Suche Bullbar , Hörnchenlenker 520 mm breit

  • Ersteller Ersteller Deleted 400980
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 400980

Guest
Hallo

Ich suche einen Bullbar , Hörnchenlenker in 520mm Breite.
Material am besten Stahl oder auch Aluminium
Mit leicht nach oben gebogenen Hörnchen (nicht flach)

danke
 
An welcher Stelle soll er 520 mm sein? Bevor die Biegung der Hörnchen losgeht oder die Gesamtbreite?
 
Ich meine die Gesammtbreite (aussen an der breitesten Stelle)

Und mit "langen" Hörnchen" , also solchen die nach innen und nach oben gebogen sind
Nicht die Stummelhörnchen die nach der Geraden nach vorne nur noch einen Stummel haben.

Ich habe meine Gründe , die Optik ist da ausnahmsweise mal zweitrangig.
 
Ja die Lenker von MTB-Kult habe ich schon gesehen aber es gibt nur zwei Ausführungen in 520mm
das ist der ShogunBullbar 1 mit Hörnchenlänge lang und kurz.
Leider ist der Shogun1 lang aber nicht nach oben gebogen sondern insgesammt flach und die Kurzversion hat eben nur diese kurzen Hörnchen.
Ausserdem bekomme ich von denen schon fast eine Woche keine Antworten und Reaktionen.

MTB Kult hat noch den ShogunBullbar 2 (lang) im Sortiment , bei diesem Lenker sind die langen Hörnchen definitiv nach oben gebogen aber den gibt es zumindest im Shop nur in 540mm breite.
So wie ich den Lenker verwenden möchte sind diese zwei Zentimeter leider schon zuviel.
Ich brauche die Form des Shogun2lang aber in 520mm.
 
Ich habe einen guten alten Zoom Brahma Bar hier liegen. Der ist allerdings 580 mm breit.
IMG_6118.jpeg



IMG_6119.jpg



Sieht mittig silbern aus, ist aber sonnengebleichtes gebleichtes Schwarz.

IMG_6120.jpg
 
Ich hab noch nen Scott AT-3 Lenker in NIB.
Nur die Breite kann ich leider momentan nicht messen.erst am Wochenende.
Gruß,
Christian
 
Danke für die Nachricht
Den Lenker scheint es in unterschiedlichen Varianten gegeben zu haben , sieht zumindest in der Bildersuche so aus . Die häufigste Abbildung des Lenkers sagt mir allerdings nicht zu (fast flach und zu rund) .
Zu "NIB" habe ich dem Zusammenhang nichts gefunden.
Allerdings gibt es einen AT-3 im Bikemarkt für 89€ und solche Preise bin ich nicht annähernd bereit dafür aus zu geben.
Wenn sie\du den Lenker ausmessen und ein Foto senden könnten wäre das aber trotzdem interessant für mich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
"NIB" bedeutet in dem Zusammenhang einfach nur Zustand "new in box" also "Neu und in der Originalverpackung"

und "NOS" ==> "new old stock" also Zustand „Neu aus altem Lagerbestand“
 
Ach so , na dann ist der Lenker wahrscheinlich eher nichts für mich . Tatsächlich sieht es auch in den Suchergebnissen der Suchmaschine danach aus das dieser Lenker z.B. in den USA als Sammlerstück gehandelt wird. Oder speziell dieser Lenker gallt\gillt als besonders hochwertig oder er war einfach sehr teuer keine Ahnung aber für die Preise die da teilweise aufgerufen werden bekommt man ja schon so moderne "ergonomie vario" Bullbars mit "übergangslosen" abnehmbaren Hörnchen und Klemmung am Lenker ,die aber leider breiter und nicht zu kürzen sind.
Ich möchte nicht sehr viel für den Lenker ausgeben.
Es geht mir nicht darum ein altes klassisches Rad originalgetreu her zu richten , und ich habe das Gefühl
das diese Lenker so hässlich und unbeliebt sind das das auch kaum jemand macht , sondern ich möchte den Lenker am Alltags und Tourenrad benutzen.
Die geringfügige Verbesserung zu meinem Lenker mit Barends ist mir die Suche und auch etwas Geld wert aber nicht so viel.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn Dir die AT von Scott grundsätzlich zusagen, empfehle ich bei den Ebay Kleinanzeigen mal nach "Scott AT-2" zu suchen. Da bekommst Du sicherlich einen für unter 20 €.
 
Danke aber eigentlich sagt er mir garnicht zu , wie gesagt den Bildern nach zu urteilen ist er zu flach und zu rund ... irgendwie ein Kleiderbügel. Aber wenns vielleicht die ersten dieser Art waren oder so keine Ahnung ich möchte das ja nicht schlecht machen . Für mich ist es aber eher nichts.
 
1659004159000.jpeg

Ist der ganz unten und soll 25€ kosten.
Man kann auf der Verpackung die Form ganz gut erkennen.
Breite schicke ich nach.
Gruß,
Oppa
 
Danke auch für dieses Angebot , ich würde mich wirklich freuen wenn du mir die Breite des Lenkers nachreichen könntest ( um Optionen zu haben ).

Ich möchte jetzt grad einfach mal meine Gedanken und Vorstellungen zu diesen Lenkern und meiner Suche danach niederschreiben . Vielleicht interessiert es ja jemanden weshalb jemand wie ich überhaupt nach so einem Lenker sucht und worauf es mir dabei ankommt .Ich denke nicht das ich mir damit selbst "ein Bein stelle". Im Gegenteil erhoffe ich mir sogar weitere Angebote.

Ich möchte den Lenker an einem sportlichen Alltags und Tourenrad verwenden.
Die momentan weit verbreiteten Rennrad oder Gravel , aber auch die modernen Bullhorn oder Triathlonlenker mit 400 bis 450mm Breite (meist Schulterbreite) sind mir zu extrem denn ich habe einen kaputten Rücken und möchte mehr von der Landschaft sehen als nur die Länge meines Bremswegs vor mir.
(sorry wenn ich das so sage ... wer mit diesen Vorgaben zurecht kommt soll bitte sehr glücklich damit werden und offensichtlich ist das ja gut möglich)

Ich möchte den Lenker tatsächlich so verwenden wie es die Marke Scott bei ihren Lenkern ausführlich bewirbt nämlich mit möglichst vielen Griffpositionen allerdings etwas an modernen Erkenntnissen und meinen Erfahrungen orientiert.
Es gilt dabei einen Kompromiss aus Geländetauglichkeit , Ergonomie und Aerodynamik für meine speziellen Bedingungen wie Schulterbreite und RÜCKEN zu finden.

Für mich und meine Schulterbreite heißt das das ich so einen Lenker in der relativ schmalen Größe von 520mm brauche. (ich bin tatsächlich eher schmal und das ist schon ein Kompromiss der stark in die Breite geht) Die Griffpositionen die Scott vorschlägt sind für mich dabei allerdings nicht ganz passend .
Der Vorteil zu einem geraden Lenker mit Hörnchen (Barends) ist nur eine einzige und eher weniger gebrauchte Griffposition an der Rundung zum Übergang von Lenker und Hörnchen die ich aber trotzdem sehr gerne hätte. Es handelt sich um eine von zwei "gediegenen" ,aufrechten Sitz\Griffpositionen etwa wie wenn man die Daumen in der unteren Hälfte des Autolenkrads einhakt.
Um mehr geht es mir garnicht.
Allerdings brauche ich ebenso die Gerade nach vorne und die gebogenen Hörnchen um sportlich und mit viel "Druck" fahren zu können . Eigentlich liegt die "gestreckteste" Griffposition in der vorderen Biegung der Hörner .... die ganz besonders hässlichen "langen und nach innen" gebogenen Hörnchen dienen dabei nur zum Ausstrecken der Daumen für den Fall das die Hand verkrampft.

Ich hoffe man kann den Text lesen und verstehen worum es mir geht.
Falls das so ist wird auch klar weshalb mir die Lenker von Scott nicht so zusagen denn bei diesen Lenkern
gibt es scheinbar keine wirkliche "Gerade nach vorne" wie bei modernen Zeitfahrlenkern sondern das gesamte Hörnchen scheint wie ein "Bügel" gebogen zu sein.
Ausserdem scheint es als wäre das Hörnchen sehr flach und nicht nach oben gebogen was nicht besonders ergonomisch und "optisch" ist.
(Vom "Einfädeln" des Lenkers in den Vorbau mal abgesehen)

Also alles in allem ist die Verbesserung zu Barends nicht besonders groß , mir aber trotzdem wichtig.
Ideal wäre die Form der " Shogun 2 ! lang " von "MTB-Kult" aber halt in der richtigen Breite.
Und ich bin ja bereit einen fairen Preis zu zahlen ausserdem nehme ich auch gerne Lenker mit Gebrauchsspuren , aus Stahl oder sowas ... also bitte meldet euch wenn ihr was habt.
 
Ich bin mir nicht sicher auf was du hinaus willst. An meinem 500mm Lenker mit Barends gibt es keinerlei Probleme mit Schalt und Bremshebeln.
Ob es Probleme beim Montieren bei einem Bullbarlenker gibt weiß ich nicht allerdings habe ich schon schon versucht einen Rennradlenker mit unterschiedlichen Vorbauten zu Montieren und bin zu dem Schluss gekommen das man im Notfall beinahe jeden Schaftvorbau mit der Flex so passend machen kann sodas man um die Kurven des Lenkers kommt.
Schalt\Bremshebelkombi muß ich tatsächlich mal ausprobieren ob das um die Kurve geht aber die Manschette ist ja viel schmaler als bei Vorbauten da dachte ich gibt es kein Problem.

Oder meinst du das "Problem" das man in drei von vier Griffpositionen nicht bremsen kann?
Dazu kann ich nur sagen das man auch bei einem Rennradlenker nur in zwei von vier Griffpositionen bremsen kann und dabei im Gegensatz zum Hörnchenlenker noch nicht mal eine wirklich gute Stabilität
im Gelände oder schwierigen Situationen hat weil man den Lenker nicht komplett fest greifen kann.

Mann muß sich halt daran gewöhnen
 
Mir ging es nur darum, dass ein MTB Lenker mit 520mm schon derartig schmal ist, dass man die Armaturen samt Griffen schon kaum noch unterbekommt. Wenn wie von dir gewünscht 520mm Außenkante sein soll geht die Biegung ja noch eher los, sprich es ist kaum möglich da klassische Armaturen zu montieren. Von der Fahrbarkeit mal ganz zu schweigen. Und vermutlich gab es das genau deshalb auch in der Form gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sehe ich nicht so denn viele Leute bauen sich ja auch an ihre modernen Bahnrad Bullhornlenker "normale" Bremshebel an die Gerade des Lenkers in diesen Fällen passt das bei 440mm Breite gerade so (ohne Schalthebel).
Und es gibt die von mir gesuchten alten Bullbars ja auch schon in 470mm Breite (zur Zeit mehrfach verfügbar) . Das waren wahrscheinlich mal Kinderlenker aber die mußten ja auch irgendwie bremsen.
Allerdings ist mir das dann schon wieder zu schmal.
Mit 520mm habe ich bereits einen guten Kompromiss für mich gefunden denn ich fahre zurzeit ja schon so.
Tatsächlich darf die Biegung am Übergang vom Lenker ins Hörnchen einen nicht zu großen Radius haben
ansonsten sehe ich da kein Problem.
An Griffen geht beim Bullbar halt nur Moosgummi aber ich fahre sowieso auch am geraden Lenker immer nur mit Moosgummi.
 
Extra lange Hörnchen wie Cannondale XYZ oder Univega kommen nicht in Frage? Dann kannst du die Lenkerbreite selbst durch Ablängen bestimmen.
 
Extra lange Hörnchen wie Cannondale XYZ oder Univega kommen nicht in Frage? Dann kannst du die Lenkerbreite selbst durch Ablängen bestimmen.
Mir geht es vor allem um den Übergang von Hörnchen und Lenker ,längere Hörnchen bringen mir nichts ... es sei denn ich muß mir für Touren sowieso nochmal alles anders überlegen. Solche Hörnchen hatte ich gerade letzte Woche auf dem Flohmarkt liegen lassen .

Ich war am Wochenende mal wieder auf einem sehr sehr viel befahrenen Fahrradweg unterwegs und alleine in den zwei Tagen habe ich wieder mehrere Situationen gesehen bei denen Leute mit Rennradlenker "unsicher" wurden (von Geländefahrten ganz abgesehen) . Ich bin von meiner Wiederendeckung der Hörnchen für die sportliche Fahrt also immernoch überzeugt.
Das eigentliche Problem ist das die sportliche Sitzposition und längere Touren einfach schlecht zusammenpassen denn selbst wenn man viele Stunden ohne Hand und Sitzprobleme schnell und mit viel Druck fahren kann reicht schon eine Stunde in schlaffem Zustand und schon tuen Hände und Po weh.
Aber das ist ein anderes Thema ...

@oppaunke :
Danke fürs Messen und das Foto , auf dem Bild sieht der Lenker von der Form her garnicht mal so verkehrt aus , aber wie gesagt ich brauche wirklich genau 520mm Breite.

Also ich suche weiter einen Bullbar in genau 520mm breite wie beschrieben.
Bitte alles in 520mm anbieten , danke.
 
Zurück