moin moin,
ich brauche noch mal Hilfe von CH3-Fahrern die schon eine verstellbare Sattenlstütze montiert haben. Hersteller eigentlich egal.
Vorab Grundsatzfrage:
Kind Shock Dropzone 1-Bolzen-Sattelklemmung (DH/FR/Enduro)
Kind Shock Super Natural 2-Bolzen-Sattelklemmung (CC/AM/Enduro)
Warum 2 Typen? Für mein CH3 wäre dann wohl die Super-Natural richtig? Wo ist da der qualitätive Unterschied? Was ist stabilier?
Rock Shox
reverb teurer auch gleich besser? Diese muss ja "mehr"
gewartet werden, problematisch für Laien?
Ich versuche verzweifelt den richtigen Verstellbereich der neuen Sattelstütze für mich zu ermitteln, komme aber nicht weiter. Ich weiss nicht ob 125 mm ggf. zu viel Hub ist und ich besser mit 100 mm klar käme, weil ...
Ich kann nur folgendes Maß zu Grunde legen:
Von Oberkante Schnellspanner bis Unterkante der beiden
Sattel-Trag-Röhrchen (vom Original-
Sattel) habe ich ca. gute 15 cm gemessen. Wenn ich jetzt davon ausgehe, das z. B. die KS Super-Natural so tief wie möglich im Sitzrohr steckt und dann die 125 mm ausgefahren sind, kommt ja noch unten die Auflage auf dem Sitzrohr (ca. 30 mm geschätzt ??) und oben die Klemme bis zu den
Sattel-Röhrchen dazu. Könnte das jemand mal einstellen bzw. ausmessen? Ich gehe schon fast davon aus, das sich dann ein Maß ergibt von mindestens 17-18 cm, also höher als meine jetzige Sitzposition. Sollte ich dann lieber nur 100 mm Hub nehmen? Oder kann man an den 125 mm Hub einstellen, das er nur ca. 100 mm ausfahren soll. Ist schon klar das ich es mit dem Popo-Meter heo. wieder runterdrücken könnte. Achso, 184 cm, SL 86 cm, 81 kg + Klamotten + Rücksack = ca. 85 kg aufm Bike!
Im Bikemarkt werden zwei 125er angeboten (Rock Shox und Kind Shock Dropzone) mit 385 mm Länge. Habe aber keine 100er gefunden.
auf bald
der Gruni