Frage![]()
Ok, da kann ich leider nicht weiter helfen.Meine Frage bezog sich auf die Existenz technischer Dokumentation von Wahoo, welche es ermöglichen würde, dieses Feature zügig einzubauen.
Vielleicht stell ich mich an, aber: Gibt es eine Möglichkeit die in BRouter selbst gesetzten POIs auch in die exportierte gpx-Datei als anzeigbare Wegpunkte zu übernehmen?
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<!-- track-length = 16386 filtered ascend = 24 plain-ascend = -2 cost=65823 energy=0.1kwh time=2h 4m 55s -->
<gpx
xmlns="http://www.topografix.com/GPX/1/1"
xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance"
xsi:schemaLocation="http://www.topografix.com/GPX/1/1 http://www.topografix.com/GPX/1/1/gpx.xsd"
version="1.1"
creator="BRouter-Web 2021.25">
<wpt lat="54.187720467144175" lon="12.165039647077183"><name>test</name></wpt>
<wpt lat="54.17496663977642" lon="12.220915425275425"><name>test 2</name></wpt>
<wpt lat="54.0933229563647" lon="12.179107319766366"><name>from</name><type>from</type></wpt>
<wpt lat="54.146662131282255" lon="12.189404734775334"><name>via1</name><type>via</type></wpt>
<wpt lat="54.185611837994365" lon="12.176626790021517"><name>via2</name><type>via</type></wpt>
<wpt lat="54.192138198542125" lon="12.138861287091832"><name>to</name><type>to</type></wpt>
<trk>
<name>test</name>
<trkseg>
<trkpt lat="54.093322" lon="12.179086"><ele>3.75</ele></trkpt>
<trkpt lat="54.093458" lon="12.179083"><ele>4.25</ele></trkpt>
<trkpt lat="54.093516" lon="12.179098"><ele>4.25</ele></trkpt>
<trkpt lat="54.093802" lon="12.179329"><ele>5</ele></trkpt>
<!-- ... -->
</trkseg>
</trk>
</gpx>
Soweit ich da durchgestiegen bin, können Turn-by-Turn Anweisungen bei den älteren ELEMNT/BOLT Bolt nur über entsprechende Partnerseiten (RideWithGPS or Komoot), die Routen/Tracks direkt mit den Wahoos bzw. der Elmnt App synchronisieren können, generiert werden, wohingegen die neueren Roam/Bolt V2 die Turn-by-Turn Anweisungen aus jeder beliebigen Quelle selbst generieren können (Quelle: https://wahoofitness.yonyx.com/y/conversation/?id=086c1920-53dd-11e8-8f6c-bc764e10d166)Meine Frage bezog sich auf die Existenz technischer Dokumentation von Wahoo, welche es ermöglichen würde, dieses Feature zügig einzubauen.
Da ich gestern zwei PMs bekommen habe, die diese Turn-by-Turn Anweisungen (Cuesheets) nochmal zum Thema hatten.Früher war bei einigen Geräten (z.B. N2C) diese Variante eine Möglichkeit, Turn-by-Turn Anweisungen in TCX-Course Dateien einzubetten (https://cycle.travel/post/1549):
Du kannst einfach x verschiedene tracks auf jeweils verschiedenste Art erstellen, als .gpx speichern und diese dann zu einem einzigen vereinigen. Das geht zB bequem mit Garmin Basecamp und sicher auch 99 anderen Tools, welche sich im Web finden lassen.Mein Wunsch: Den Abschnitten einer Rundstrecke verschiedene Profile fest zuweisen können und die Komplettdatei wirklich individuell ausarbeiten.
Ist das ein Zukunftsspinnerei oder habe ich das nur noch nicht gefunden?
Die Alternative ist ja, die Streckenabschnitte einzeln zu profilieren und beim Erreichen der Punkte immer den nächsten Track zu laden.
Ja, geht auch, aber ...
Naja, erstmal vielen Dank für deine Teilnahme, und du hast da einen mittlerweile 7 Tage alten Beitrag von mir zitiert und zu dieser Lösung bin ich nun auch gelangt und nutze https://www.caminaro.com/plan zum Vereinigen der einzelnen Abschnitte.Du kannst einfach x verschiedene tracks auf jeweils verschiedenste Art erstellen, als .gpx speichern und diese dann zu einem einzigen vereinigen. Das geht zB bequem mit Garmin Basecamp und sicher auch 99 anderen Tools, welche sich im Web finden lassen.