Interessante
Griffe.
Ich habe das Bike für mich noch nicht abgeschrieben. Bei meinem ZEG-Händler ist immer so viel los, dass ich keinen Bock mehr habe da hinzugehen. Das mit der Rahmenhöhe und Schrittfreiheit its recht komplex.
Bin nun dazu übergegangen doch nochmal einen 52er Rhamen zu testen, da bis Mitte des Oberrohrs genügend Schrittfreiheit ist. Nur ganz vorne Richtung Lenkkopf drückt es. da ich lange Arme habe bei 1,78cm / Beine 84 cm, ist der 52er Rahmen viel besser. Nur hatte der Händler für mich keine Zeit, die Satteleinstellung nach hinten zu verändern. es geht um 3 -4 cm wo mein Hintern über den
Sattel geht, so dass ich das Gefühl habe nach hinten abzurutschen. Ansonsten wenn ich mich nach vorne zwinge, sitze ich sehr hoch und gebuegt statt gestreckt wie auf einem Kinderrad. Oder es kommt mir vor wie früher auf einem alten Herrentourenrad, nur eben mit ganz fiesem Rundrücken. Mein derzeitgies altes Wheeler Bike ist da viel gestreckter und schhmerzfreier daher, da ich gerne gestreckt fahre statt mit einem Rundrücken. Das Ganze könnte funktionieren mit gekröpfter Sattelstütze und den
sattel etwas nach hinten verschieben. Da ich aber ab Samstag für 4 Wochen in Urlaub gehe, wird es da wohl keine Copperhead 3 mehr geben. Dann wird der Bike-Kauf halt vertagt bzw. es wird wie bereits erwähnt ein anderes Bike. Nur eben kein versenderbike, da ich nicht viel schraube außer die üblichen Einstellungen. Fallls ich dann mit dem Bike immer noch nicht zurecht komme, fällt es mir leichter nach anderen MTBs Ausschau zu halten die auch 11 Kg wiegen und annäherned komplett mit XT oder eventuell was die Schaltung angeht mit
SRAM X9/X0 bestückt sind.
Viel Glück allen, die das Copperhead 3 ihr eigen nennen können und es an diesen warmen Frühlingstagen so richtig ausreizen können!
Grüße,
walkabout
