Bulls oder Orbea?

Registriert
27. September 2009
Reaktionspunkte
0
Hi Leutz. Bin neu hier und hätte auch gleich ne Frage an euch.

Es geht um folgendes komme ursprüglich vom rennrad fahren und bin nu vor ca 3 Wochen mit dem Mtb fahren angefangen. Konnte günstig nen nagelneues Bulls für 300 euro bekommen, nun meine Frage: Könnte das Rad wieder verkaufen und nen Orbea Replay bekommen wenn ich geld drauf lege ist das ne wirkliche Verbesserung oder die Differenz ins Bulls stecken für bessere Komponenten.
Andere Möglichkeit wäre der Tausch gegen ein Trek 9200 ca 15 Jahre alt neupreis ca 5000 Dm.

Ach ja nen bißchen zu mir, bin 1,87 88kg und möchte das Bike im Wald nutzen ohne Sprünge

Wäre über Empfehlungen Dankbar.

Gruß der Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
kannst du die ausstattung beider posten?

gegen das trek würde ich aber nicht tauschen, auch wenn es mal 5000 dm gekostet hat.
 
Hi Daniel

Erstmal herzlich Willkommen und viel Spaß beim mountainbiken.

Die beiden von dir genannten Bikes sind beide nicht wirklich der Renner, vor allem das Bulls mit Acera-Komponenten und der Auriga Bremse. Die Gabeln sind bei beiden Bikes nicht berühmt. Teile austauschen lohnt sich hier wegen der Masse der zu tauschenden Teile eigentlich nur, wenn Du selber schrauben kannst.

Wofür brauchst Du das Rad denn? Im Zweifelsfall würde ich das Bulls in gemäßigtem Gelände so lange fahren, bis irgendwas kaputt geht, in der Zwischenzeit Geld sparen und mir dann was vernünftiges holen.

Was kann denn das Trek? Also welches Modell und welche Ausstattung?

Greetz,
Solidrock1
 
Orbea Replay

Beschreibung:
RAHMEN ORBEA MTB SPORT GABEL SUNTOUR XCM HLO 100 mm KURBELGARNITUR FSA CK306 22x32x42 STEUERSATZ 1 1/8 SEMIINTEGRATED BLACK LENKER MTB RAISED ALU VORBAU ORBEA BLACK SCHALTER SHIMANO ACERA BREMSEN ORBEA V-BRAKE BLACK SCHALTWERK SHIMANO DEORE UMWERFER SHIMANO C050 LAUFRÄDER ORBEA DP BLACK RITZEL SRAM PG-830 11-32 8S REIFEN HUTCHINSON PYTHON 26x2 SATTELSTÜTZE ORBEA BLACK SATTEL SR VIPER PEDAL STEEL CAGE

Gewicht ca 13,8 kg




Bulls King cobra

# Rahmen:7005 Aluminium, DB
# Rahmenhöhen:42 / 47 / 52 / 57cm
# Gabel:Suntour NRX-7600-LO, 75mm, lockout
# Schaltwerk:Shimano Deore XT 27-speed
# Umwerfer:Shimano Deore
# Schalthebel:Shimano Deore
# Bremsen:Shimano Acera V-Brake
# Kurbel:Shimano Alivio (42/32/22)
# Naben:Shimano Acera
# Felgen:Rigida ZAC 19
# Reifen:Tioga XC Slick, 1.85
# Lenker:Bulls AL, flat bar, 580mm, 28,6mm
# Vorbau:Bulls, 90/105mm, 7°
# Sattelstütze:Bulls, 27,2mm
# Sattel:Bulls
# Specials:Bar Ends
# Farbe:white shiny – brushed shiny
# black shiny – brushed shiny
# black shiny – blue matt
# black sandblasted
# Gewicht:12,8 Kg
 
Hier die Daten zum Trek:

Bicycle TypeMountain bike, front & rear suspension Sugg Retail $1,799.00 Weight27.8 Sizes16.5", 18", 20", 22" Colors

Frame & Fork Frame ConstructionBonded aluminum Frame Tubing MaterialEaston ProGram tapered aluminum Fork Brand & ModelTrek Mogul air/oil Fork Material Rear Shock


Components Component GroupShimano Deore LX BrakesetShimano LX-C brakes, levers Shift LeversShimano Deore LX Rapidfire Plus w/Optical Gear Display Front DerailleurShimano LX-C Rear DerailleurShimano XT-C CranksetShimano LX-C, 22/32/42 teeth PedalsTrek System 3 w/clips & straps Bottom Bracket BB Shell Width Rear Cogs7-speed, 11 - 28 teeth ChainShimano HG-70 SeatpostTrek System 3 SaddleTrek System 3, manganese rails, leather cover HandlebarTrek System 3 Handlebar Extensions Handlebar StemTrek System 3 ATB direct-connect, forged AL Headset

Wheels HubsShimano LX-C RimsMatrix Singletrack Pro, 36-hole Tires26 x 2.00" IRC PiranhaPro-K Spoke Brand Spoke Nipples
 
Nutzen möcjte ich das Bike für touren im Wald, auch ruhig ordentlich Unebene Strecken aber nichts wildes , Sprünge Downhill oder ähnliches. Bei Orbea ist ja der Vorteil das der Rahmen lebenslange garantie hat, kann man da später noch weiter aufbauen wenn mal Teile dahinscheiden sollten?

Was gäbe es denn für um ca500 euro für alternativen, wahrscheinlich nicht viel oder?

Danke erstmal für die schnellen antworten.
 
Ok, vergiss das Trek, da bekommst Du wahrscheinlich nicht mal mehr Ersatzteile für Gabel.

Bei dem Einsatzbereich reicht das Bulls für den Anfang, nur die Mäntel musst Du austauschen, die bringen dich im Wald nicht weiter. Und die Gabel gibt mir schon arg zu denken, meistens wird die bei Trekkingrädern eingebaut.

Für 500 € bekommst Du das Radon ZR Team 5.0, das ist deutlich besser als das Bulls.

Wie gesagt, fahren, keine großen Sprünge oder gar Drops machen und dann im Frühjahr was anständiges kaufen. ;-)
 
er möchte durch den wald düsen, keine sprünge, nichts krasses. also autobahnen und lockerer singletrail.
warum soll er sich dann im frühjahr was "gescheites" holen? wenn er jetzt 300-500 euro ausgibt, bekommt er durchaus ein bike, das seinen ansprüchen genügt und ihn, wenn nötig, ein paar jahre duch die wälder reitet.
mit dem rad gewinnt er sicher keine rennen, aber spaß kann er trotzdem damit haben.
und auseinander fallen wird es gewiss auch nicht einfach so, nur weil es deutlich unter 2000 euro kostet.
mein erstes mtb, ein trek 830, hat mich damals 1000 mark gekostet, hatte ne starrgabel, cantis und ne billige altus dran. der karren hat mich und meine aktionen ausgehalten. viele jahre, bis ich das rad weggegeben habe. günstige räder sind nicht gleich automatisch schrott, nur weil man selbst was höherwertiges fährt.
 
wo kann ich unterschreiben ;)

ich komme auch aus der rennradl sektion und habe mich für das ZR team 6 entschieden, wegen der gabel und den deore komponenten. diese sollten meine ansprüchen (die wie deine im touring bereich liegen) gerecht werden.

schau doch erstmal wie du mit dem bulls zurecht kommst.
 
Zuletzt bearbeitet:
warum soll er sich dann im frühjahr was "gescheites" holen? wenn er jetzt 300-500 euro ausgibt, bekommt er durchaus ein bike, das seinen ansprüchen genügt und ihn, wenn nötig, ein paar jahre duch die wälder reitet.

Lies mal meine Posts, ich habe gesagt, er soll das Bulls, das er ja schon gekauft hat, so lange fahren, bis was kaputt geht.
Und wenn Du dir das Bike ansiehst, das ich empfohlen habe, wirst Du feststellen, dass das bei weitem keine 2000 € kostet, aber trotzdem deutlich besser ist als das Bulls. Jedenfalls was die Komponenten angeht.

Kernfrage war, ob er noch mehr Geld in das Bulls stecken soll oder das Bulls verkaufen und sich das Orbea holen soll und beides lohnt sich meiner Meinung nach nicht. Das Orbea ist keine wirkliche Steigerung und beim Teiletausch summieren sich alleine die Teile ganz schnell und dann kommen evtl. noch die Montagekosten dazu.

Und zu guter Letzt: mein Manic hat auch keine 2000 € gekostet und ich fahre nebenbei mein 13 Jahre altes Jamis mit der original LX immer noch (die Starrgabel habe ich leider nicht mehr dran).
 
@solid: ok, nur halbherzig gelesen, aber dennoch muss man nicht gleich alle günstigen räder als "murks" hinstellen. es muss den ansprüchen genügen, dann ist es vernünftig.
anderer bereich: habe mir vor zwei jahren für meine spiegelreflex ein stativ gekauft. 40 euro oder so, war das billigste, das ordentlich hoch war. funktioniert noch tadellos, für meine ansprüche reicht es volkommen und wird es auch in fünf jahren noch. einer, der intensiver mit knipsen zu tun hat, wird so ein stativ nur belächeln.

aber wie der geisterfahrer schon sagt: fahren bis was rummuckt, dann wieder melden. und nicht zu viel hier rumstöbern, sonst ist bald alles zu spät.

falschfahrer schrieb:
ich weiß.
mich zu beleidigen ist aber trotzdem nicht nett. du blödsack!
 
Ok werde es mal beherzigen und es solange fahren bis was hin ist. Vielleicht hält es ja bei meinen Aktivitäten doch ne ganze weile. Aber das man hier vielleicht nicht sooft reinschauen sollte kann ich mir vorstellen, man lässt sich schnell beeinfllußen neue teile zu kaufen, war ja auch schon kurz davor andere Räder, kurbel etc zu tauschen dachte dann aber auch, solange es gut läuft......... wird nix gemacht
 
@solid: ok, nur halbherzig gelesen, aber dennoch muss man nicht gleich alle günstigen räder als "murks" hinstellen. es muss den ansprüchen genügen, dann ist es vernünftig.
anderer bereich: habe mir vor zwei jahren für meine spiegelreflex ein stativ gekauft. 40 euro oder so, war das billigste, das ordentlich hoch war. funktioniert noch tadellos, für meine ansprüche reicht es volkommen und wird es auch in fünf jahren noch. einer, der intensiver mit knipsen zu tun hat, wird so ein stativ nur belächeln.

aber wie der geisterfahrer schon sagt: fahren bis was rummuckt, dann wieder melden. und nicht zu viel hier rumstöbern, sonst ist bald alles zu spät.


ich weiß.
mich zu beleidigen ist aber trotzdem nicht nett. du blödsack!

Ich weiß. Macht aber Spaß. Bist Du diesen Samstag mal ausnahmsweise nicht aufm Rennen oder Renner? Bin mal wieder in der Heimat und habe mir extra freigenommen, um Dich ein bißchen live zu beleidigen, weil Du besser fährst als ich.
 
So ich bins noch mal habe das Bulls nun doch verkauft, da mir es auch einen Nummer zu klein war wie ich meinte . Habe nun ein bißchen draufgelegt und dieses geholt. 2 Cm längeres oberrohr macht sich schon angenehmer bemerkbar.

Was haltet ihr davon, Verbesserung für ca 180 € Aufpreis. Gut die Federgabel ist nicht die beste, aber der Gesamteindruck vom Bike gegenüber dem Bulls.

Giant Terrago 1
Fahrrad - Ausstattung

Farbrichtungenschwarz/rot/weiss
Gänge27 Gang-Kettenschaltung
BemerkungenMTB Giant ( Modell 2008 )

Typ:Terrago 1

Ausführung:Herrenrad

Radgröße:26"

Schaltung: 27 Gang Shimano XT Long cage

Rahmen: GIANT Terrago - AluxX - FluidForm
Dämpfer: ohne
Gabel :ROCK SHOX Dart 2 - 100mm travel - coil spring - Turnkey mit Lock out System

Innenlager: SHIMANO Deore
Kurbel: SHIMANO Deore - Zähnezahl: 44x32x22 - FC-M532
Kette :SHIMANO HG73 - 9 Gang
Pedale: WELLGO Aluminium

Steuersatz: GIANT Aluminium 1 1/8 Zoll

Lenker :GIANT LB-A5 10 XL - low rise butted aluminium - Ø31.8
Vorbau:GIANT ST-A3 10 XL - aluminium - Ø31.8
Griffe:GIANT Single density grip - 130mm

VR-Bremse: MAGURA HS11 EVO2 Hydraulik
HR-Bremse: MAGURA HS11 EVO2 Hydraulik
Bremshebel: MAGURA HS11

VR-Nabe :SHIMANO Deore - 6 bolts disc standard - HB-M530
HR-Nabe: SHIMANO Deore - V-brake only - FH-M530
Felgen: ALEX RIMS ACE-18
Reifen: KENDA Nevagal - 26"x2.1

Umwerfer: SHIMANO LX - top swing - dual pull - FD-M580
Schaltwerk: SHIMANO XT Shadow - 9 speed - long cage - RD-M772SGS
Schalthebel SHIMANO Deore Rapid-fire shifter - 9 speed - SL-M530

Kassette :SRAM PG950 - 9 Gang - 11x34

Sattel :GIANT MTB Sport - steel rail - VL1166

Sattelstütze : GIANT SP-A3 10 - aluminium - Ø30,9 - 350mm

Farbe:schwarz/rot/weiß
 
Zuletzt bearbeitet:
ne verbesserung ist es schon, deore aufwärts. die gabel hast ja selber gesagt, aber die 180 euro waren gut investiert.
 
das hört sich doch gut an. Die Gabel werde ich erst mal ne Zeit fahren und schauen wie ich klar komme , da ich ja eh noch keine Vergleichsmöglchkeiten habe Rennrad hat ja nur be starre Kabel. Und sonst nächstes jahr mal gegen ne Tora austauschen.
 
Zurück