Hi Leute,
mit ist vor zwei Wochen auf der Strasse beim Anfahren an der Ampel an meinem Cannondale Jekyll (Bj. 2000) die Hinterbauschwinge gebrochen. Dadurch ist mir auch der Schnellspanner und die Bremsscheibe des Hinterrades geschrottet. Was habe ich gemacht? Ich bin zu dem Händler, bei dem ich das Rad gekauft habe (Bikemaxx), und wollte die "lebenslange" Garantie in Anspruch nehmen. Da kam die erste Ernüchterung: Der Händler sagt mir, er sei kein authorisierter Cannondale-Händler mehr und würde demzufolge auch keine Garantiefälle bearbeiten => der Hals wuchs! Aber dann vermittelte er mich an den Allmountain in Wiesbaden, die dann auch ohne Probleme alles in die Wege (Kontakt zu Cannondale, Austausch der Schwinge auf Garantie, ...) geleitet haben. Nur hat er mir gleich gesagt, Cannondale würde nur die Schwinge ersetzten, nicht jedoch die Folgeschäden und die Arbeitskosten. Das heißt, aufgrund eines Defektes der Schwinge (bonded swingarm; scheint eh sehr anfällig zu sein) soll ich wohl selbst ca. 100 - 150 Euros für die Folgeschäden zahlen, die im direkten Zusammenhang mit der Schwinge stehen.
Was haltet Ihr davon? Ist so etwas schon einmal bei einem von Euch passiert? Wie sieht es mit der Produkthaftung aus? Wer kennt sich damit aus?
mit ist vor zwei Wochen auf der Strasse beim Anfahren an der Ampel an meinem Cannondale Jekyll (Bj. 2000) die Hinterbauschwinge gebrochen. Dadurch ist mir auch der Schnellspanner und die Bremsscheibe des Hinterrades geschrottet. Was habe ich gemacht? Ich bin zu dem Händler, bei dem ich das Rad gekauft habe (Bikemaxx), und wollte die "lebenslange" Garantie in Anspruch nehmen. Da kam die erste Ernüchterung: Der Händler sagt mir, er sei kein authorisierter Cannondale-Händler mehr und würde demzufolge auch keine Garantiefälle bearbeiten => der Hals wuchs! Aber dann vermittelte er mich an den Allmountain in Wiesbaden, die dann auch ohne Probleme alles in die Wege (Kontakt zu Cannondale, Austausch der Schwinge auf Garantie, ...) geleitet haben. Nur hat er mir gleich gesagt, Cannondale würde nur die Schwinge ersetzten, nicht jedoch die Folgeschäden und die Arbeitskosten. Das heißt, aufgrund eines Defektes der Schwinge (bonded swingarm; scheint eh sehr anfällig zu sein) soll ich wohl selbst ca. 100 - 150 Euros für die Folgeschäden zahlen, die im direkten Zusammenhang mit der Schwinge stehen.
Was haltet Ihr davon? Ist so etwas schon einmal bei einem von Euch passiert? Wie sieht es mit der Produkthaftung aus? Wer kennt sich damit aus?