Brückenabstand Lefty vs. Stack Steuerrohr+Steuersatz

DasMatze

DIMB RacingTeam
Registriert
6. Juli 2003
Reaktionspunkte
1.690
Ort
fu***ng Buxtehude
Servus miteinander.

an die Leute, die schonmal mit Lefty am 1 1/8 Zollrahmen rumhantiert haben:
- mein Steuerrohr 110mm
- mein Steuersatz 38mm (16mm óben, 12mm unten)
also gesamt 138mm
- die Lefty Brücke 137,6mm

kann ich es wagen, die verbleibenden 0,4mm aus der Elastizität der Leftybrücken zu holen oder sollte ich doch lieber die obere Steuersatzschale tauschen. Die untere würde ich gern lassen, da ich gelegentlich noch ne 2 Starre fahre und nicht noch zusätzlich die Konuss' neu machen möchte.

... und kennt jemend nen Steuersatz, bei dem die obere Bauhöhe glatt 15,6 ist (mag nicht spacern).
 
Hallo DasMatze,
auf die Elastizität der Brücken würde ich mich nicht verlassen und auch nicht unbedingt dran rumfeilen. Falls Du keinen genau passenden Steuersatz findest (dürfte schwer werden), dann kannst Du das obere Steuerlager auspressen und das Steuerrohr um die 0,4mm kürzen. Dazu würde ich aus einem entsprechend großem Fräser und div. Adaptern sowie einer Gewindestange etwas basteln. Oder Du traust Dir zu das plan und winklig zu feilen, sind ja immerhin nur 0,4mm.
Ich habe demnächst (sobald der Lefty-4-all-Adapter da ist) ein noch größeres Problem:
- Steuerrohrlänge 125mm (Helius CC)
- unterer Steuersatz soll auch bleiben, 10mm hoch
bleiben noch 2,6mm für oben! Ich werde wohl das Steuerrohr ein wenig kürzen (mit obiger Konstruktion) und dann oben ein Gleitlager (integriert) sowie ein Axialgleitlager verbauen.
cännondäler
 
bei nem 125er Steuerrohr würde ich aber eher ne XL-Lefty nehmen (wenns die Geo nicht komplett verhaut). Um die 30 für den Steuersatz (idealerweise 33), musst du noch 5mm unter der oberen Brücke spacern.

Ich werd es mal mit dem 138mm Stack versuchen.
Hab mir das nochmal zum Vergleich bei meinem Rize angeschaut:
163mm Steuerrohr mit 163mm Brückenabstand an der XL-Lefty
und der obere Lagerdeckel guckt auch etwas über das Steuerrohr (einen knappen mm macht also fast 164mm). Und als ich die Lefty eingesetzt hab, musste ich auch etwas nachhelfen (wohlgemerkt bei einem 100% passenden System).
 
Hallo DasMatze,
o.k., wäre einen Versuch wert, ob´s nicht doch geht ohne Umbau an Deinem Steuersatz/rohr.
Eine XL-Lefty kam für mich von der Geo nicht in Frage und die normale Speed liegt schon da. Bin auch der Meinung, daß ein gutes Gleitlager oben das aushalten könnte; sind auch schnell für wenig Geld getauscht bei zuviel Spiel. Habe sogar neulich auf der Suche nach niedrig bauenden Steuersätzen einen mit Gleitlager gesehen.
cännondäler
 
Zurück