Bulls Copperhead 3 oder Radon ZR Team 7.0 XT?

Registriert
9. Juli 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo allerseits,

eine gemütliche Quasselecke hier bei euch :)

Nach etlichen Jahren möchte ich mir nun ein gutes Mountainbike um die 1000 Euro kaufen, aber der Bike-Markt ist inzwischen so reichhaltig geworden und die Modell-Updates so unübersichtlich, dass es gar nicht so leicht ist, für einen Anfänger da noch durchzublicken.
"Probieren geht immer studieren", dacht' ich mir. Also einige Modelle aufs Papier und ab damit zum nächsten Fachhändler.
Glücklicherweise hatte er genau das Bike da, das ich gerne fahren würde: das Bulls Copperhead 3.
Egal, wo man hinsieht: das Bulls sticht so richtig positiv heraus (z.B. in Tests). Dennoch ist ein Bikekauf immer eine Sache des persönlichen Geschmacks, sodass Tests nur als grobe Richtschnur dienen.
Entscheidend ist immer der persönliche Fahreindruck und der war beim Bulls schon sehr gut, viel besser als das Copperhead 1, das ich ebenfalls zur Probe fuhr.
Komponentenseitig dürfte das Copperhead 3 in der Preisklasse nicht zu schlagen sein, doch da gibt es ein anderes, für mich sehr wichtiges Kriterium: die Sitzposition!
Ich suche nämlich eher ein tourenorientiertes MTB, keinen reinrassigen Racer mit stark gestreckter Sitzhaltung.
Wäre da das Radon ZR Team 7.0 XT die richtige Wahl?
Wo liegen eigentlich die genauen Unterschiede bei eher sportlich gestreckter Haltung eines Racers und einer aufrechten eines tourenlastigeren Bikes?
Oder anders gefragt: Wäre das Radon Bike nach etwa 20-30km komfortabler in der Sitzhaltung als ein Bulls Copperhead?

Die Sache mit dem Komfort ist eigentlich die einzige Unklarheit, die mir noch geblieben ist. Tendiere aber eher zum Radon. Was sagt ihr?

Meine Angaben:
Anwendung: 60% City/Alltag
40% Schotterwege/Wald
Größe: 175cm
Schrittlänge 76cm (18" Zoll Bike)
72kg

Danke euch schon mal!
Und ein schönes Wochenende
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann will ich mal:

Die dürften beide eher tourenlastig ausgelegt sein, schau dir halt mal die Oberrohrlängen an.

Bei dem Bulls hast du den Vorteil, dass es das beim Händler vor Ort gibt. Da hast du dann einen direkten Ansprechpartner wg. Garantie, Wartung etc.
 
Ein Freund hat das Radon ZR Team, und es hat die von Dir gewünscht kurze, aufrechte Sitzposition. Für mich wäre das viel zu "lahm" um damit lange Distanzen zu fahren.

Ein aufrechte Sitzposition ist allerdings nicht unbedingt komfortabler oder entspannter als sportlich/gestreckt..
 
[
ich bin beide gefahren und finde das radon um einiges besser. von der geometrie...
Interessant.

Da die Rahmengeometrie bei beiden Rädern praktisch identisch ist, kann das bestenfalls an den Anbauteilen gelegen haben. Die dürften sich aber eigentlich auch nicht so sehr unterscheiden, dass man da einen wirklichen Unterschied spürt...
 
Zurück