Brunox Gabel Deo Alternative gesucht

Registriert
9. Dezember 2012
Reaktionspunkte
3.471
Hi,

bitte keine Diskussion um die Verwendung. Ich trage das auf einen Lappen auf, wische damit die Gleitflächen und Abstreifer nach der Fahrt ab und bis zum nächsten Tag sind alle Lösungsmittel verdunstet und es bleibt ein hauchdünner Film zurück. Mache ich schon seit Jahren - ohne Probleme.
Ich suche nur nach ner Alternative, weil der Sprühkopf ne extrem schlechte Qualität hat. Nach kürzester Zeit gibt es bei mir statt Sprühnebel nur noch nen Ölstrahl. Dadurch lässt es sich schlecht verteilen.
Normales anderes Gabelöl ist mir zu dick und hat sich mehr als Drecksammler erwiesen. WD-40 ist zu aggressiv.
Gibt es noch was Anderes?
 
Die Verträglichkeitstabellen von Ölen, Lösungsmitteln etc. etc. mit Kunststoffen, Elastomeren etc. etc. sind ewig lang. Diese Öl wird in PE-Fläschchen geliefert und sollte alle üblichen Kunststoffe im Haushalt nicht angreifen (PE, PET, PP, NBR, ...). Oder anders herum: ich wüsste kein Material, das von dem Öl angegriffen wird.
 
Mein Händler hat Ballistol empfohlen. Selbst habe ich noch keine langfristige Erfahrungen damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, wenn ich das https://de.wikipedia.org/wiki/Ballistol lese, würde ich Ballistol nur genau dort verwenden, wozu es mal gemacht wurde. Weißöl ist übrigens auch die Hauptkomponente in vielen Möbelpolituren. In und auf Federgabeln nie, eigentlich nirgendwo am Rad - vielleicht auf Hintern oder Ledersattel. Aber der TO wollte keine Sinn-Diskussion (meine Gabeln sind auch trocken - außen, nicht innen). Allerdings gibt es von der Marke Ballistol auch Bike-Pflegeprodukte, die mit dem ursprünglichen Ballistol-Öl dann nichts zu tun haben.
 
Hmm, wenn ich das https://de.wikipedia.org/wiki/Ballistol lese, würde ich Ballistol nur genau dort verwenden, wozu es mal gemacht wurde. Weißöl ist übrigens auch die Hauptkomponente in vielen Möbelpolituren. In und auf Federgabeln nie, eigentlich nirgendwo am Rad - vielleicht auf Hintern oder Ledersattel. Aber der TO wollte keine Sinn-Diskussion (meine Gabeln sind auch trocken - außen, nicht innen). Allerdings gibt es von der Marke Ballistol auch Bike-Pflegeprodukte, die mit dem ursprünglichen Ballistol-Öl dann nichts zu tun haben.

Ja, ich meinte Ballistol. Ok - dann werde ich es lieber nicht nehmen.
 
Ich habe das Federgabelspray von ATLANTIC. Da es für genau diesen Zweck entwickelt wurde mache ich mir keine gedanken über die Verträglichkeit oder Unverträglichkeit mit den Dichtungen und Gummiteilen. Es soll nur das leisten wofür es gedacht ist. Alle anderen Reinigungs, Pflege und Schmierstoffe habe ich auch von ATLANTIC und bin sehr zufrieden. Deswegen habe ich auch das Federgabelspray von ATLANTIC genommen.

Da das Wetter z. Z. noch sehr eisig ist kann ich noch keine Praxiserahrung geben.

Produkt link
 
Gibt es noch was Anderes?

Ich löse solche Probleme mit Pummeleinhorn Feenstaub!
41RxgK0W8QL.jpg


https://www.amazon.de/Pummeleinhorn-Glitzerspray-PUMMELEINHORN-Feenstaub/dp/B06Y2ZMXHM
 
Hmm, wenn ich das https://de.wikipedia.org/wiki/Ballistol lese, würde ich Ballistol nur genau dort verwenden, wozu es mal gemacht wurde. Weißöl ist übrigens auch die Hauptkomponente in vielen Möbelpolituren. In und auf Federgabeln nie, eigentlich nirgendwo am Rad - vielleicht auf Hintern oder Ledersattel. Aber der TO wollte keine Sinn-Diskussion (meine Gabeln sind auch trocken - außen, nicht innen). Allerdings gibt es von der Marke Ballistol auch Bike-Pflegeprodukte, die mit dem ursprünglichen Ballistol-Öl dann nichts zu tun haben.


Aber mit Formula verwendet sogar ein Federgabelhersteller Ballistol IN seiner Gabel :)

http://www.rideformula.com/products/mtb-forks/35-thirty-five/
 
Einfach mit 'nem Lappen ein paar Tropfen Gabelöl drauf und gut ist. Wieso sollte man von aussen mit was anderem als von innen schmieren...?

Sagte ich ja, wieso ich das nicht mache. Zu hohe Viskosität -> zu dicker Film -> Drecksammler. Das wird dann direkt mit dem Abstreifring hochgeschoben, bleibt da, sammelt hervoragend Dreck und es bildet sich eine perfekte Schleifpaste.

Achso - es geht auch weniger ums schmieren, als um versiegeln. Schmieren sollte das, was in der Hohlkehle des Abstreifer sitzt. Sei es Öl oder Fett, je nach Gusto.
 
Und wenn man die richtigen Suchbegriff findet...
Trage dann selbst noch mal 2 Produkte bei:

Dynamic Federgabel Spray

Natoil Biotech Fork Lube (mit 6,90 für 50ml allerdings heftiger Preis)
 
Hmm, wenn ich das https://de.wikipedia.org/wiki/Ballistol lese, würde ich Ballistol nur genau dort verwenden, wozu es mal gemacht wurde. Weißöl ist übrigens auch die Hauptkomponente in vielen Möbelpolituren. In und auf Federgabeln nie, eigentlich nirgendwo am Rad - vielleicht auf Hintern oder Ledersattel. Aber der TO wollte keine Sinn-Diskussion (meine Gabeln sind auch trocken - außen, nicht innen). Allerdings gibt es von der Marke Ballistol auch Bike-Pflegeprodukte, die mit dem ursprünglichen Ballistol-Öl dann nichts zu tun haben.
Ballistol wird zb bei der Formula Selva als Öl verwendet.;)
Edit: zu spät.
 
Benutze Balistol seit Jahren, meine Persönliche Meinung , es gibt nichts besseres auf dem Markt.Ausserdem ist Balistol von Fox und Rock Shox freigegeben.

Gesendet von meinem LG-H440n mit Tapatalk
 
Bin erstaunt, stimmt tatsächlich, dass Formula das "alte Ballistol" (= Weißöl) im Mix mit Hydrauliköl in die Gabel füllt. Dann geht ja Babyöl ebenfalls :D.
 
FALLS die Abstreifer Stiction entwickeln, mach ich da schon Öl drauf/rein. Gutes Ansprechverhalten muss sein. Aber Abstreifer sind keine Ventile, deswegen verstehe ich nicht warum Dämpferöl aussen drauf soll. Ballistol ist am effektivsten, Deo zieht weniger Schmutz an.
 
Zurück