Bulls Fullsize Rahmenbruch

....... aber gib es doch zu, du hast dir das rad damals gekauft, weil es so geil aussah und aus alu ist. nichts anderes geht den meisten in dieser preisklasse und tiefer durch den kopf.

Also damals war er noch nicht mein Nachbar und ich habs gekauft,ja,weils aus Alu war und es eine Vollfederung hatte,was meiner kaputten Bandscheibe gut tat,nicht jede Erschütterung aushalten zu müssen. Auch Sonntagsfahrer fahren nicht immer nur glatte Straßen! :heul:
 
Das Bike wird so ähnlich immer noch verkauft für AM http://www.bulls.de/modelle/all-mountain/wild-beast.html. Besonders vertrauenserweckend sieht es immer noch nicht aus. Aber dass ein großer Rahmen keine 95Kilo aushält wäre trotzdem armselig. Was sagt denn der Händler dazu?

Der Y-Rahmen wird glaube ich heutzutage kaum noch oder gar nicht mehr gebaut von den Topherstellern die ich kenne. Vllt kein Zufall. Vor ein paar Tagen habe ich ein altes Y-Specialized gesehen, das hatte aber ein wesentlich kräftigeres Verbindungsrohr zwischen Sattel- und Oberrohr.


Vllt kannst du dir bei Familie oder Freunden Geld leihen, für 400€ bekommt man schon annehmbare Hardtails von namhaften Herstellern. Das würde dann zwar erfordern dass du bei härteren Stößen aus dem Sattel gehst, aber das kann man auch sportlich sehen. Ich glaube auch nicht dass man für 600Tacken brauchbare Fullys bekommt, außer gebraucht in der Bucht. Ich hatte da mal ein Scott Team Issue für ehemals 4000DM für 450€ erstanden. Und das lief gut bis zum Diebstahl.
Ansonsten bleibt ja noch die gefederte Sattelstütze für ein Hardtail. Aber wie du es auch drehst und wendest, für Qualität muss man einfach etwas mehr hinblättern, was heisst, eine gefederte Sattelstütze für 20-50€ wird es sehr wahrscheinlich auch nicht lange machen.
Wenn du ein neues kaufst aber besser das maximale Fahrergewicht erfragen, in dem Punkt sind nicht alle Hersteller gleich, wenngleich ich mir kein Herren MTB vorstellen kann dass nicht für 95Kilo freigegeben ist. Aber man weiss ja ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallöle zusammen,

so wie der Bruch aussieht ist das ein Materialfehler. Der Bruch hat definitv NICHTS mit der Sattelstütze zu tun. Entscheidend für den Ersatz des Rahmens ist das Kaufdatum, nicht wie lange der Rahmen schon beim Händler herumsteht. Die gesetzliche Garantie beläuft sich auf zwei Jahre. Ich würde einen Gutachter zu Rate ziehen und dieses auch dem Händler mitteilen.
Da die Garantie aber schon eine Weile abgelaufen ist, stehen die Chancen eher schlecht. Wenn ein Gutachter jedoch einen versteckten Mangel aufdecken kann (wie zum Beispiel Einschlüsse im Material die zum Ermüdungsbruch geführt haben) wendet sich das Blatt.
Daher einfach mal beim Verbraucherschutz nach einer Adresse fragen.
Wer jedoch Bulls Bikes (insbesondere die Billig-Modelle unter 800,- €) als qualitativ hochwertige Markenprodukte bezeichnet, hat sich definitiv nicht richtig mit der Thematik befasst.

P.S: ich habe gerade auf dem obigen Link zum jetzigen AM-Modell ein Gusset unter dem Satteldom entdeckt, warum wohl (hat da jemand einen Konstruktionsmangel entdeckt???)..........
 
Zuletzt bearbeitet:
für die bandscheiben würde auch hardtail samt bequemen sattel und voluminöse reifen langen...
jedenfalls wäre man damit besser bedient als mit so einem ungedämpften springstock-federelement wie bei dem bulls.


Hallöle zusammen,

so wie der Bruch aussieht ist das ein Materialfehler. Der Bruch hat definitv NICHTS mit der Sattelstütze zu tun. Entscheidend für den Ersatz des Rahmens ist das Kaufdatum, nicht wie lange der Rahmen schon beim Händler herumsteht. Die gesetzliche Garantie beläuft sich auf zwei Jahre. Ich würde einen Gutachter zu Rate ziehen und dieses auch dem Händler mitteilen.
Da die Garantie aber schon eine Weile abgelaufen ist, stehen die Chancen eher schlecht. Wenn ein Gutachter jedoch einen versteckten Mangel aufdecken kann (wie zum Beispiel Einschlüsse im Material die zum Ermüdungsbruch geführt haben) wendet sich das Blatt.
Daher einfach mal beim Verbraucherschutz nach einer Adresse fragen.
Wer jedoch Bulls Bikes (insbesondere die Billig-Modelle unter 800,- €) als qualitativ hochwertige Markenprodukte bezeichnet, hat sich definitiv nicht richtig mit der Thematik befasst.

P.S: ich habe gerade auf dem obigen Link zum jetzigen AM-Modell ein Gusset unter dem Satteldom entdeckt, warum wohl (hat da jemand einen Konstruktionsmangel entdeckt???)..........

du kannst anhand eines kleinen bildes einen materialfehler ausmachen. respekt.
was ist mit einfacher materialermüdung oder überbelastung?
zudem wäre das was du meinst die gewährleistung. und da sieht es meist schon nach 6 monaten mau aus wenn der händler aus die umkehr der beweißlast pocht.
nebenbei bemerkt hat er das rad schon 2003 gekauft. also sind seine ansprüche ohnehin schon verjährt wenn ich das richtig sehe. da nutzt auch ein gutachten oder der verbraucherschutz nix. einzig die kulanz des herstellers oder händlers.
und das ist eine freiwillige leistung auf die er keine ansprüche geltend machen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die gesetzliche Garantie beläuft sich auf zwei Jahre.

:confused:

Es gibt keine gesetzlich vorgeschriebene Garantie !!! Frag mich weshalb dieser Quatsch überall kursiert...
Es gibt bei uns lediglich eine Gewährleistungspflicht von 24 Monaten. -> Großer Unterschied. Garantie bedeutet, eigentlich sagt der Wortstamm schon alles aus, dass der Hersteller !garantiert! dass sein Produkt für die von ihm vorgegebene Zeit funktioniert. Dies können 12 Monate sein, 5 Monate, 3 Stunden, 5 Jahre, komplett wurscht. Vorrausgesetzt natürlich dass das Produkt ordnungsgemäß und dem Einsatzbereich entsprechend benutzt wird. -> siehe die beiliegenden Garantiebestimmungen.
Vielleicht ein Beispiel:
Ein Hersteller gibt beispielsweise 12 Monate Garantie. Somit habe ich nach Kauf- bzw. Lieferdatum (Zeitpunkt des sog. Gefahrenübergangs) eine Abdeckung von 12 Monaten mit Beweislast beim Hersteller (sollte es zum Streitfall über einen aufgetretenen Defekt kommen, welcher möglicherweise nicht von der Herstellergarantie abgedeckt ist, muss mir der Hersteller nachweisen dass ich sein Produkt unsachgemäß verwendet habe). Sollte ein Defekt allerdings 12 Monate nach Kaufdatum auftreten befinde ich mich als Käufer in der Beweislast, dies bedeutet, einen Anspruch auf Gewährleistung habe ich nur wenn ich nachweisen kann, das es sich um einen Herstellungsfehler gehandelt hat. Beispielsweise per Gutachten. Wie der Hersteller den Defekt dann behebt liegt erstmal nahezu komplett in dessen Ermessen. Ob Reparatur, Wandlung, Rücktritt vom Kaufvertrag o.a.

Beim Bruch am Bulls liegt weder eine Verpflichtung des Händlers "Stadler" oder des Herstellers vor.
Nach 5 Jahren??? :rolleyes: Nichts hält ewig. Klar, dieser Rahmen ist vom Belastungsverlauf sehr ungünstig konstruiert hat aber für mich überraschend lange gehalten. Ein Ermüdungsbruch an dieser Stelle ist nicht sonderlich verwunderlich.
Und 600€ bei 5 Jahren... das macht 2,31€ pro Sonntag. Ein Stück vertrockneter Kuchen kostet deutlich mehr.

Verstehe sowieso nicht wieso Geiz so geil ist. Ich kann mir billiges nicht leisten.
 
Ich korrigiere mich ....... gesetzliche Gewährleistung ..... um genau zu sein ...... (umgangssprachlich meist mit Garantie bezeichnet)
Dennoch gibt es juristisch den "verdeckten Mangel". Kann ein Gutachter nachweisen das der Sitzdom aufgrund eines konstruktiven Mangels (der für den Kunden nicht erkennbar ist, und kein Richter wird einem Otto-Normal Kunden fachliche Kompetenz zurechnen) gebrochen ist und dies war nicht offensichtlich abzusehen, hat der Kunde gute Karten.
Der verdeckte Mangel greift auch nach Ablauf der gesetzlichen Gewährleistung.
Aaaber: den Gutachter muss man erst einmal selbst bezahlen ...
Stellt sich die Frage ob es sich lohnt .....
Ausser Frage steht für mich die Tatsache das so mancher Hersteller Konstruktionen auf den Markt schmeisst die von Anfang an sicherheitsrelevante Mängel haben. Je billiger um so häufiger.
Ich habe auf einem anderen Gebiet Erfahrung damit (ich habe die Zulassung für Gutachten im bautechnischen Bereich).
 
Zuletzt bearbeitet:
@foenfrisur
Hast du auch die Detailansicht bemüht? Darin kann man deutlich unterm Sitzdom am Oberrohr eine Verstärkung erkennen die am alten Fullsize nicht dran war. Wenn das wirklich die Achillesferse dieses Biketyps gewesen ist würde ich als Bulls Verantwortlicher ohne Murren kostenlos oder für kleines Geld einen Austauschrahmen liefern. Aber viele Unternehmen, respektive deren Manager, denken lieber kurzsichtig. Aber wie gesagt, wenn das eine bekannte Schwäche ist.

Ein Gutachter kostet in der Regel mehrere hundert Euro auf denen man in diesem Fall mit Sicherheit sitzen bliebe.

Der Threadstarter sollte Bulls verständlich machen dass Bulls andernfalls einen Kunden verlieren wird. Vllt ist das denen doch nicht so egal. Letzte Chance Bulls noch was abzutrotzen, würde ich meinen.
 
Ich würde mit einer freundlichen E-Mail inklusive Fotos vom Bruch und den Gussets am neuen Modell versuchen etwas zu erreichen. Sachlich und gut fundiert auf dieses offensichtliche Problem hinweisend.
Wenn dann keine positive Reaktion kommt, einfach kein Fahrrad dieser Marke mehr kaufen.
 
Ich würde mit einer freundlichen E-Mail inklusive Fotos vom Bruch und den Gussets am neuen Modell versuchen etwas zu erreichen. Sachlich und gut fundiert auf dieses offensichtliche Problem hinweisend.
Wenn dann keine positive Reaktion kommt, einfach kein Fahrrad dieser Marke mehr kaufen.

Genau, sachlich bleiben, bei Bulls sitzen auch nur Menschen, vermutlich

Was wohl die CC Bulls aushalten. Die sollen lt Bulls HP auch von Profis gefahren werden, und kosten immerhin bis 3500, aber nicht zuletzt wohl aufgrund der Ausstattung.
 
@foenfrisur
Hast du auch die Detailansicht bemüht? Darin kann man deutlich unterm Sitzdom am Oberrohr eine Verstärkung erkennen die am alten Fullsize nicht dran war. Wenn das wirklich die Achillesferse dieses Biketyps gewesen ist würde ich als Bulls Verantwortlicher ohne Murren kostenlos oder für kleines Geld einen Austauschrahmen liefern. Aber viele Unternehmen, respektive deren Manager, denken lieber kurzsichtig. Aber wie gesagt, wenn das eine bekannte Schwäche ist. .

ich sehe vor allen dingen zwei unterschiedliche modelle verschiedener baujahre aber zugegebener weise ähnlicher bauart.

glaubt ihr wirklich das bulls mit diesem neuen modell nun die alte schwachstelle ausmerzen wollte? ich vermute eher das es einfach ein anderer rahmen aus ner anderer brutzelbude chinas ist der einfach nur ein zusätzliches teil an dieser stelle hat und ins programm genommen wurde wel er so schön ausschaut.
das sich da jemand bei bulls gedanken zu machen musste vermute ich kaum. die kaufen was billiger ist....

hätten sie es besser machen wollen, würde es diese teile schlicht und einfach nicht mehr geben ;)
 
@ foenfrisur;
Das ist natürlich auch möglich ....
Abgesehen davon das Gussets zumeist den Rahmen eher schwächen .....
 
Ich korrigiere mich ....... gesetzliche Gewährleistung ..... um genau zu sein ...... (umgangssprachlich meist mit Garantie bezeichnet)
Dennoch gibt es juristisch den "verdeckten Mangel". Kann ein Gutachter nachweisen das der Sitzdom aufgrund eines konstruktiven Mangels (der für den Kunden nicht erkennbar ist, und kein Richter wird einem Otto-Normal Kunden fachliche Kompetenz zurechnen) gebrochen ist und dies war nicht offensichtlich abzusehen, hat der Kunde gute Karten.
Der verdeckte Mangel greift auch nach Ablauf der gesetzlichen Gewährleistung.
Aaaber: den Gutachter muss man erst einmal selbst bezahlen ...
Stellt sich die Frage ob es sich lohnt .....
Ausser Frage steht für mich die Tatsache das so mancher Hersteller Konstruktionen auf den Markt schmeisst die von Anfang an sicherheitsrelevante Mängel haben. Je billiger um so häufiger.
Ich habe auf einem anderen Gebiet Erfahrung damit (ich habe die Zulassung für Gutachten im bautechnischen Bereich).

Nein, so pauschal stimmt das nicht.
Was Du meinst, ist wahrscheinlich § 438 III BGB, bzw. § 634a III BGB (Beim Bau geht's ja meistens eher um Werk- als um Kaufrecht.). Die beziehen sich aber gerade nur auf Bauwerke.

Arglistiges Verschweigen spielt auch in § 444 BGB eine Rolle, aber da geht es um die Unwirksamkeit eines vertraglichen Haftungsausschlusses.

Im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung dreht sich beim Verbrauchsgüterkauf nach 6 Monaten die Beweislast für das anfängliche Vorliegen des Mangels, § 476 BGB. Nach dieser Zeit kann man (muß man) mit einem Gutachter was anfangen.
Nach 2 Jahren ist alles durch, egal ob der Mangel offensichtlich oder versteckt war. Da hilft kein Gutachter und kein Papst.

Was auch noch länger gehen kann, sind Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz. Da gibt's aber keinen Ersatz für das fehlerhafte Produkt selbst.

Dann gibt es noch die Möglichkeit einer freiwilligen Garantie des Herstellers. Ob und mit welchem Inhalt eine solche hier vereinbart worden ist, weiß ich nicht, darum der Verweis auf Bulls bzw. eventuell vorhandene Unterlagen.
 
... Stadler selber hat angeblich keinen passenden Rahmen für meine Körpergröße(190cm),hätten mir das sonst auf Kulanz gewechselt....(

Also wenn die dir wirklich weiter helfen wollten, haetten die einen passenden Rahmen fuer dich besorgt. Da du keinerlei Gewaehrleistungsansprueche mehr hast, kanst du lediglich versuchen dich mit denen zu einigen. Also z.b. Rabatt auf neuen Rahmen oder neues Bike. Ob du nochmal da kaufen moechtest ist ne andere Frage.
Die anderen *gut gemeinten Vorschlaege* wie Gutachten erstellen lassen...kanst idR knicken. Die Kosten liegen ueber einem neuen Bike. Falls du alledings eine RS hast, die dich trotz der schlechten Rechtslage bis zu nen Gerichtsgutachten finanziert, ists ne Option :eek:
 
Und 600€ bei 5 Jahren... das macht 2,31€ pro Sonntag. Ein Stück vertrockneter Kuchen kostet deutlich mehr...

:lol::daumen:

Üble Geschichte, ob das nun ein "Billigrad" war oder nicht, spielt keine Rolle.
Wie die Kollegen schon schreiben, rechtlichen Enspruch auf Ersatz hast du nicht mehr.
Daher höflich bei Bulls per Email mit Fotos vorstellig werden, etwas von dem harmlosen Einsatzgebiet erzählen und hoffen, daß sie evtl. etwas für dich tun können.
Wenn nicht, dann entweder mit Unterstützung des Nachbarn oder hier im Forum einen günstigen gebrauchten Rahmen (auch Fully) suchen und die Teile umbauen. Es wird wahrscheinlich nicht alles passen, Züge evtl. zu kurz, Durchmesser der Sattelstütze etc.
Wird aber auf Dauer günstiger sein, als wieder 600Euro für ein Rad und Komponenten zweifelhafter Qualität auszugeben.


Zum Trost:
mir ist vor 11 Jahren mal der Rahmen meines 5000DM HT gerissen, obwohl die Stütze weit genug drin war. Den Hersteller gabs nicht mehr, der in Aussicht gestellte Ersatzrahmen vom Händler hatte nur billigste Qualität.
 
Ich möchte mich einmal bei allen hier bedanken,die Kritik,Vorschläge usw. geschrieben haben! Trotz allen Unkenrufen und es werden sicher jetzt einige die Hände übern Kopf "schlagen",habe mir jetzt dank ebay relaltiv "preisgünstig" das selbe Modell ersteigert. Werde also das kaputte als Teileträger nutzen und hoffentlich bruchfrei den Frühling/Sommer mit meinem Sohn geniessen. :lol:
 
Ich möchte mich einmal bei allen hier bedanken,die Kritik,Vorschläge usw. geschrieben haben! Trotz allen Unkenrufen und es werden sicher jetzt einige die Hände übern Kopf "schlagen",habe mir jetzt dank ebay relaltiv "preisgünstig" das selbe Modell ersteigert. Werde also das kaputte als Teileträger nutzen und hoffentlich bruchfrei den Frühling/Sommer mit meinem Sohn geniessen. :lol:

Na ob das so eine gute Idee war...
 
Ich möchte mich einmal bei allen hier bedanken,die Kritik,Vorschläge usw. geschrieben haben! Trotz allen Unkenrufen und es werden sicher jetzt einige die Hände übern Kopf "schlagen",habe mir jetzt dank ebay relaltiv "preisgünstig" das selbe Modell ersteigert. Werde also das kaputte als Teileträger nutzen und hoffentlich bruchfrei den Frühling/Sommer mit meinem Sohn geniessen. :lol:

Ich dachte immer das gebrannte Kind scheut das Feuer?
Du wolltest doch "nie wieder Bulls"?
Und dann auch noch genau dasselbe Modell?
Du kannst es locker zum Kunden des Monats bei Bulls schaffen :D , ach was rede ich, Kunde des Jahres ist auch drin.

Was hast du denn gezahlt? Hfftl nicht mehr als 200. Es kann ja an für sich nur gebraucht sein, oder hat dir der Verkäufer erzählt dass ers fünf Jahre eingemottet hat? An deiner Stelle hätte ich mich aber vorher erkundigt ob diese Art Rahmenbruch bei diesem Modell häufiger vorkommt/vorgekommen ist und welches Fahrergewicht zulässig ist. Na hfftl sehen wir dich hier nicht wieder beschweren wenns bricht.
 
Ich dachte immer das gebrannte Kind scheut das Feuer?
Du wolltest doch "nie wieder Bulls"?
Und dann auch noch genau dasselbe Modell?
Du kannst es locker zum Kunden des Monats bei Bulls schaffen :D , ach was rede ich, Kunde des Jahres ist auch drin.

Was hast du denn gezahlt? Hfftl nicht mehr als 200. Es kann ja an für sich nur gebraucht sein, oder hat dir der Verkäufer erzählt dass ers fünf Jahre eingemottet hat? An deiner Stelle hätte ich mich aber vorher erkundigt ob diese Art Rahmenbruch bei diesem Modell häufiger vorkommt/vorgekommen ist und welches Fahrergewicht zulässig ist. Na hfftl sehen wir dich hier nicht wieder beschweren wenns bricht.

Danke für den Titel :rolleyes: Also klar ist das Teil gebraucht und bevor ich mich rumschlage mit der Anschaffung und Anpassung von diversen Teilen und die Neubeschaffung eines Rahmens,hab ich dieses Rad ersteigert. Naja,100€ hab ich dafür bezahlt und ich denke mal,das mir die 100€ im Endeffekt billiger kommen als einen anderen gebrauchten Rahmen und diverse Teile,wenn die alten nicht an den Rahmen gepasst hätten. Vielleicht war mein kaputter Rahmen ja ein "Montagsprodukt" und ich habe mit dem jetzt ersteigerten mehr Glück. Wenn nicht,dann heißt`s natürlich,niewieder Bulls :confused:
 
@Manhitou
Okay, 100€ sind wirklich nicht viel, das ist in meinen Augen angemessen. Und es ist natürlich möglich dass du einfach nur Pech hattest mit dem ersten Bike.

Dann wünsche ich dir auf jeden Fall gute Fahrt :)
 
Was soll bitte dieser Thread? Du beschwerst Dich dass der Haufen bricht und kaufst den gleichen nochmal. Ich fass' es ja nicht. Für den Hunni hättest Du besser ein stinknormales, älteres Hardtail gekauft. Aber die sehen ja nicht nach crazy fullsuspension aus...ach ja, und die Bandscheibe, ich vergas.
 
Was soll bitte dieser Thread? Du beschwerst Dich dass der Haufen bricht und kaufst den gleichen nochmal. Ich fass' es ja nicht. Für den Hunni hättest Du besser ein stinknormales, älteres Hardtail gekauft. Aber die sehen ja nicht nach crazy fullsuspension aus...ach ja, und die Bandscheibe, ich vergas.


Du mußt gerade meckern, fährst ja selber fast nen Bulls...:D
 
Zurück