Bruch der Hinterbauschwinge an Cannondale Jekyll

Registriert
21. Februar 2002
Reaktionspunkte
0
Hi Leute,
mit ist vor zwei Wochen auf der Strasse beim Anfahren an der Ampel an meinem Cannondale Jekyll (Bj. 2000) die Hinterbauschwinge gebrochen. Dadurch ist mir auch der Schnellspanner und die Bremsscheibe des Hinterrades geschrottet. Was habe ich gemacht? Ich bin zu dem Händler, bei dem ich das Rad gekauft habe (Bikemaxx), und wollte die "lebenslange" Garantie in Anspruch nehmen. Da kam die erste Ernüchterung: Der Händler sagt mir, er sei kein authorisierter Cannondale-Händler mehr und würde demzufolge auch keine Garantiefälle bearbeiten => der Hals wuchs! Aber dann vermittelte er mich an den Allmountain in Wiesbaden, die dann auch ohne Probleme alles in die Wege (Kontakt zu Cannondale, Austausch der Schwinge auf Garantie, ...) geleitet haben. Nur hat er mir gleich gesagt, Cannondale würde nur die Schwinge ersetzten, nicht jedoch die Folgeschäden und die Arbeitskosten. Das heißt, aufgrund eines Defektes der Schwinge (bonded swingarm; scheint eh sehr anfällig zu sein) soll ich wohl selbst ca. 100 - 150 Euros für die Folgeschäden zahlen, die im direkten Zusammenhang mit der Schwinge stehen.

Was haltet Ihr davon? Ist so etwas schon einmal bei einem von Euch passiert? Wie sieht es mit der Produkthaftung aus? Wer kennt sich damit aus?
 
Um das mal klar zu stellen, die "lebenslange" Garantie bezieht sich nur auf deren Hardtails, nicht aber auf die Fullys.
Da dein Rad wahrscheinlich schon älter als 2 Jahre ist, haben sie die Schwinge auf Kulanz ersetzt und das wäre ja schonmal was. Klar ist es ärgerlich das nicht auch die Folgeschäden mit ersetzt wurden. Ich denke aber, das den Service kein Hersteller gibt, es sei denn das Rad ist nagelneu.
 
Ok scheint das ich mich vertan habe, sofern ein Jekyll kein Downhill-Gefährt ist.

garantie.jpg
 
ich hör' hier immer lebenslange garantie...

definiere "lebenslange garantie" - bis das leben vorbei, oder wie ist das zu verstehen ;-) ...

mich würd mal interessieren, was ihr euch unter lebenslange garantie vorstellt - holla, da machen wir doch gleich ein neues thema draus...

gruss mike
 
Original geschrieben von mikeonbike
ich hör' hier immer lebenslange garantie...

definiere "lebenslange garantie" - bis das leben vorbei, oder wie ist das zu verstehen ;-) ...


gruss mike
solange der erstbesitzer lebt und lust hat es zu reklamieren :D

bin mir jetz zwar nicht sicher aber ab zweitbesitzer erlischt die garantie??!! oder irre ich da?
 
Ich habe doch extra das Foto aus der Garantiebeschreibung gepostet. Die Garantie gilt nur für den 1. Besitzer.
Was nun Lebenslang genau bedeut weiß ich auch nicht, aber im Zweifel würde ich sagen lebenslang!:D
 
dein foto sieht aber niemand ausser du selbst weil es von fortunecity verlinkt ist

[edit] jetzt scheint es doch zu gehen ;-) [edit]
 
Original geschrieben von swiss_daytona
Ich würde C mal ein mail schreiben, mal sehen was die sagen...

Das ganze sollte schnell passieren, Cannondale gehört zur Zeit den Gläubigerbanken.:D

Dat kannste knicken. Ist halt bei CD so üblich, dass Folgekosten und Montagekosten nicht übernommen werden.

Ralf
 
HI!

Stimmt so net...

Alle Frames außer DH haben lebenslange Garantie.

Montagekosten im Falle eines Garantiefalles bekommt der Händler von CD gezahlt....


Reno


P.s:
Spreche aus Erfahrung...gematschter Steuersatz und Gablekrone...
 
Jupp, Finger still halten, wenn man keine Ahnung hat. Das Gemini hatte noch nie lebenslange Garantie und ist wahrlich kein Dh-Gefährt. Zu den Montagekosten: Stand doch daneben, wie meinen Händler verzweifelt mit der Europazentrale darum gerungen hat, dass die Montagekosten von Cannondale getragen werden.

Ralf
 
Zurück