"BRUNOX" schlecht für Federgabeln ?!

Wo von leitest Du das denn ab?

Ich sage doch, ich habe meine gut funktionierenden Lösungen gefunden und bin zufrieden!

Das war aufs allgemeine Produktmarketing bezogen - mit anderen Worten, man muss nicht immer den teuren Kram kaufen.
Billig geht auch und muss nicht schlechter sein.
Wenn jemand mit Prophete Öl o.ä. zufrieden ist würde ich das nie verurteilen!

Ich würde nur keinen überteuerten Kram kaufen wie z.B. Rock Shox Gabel Öl - denn da ist vermutlich kaum was anderes drin (außer Farbstoffe) als in anderen Gableölen auch.
 
natürlich!
patsch_1_.gif
 
quasi das gleiche zeug zum gleichen preis, aber über brunox machste dich lustig.
versteh ich nicht.

@dubbel,

also so viel rechnen und nachdenken solltest du schon können

eine große WD40 dose kriegste im aldi für 2-3 € hintergeschmissen, für burnox im günstigsten online-shop zahlste bereits schon 7€ (+6,99€ versand)

und für umettiketieren brunox, brunox deo zahlst du mind. 5€ für eine winzigkleine 100ml dose !

dabei muss man noch sagen, dass diese preise die letzten jahre relativ stark gesunken sind und die von mir verglichenen preise der brunoxprodukte noch die günstigsten waren.


natürlich haben die kriechöle ihren einsatzzweck und sind in vielen bereichen nicht mehr wegzudenken, auch beim radsport, aber meistens werden diese mittel für völlig falsche sachen missbraucht, womit man dann häufig mehr schaden anrichtet, als wenn man sie ganz weglassen würde.
 
Nett der Fred Besonders diese seriösen Antworten, die Du auf Deinen Eingangspost "...Ich erbitte ausschließlich ERNSTGEMEINTE Postings..." bekommen hast. :daumen:

Aber mal im Ernst: Die einen schreiben bei Brunox Deo (und sogar bei WD 40) so und die anderen so. Dann doch auf Nummer sicher gehen und gleich das nehmen, worüber sich noch nie jemand beklagt hat und was auch Hersteller wirklich empfehlen (in ihren Gebrauchsanweisungen); Gabelöl oder vielleicht auch Silicon- oder Teflonspray oder was auch immer...
 
Hier meine Erfahrungen mit Brunox Turbo Spray:

benutze das Zeugs schon fast seit meiner ersten Federgabel

Rock Shox Judy SL: bekann n besseres Ansprechverhalten und dieses Gummizeugs darum wurde nicht spröde

Rock Shox Pilot SL: etwas besseres Ansprechverhalten

Manitou Stance Blunt Air: deutlich besseres Ansprechverhalten

Marzocchi 888 RC: kein Unterschied ob mit oder ohne

Manitou R7 Super: ""

Rock Shox Totem Solo Air: ""

also ich kann sagen das Brunox nie geschadet hat, es hat eher das Ansprechverhalten verbessert
 
Was war zuerst? Huhn oder Ei
Was war zuerst? Spröde Dichtungen oder WD-40 / Brunox

Letztendlich hat jeder seine Erfahrung mit dem einen oder anderen Mittelchen.
Persönlich glaube ich nicht, dass weder WD40 noch Brunox die Dichtungen angreifen. Soll jeder benutzen was ihm am ehesten behagt - der eine WD40 oder Brunox, der andere säurefreies Nähmaschinenöl, Kettenfett oder Gabelöl.

Ich hatte noch nie ein Spröde Dichtung an einer Federgabel.
Vielleicht liegt diese Phänomen aber auch an anderen Umstanden, die nicht auf ein Flegemittel zurück zu führen sind.

Vielleicht ist es ja sogar das Gabelöl (je nach Hersteller), das die Dichtungen angreift, schließlich hat Gabelöl die meißte Zeit Kontakt mit den Dichtungen!!!
Alle anderen Mittelchen werden nur in geringen Mengen von oben aufgebracht! So, who knows?
 
Das blöde ist nur, das bei solchen "ich machs schon lang und hab kein problem"-gedönse der gebrauchtkauf absolut kein Spaß mehr macht. Neulich hab ich wieder ein Picture gesehen, wo einer sein Liteville am Montageständer hängen hatte... und woran wars geklemmt: am Oberrohr :spinner:

Gebraucht werde ich gar nichts mehr kaufen. Sollen die Leute auf ihren gebrunoxten Federgabeln, gequetschten Oberrohren, hirnlos festgeknallten Lenkern, usw. sitzenbleiben.
 
Das blöde ist nur, das bei solchen "ich machs schon lang und hab kein problem"-gedönse der gebrauchtkauf absolut kein Spaß mehr macht. Neulich hab ich wieder ein Picture gesehen, wo einer sein Liteville am Montageständer hängen hatte... und woran wars geklemmt: am Oberrohr :spinner:

Gebraucht werde ich gar nichts mehr kaufen. Sollen die Leute auf ihren gebrunoxten Federgabeln, gequetschten Oberrohren, hirnlos festgeknallten Lenkern, usw. sitzenbleiben.


Was hat der Rahmen oder ein Gebrauchstkauf mit Brunox & Co zu tun???
 
Was hat der Rahmen oder ein Gebrauchstkauf mit Brunox & Co zu tun???

Hab ich doch schon gesagt.

Aber für die Schmalspurdenker noch mal die lange Fassung: ne gebrunoxte Gabel möchte ich nicht haben. Weil nämlich keiner in seine Anzeige schreibt... habe entgegen der Gebrauchsanleitung des Herstellers folgendes nicht beachtet: statt Gabelöl Brunox benutzt. Das gleiche gilt für Rahmen... statt an der Sattelstütze (gilt nur bei Alu) am Oberrohr geklemmt.

Ach ja, ich kann dir auch ne Verbindung zw. iPhone und Brunox anbieten... beides wird zu höchsten Tönen gelobt, aber beides ist in Wirklichkeit nur Murks. Einmal nett verpackt, einmal mit nettem Duft :lol:
 
arbeitest du auf dem Finanzamt?

Nein, aber so ähnlich... im Qualitätsmanagment. Wir hatte übrigens in unserer Firma schon mal einen "Brunox-Fall". Der Zulieferer hatte ein nicht kunststoffverträgliches Schmiermittel an einem Kunststoffscharnier verwendet. Die Scharniere sind dann reihenweise beim Kunden abgebrochen. Nach intensiver Suche haben wir nen Brunox-Artverwandten ausfindig gemacht. Der hat das Kunststoff spröde werden lassen und für das abbrechen der Scharniere gesorgt. Erst als wir die Firma mit den anfallenden Kosten verdonnert haben, haben diese es begriffen.

Hier im Forum muss jeder selbst sein falsches handeln einsehen. Wer aber als Käufer ne Nr. sicher gehen will, lässt die Finger von gebrauchten Teilen. Dort wird ja oft die Garantie ausgeschlossen...

Zur Frage, warum man den Rahmen nicht am Oberrohr klemmen soll... klemmst du zu fest ist der ganze Rahmen futscht. Daher klemmt man an der Sattelstütze. Diese kannst du nämlich im Falle des überklemmens gegen ne neue austauschen. Besitzer einer Carbon-Sattelstütze bauen diese übrigens aus und nehmen zum klemmen eine Alu-Sattelstütze.
 
Also ich nehme kein Brunox mehr, zieht einfach zu viel Staub an. Hab ein Fett auf Silikonbasis gefunden das läuft echt suuuuper und bindet so gut wie gar kein Staub an. Ein weiterer Vorteil ist auch das es sich beim aufsprühen wie ein film über das Tauchrohr legt und nicht und nicht einfach runter läuft. Is echt geil, die fürht aber leider nicht jeder laden im Programm. Wenn du den Namen haben willst dan sag mal bescheid.
 
Zurück