bucksen Rock Shox duke

Registriert
30. Mai 2006
Reaktionspunkte
0
ich überholle gerade eine rock shox duke da hette ich eine frage wie bekomme ich die hulsen raus die sich im untern teil befinden also die unter den dichtringen habe ich nur die aus kunststoff in der mitte bekomme ich nicht raus
 
Erst mal nen Blick hier rein werfen...
1010094-n.jpg
 
Ossi mit zwei s... siehe Post Nr. 2

PS: Was deine Frage angeht, mach mal Fotos. Ich habe nämlich vor vier Tagen erst ne Duke zusammengebastelt und könnte evtl. sogar behilflich sein... aber anhand deiner "Beschreibung" geht das einfach nicht.
 
Er meint denke ich die Führungsbuchsen, auch Bushings genannt.

Um diese raus zu bekommen braucht man Geduld, Glück und vor allem ein spezielles Werkzeug welches EVP 99,95 Euro kostet (SRAM #11.4306.351.000).
 
Uralt, aber da Google drauf verlinkt:
Raus geht ganz einfach. Man nehme einen Schlitzschraubenzieher, setze ihn ca. 5mm neben dem Schlitz im Aluring an und klopft ihn vorsichtig dahinter. Der Aluring kollabiert dann einfach und lässt sich ohne Probleme entfernen. Wenn man einen Plastikhammer und etwas Gefühl besitzt, sollte das kein Ding sein.
 
Du hast schon gesehen, dass alle bisherigen Beiträge dieses Threads fast 9 Jahre her sind?
 
Muss denn neuerdings jeder immer alles kommentieren?
Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil: "Uralt, aber da Google drauf verlinkt:"

Sorry, aber ein Forum ist auch dafür da, um technische Lösungen zu dokumentieren und Infos dazu zu finden. Und wenn das halt mal einer der ersten Hits in Google ist und noch ohne Lösung für Hobby-Schrauber drinnen steht, wird es vielleicht dem ein oder anderem noch weiterhelfen. Ich hätte mich über die Info gefreut und gebe gerne zurück. Zudem sind die Gabeln immer noch 1:1 so aufgebaut.
 
Jepp, und Du kaufst für ne 100 EUR Gabel nen 100EUR Tool um 4 Aluringe zu entfernen. Schon klar ;-)

Das Tool kann man mit Material aus dem Baumarkt für weiter unter 10.- nachbauen.

Es geht leider gar nicht um die Buchsen sondern um die Öldichtung. Deswegen habe ich auch meinen Post editiert.

Und ja, ich warte meine Gabeln und Dämpfer so professionell wie es mir möglich ist. Gemurkse gibt es bei mir nicht. 100.- für gutes Werkzeug würden absolut in Ordnung gehen.
 
Muss denn neuerdings jeder immer alles kommentieren?
Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil: "Uralt, aber da Google drauf verlinkt:"

Sorry, aber ein Forum ist auch dafür da, um technische Lösungen zu dokumentieren und Infos dazu zu finden. Und wenn das halt mal einer der ersten Hits in Google ist und noch ohne Lösung für Hobby-Schrauber drinnen steht, wird es vielleicht dem ein oder anderem noch weiterhelfen. Ich hätte mich über die Info gefreut und gebe gerne zurück. Zudem sind die Gabeln immer noch 1:1 so aufgebaut.
Achso, jetzt mit der Erklärung wird dein Hervorzerren dieser Thread-Leiche verständlich.
Es ist nur so, dass in vielen Foren die Leichenfledderei von uralten Threads nicht gerne gesehen ist, es sei denn, jemand hat ausdrücklich danach gefragt.
 
das ist in etwa so, als wenn man heute postet, wie man kratzer aus schallplatten bekommt. nice2know, aber interessiert halt keinen mehr...
 
gegenthese:
es besitzen derzeit die menschen mehr CDs als platten so dass das kratzerentfernen aus CDs noch interessanter sein dürfte :lol:
 
:lol::lol:
Da magst du recht haben, aber dieser aufkommende Streamingwahn ärgert mich gewaltig, weil er einfach die Musikbranche zerstört.
Lieber Album kaufen und wenn es sehr gefällt dann noch auf Vinyl.
Das hält die Künstler wenigstens am Leben.
Außerdem hört man auch den Unterschied von CD zu Vinyl...
Sorry aber das musste jetzt sein.
 
Zurück