Bundeswehr Kleidung Gore Fakes

xrated

Nabennarben
Registriert
3. Juni 2001
Reaktionspunkte
3.142
In der Bucht werden eine Menge Sachen von der Bundeswehr angeboten, auch gebraucht und angeblich mit Gore zu verdächtig günstigen Preisen.

Auf den Bildern sieht das aber alles anders aus wie hier beschrieben:

Also alles nur Fake?
 
Das kann durchaus Originalware sein. Das Angebot an solcher Ware ist groß und die Nachfrage relativ gering, da kaum jemand mit einer Tarnjacke herumlaufen will. Wenn man aber ein bisschen mehr investiert, kann man auch "neutralere" Gore Tex Sachen kaufen, ich hab meine Mammut GoreTex Jacke im Angebot statt 350€ um 150€ bekommen und bin damit eigentlich super zufrieden.
 
Mir wäre neu, dass der BW Nässeschutz außen ein "Gore Tex Schriftzug" hat. Zudem sieht das gezeigte Modell von innen anders aus als die von mir getragenen und das waren einige....;-).

Den Markenbegriff "GoreTex" habe ich nie in BW Bekleidung geleseen, es war dort immer die Rede von "Ptfe Laminat". Ob es sich dabei tatsächlich um GoreTex handelt, kann ich nicht sagen...


Das in dem Video gezeigte Modell habe ich so nie bei der Truppe gesehen. Es kann natürlcih sein, dass seit kurzem ein neues Modell ausgegeben wird. Was ich mir aber ehrlcih gesagt nicht vorstellen kann..
 
Gibts denn da wirklich verschiedene offizielle Versionen?
Man siehts alleine schon bei den Farben das die Ebay Angebote viel kräftigere Brauntöne haben.
Und das Zeug aus dem Video sieht allgemein auch viel wertiger aus.
 
Es gibt da mittlerweile einen riesigen Markt von verschiedenen Anbietern. Die BW hat allerdings nur einen offiziellen Nässeschutz (für Spezialkräfte gibt es meines Wissens nach andere Modelle) der farblich immer etwas variiert, mal mehr schwarz, mal mehr braunn usw.

Das ist meines wissens nach der aktuelle, dienstlich gelieferte Nässeschutz...

http://www.asmc.de/de/Bekleidung/He...-Naesseschutzjacke-flecktarn-gebraucht-p.html


Nur um Missverständnisse zu vermeiden: Ich denke auch, dass die BW in dem Nässeschutz Original Gore Tex verwendet, nur draufstehen tut es nicht...



Edit: Ich sehe gerade dass es sich in dem Video um den KSK-Nässeschutz handeln soll. Das ist natürlich eine etwas andere Liga als der reguläre Truppennässeschutz.... Preislich sowie von der Ausstattung/Qualität...

Müsste dann das Teil hier sein...

http://www.ba-store.eu/Bekleidung-u...Naesseschutzjacke-Spezialkraefte-TG::146.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
In der Bucht werden eine Menge Sachen von der Bundeswehr angeboten, auch gebraucht und angeblich mit Gore zu verdächtig günstigen Preisen.

was ist verdächtig günstig bei dir?
der normale nässeschutz ist ein einfaches 3-L gore-tex und ist neu für unter 50€ zu haben , gebraucht für paar euro weniger.


Auf den Bildern sieht das aber alles anders aus wie hier beschrieben:
.....
Also alles nur Fake?

hier wird ein gänzlich anderes Produkt gezeigt, also kein fake nur anderes produkt.

kaufen würd ich den potthässlichen flektarn niemals.
wer zieht sich schon gerne was an das ausschaun tut als ob es mit dreck beworfen wurden.

ich find das gelbe von den Engländer ansehnlich, sogar alltagstauglich welches auch schon ab ~40€ neu zu haben ist.
ebenfalls 3-L gore-tex nur hochwertiger verarbeitet als das der deutschen.

wer ne günstige und sehr robuste Regenjacke zum biken sucht wird hier fündig.

http://www.britishmilitarysurplus.co.uk/shop/jackets/british-army-desert-goretex-jacket-1123350.html

 
was ist verdächtig günstig bei dir?
der normale nässeschutz ist ein einfaches 3-L gore-tex und ist neu für unter 50€ zu haben , gebraucht für paar euro weniger.

Naja wenn man so schaut was Regenhosen mit Gore sonst so kosten.
Im Prinzip bräuchte ich nur eine Hose für DH wo es nicht weh tut wenn mal ein Loch reinkommt. Aber ein wenig Atmungsaktiv sollte es dann doch sein oder sind so 20€ Hosen von Decathlon etc. mittlerweile auch brauchbar?
Die Hose im Tarnlook passt auch nicht wirklich zu meiner orangen Jacke.
 
Davon mal abgesehen, finde ich die Teile zum biken auch völlig unbrauchbar.

Farbe kann man drüber streiten, aber in der Regel haben die Dinger eine absolut unbrauchbaren Schlabber-Schnitt.

Da kann ich mir auch gleich ein Regenfass über die Murmel stülpen...
 
Naja wenn man so schaut was Regenhosen mit Gore sonst so kosten.
Im Prinzip bräuchte ich nur eine Hose für DH wo es nicht weh tut wenn mal ein Loch reinkommt. Aber ein wenig Atmungsaktiv sollte es dann doch sein oder sind so 20€ Hosen von Decathlon etc. mittlerweile auch brauchbar?
Die Hose im Tarnlook passt auch nicht wirklich zu meiner orangen Jacke.

http://www.britishmilitarysurplus.co.uk/shop/trousers/raf-wet-weather-goretex-trousers-686938.html
 
Habe ich auch gesehen aber keine Ahnung welche Größe und das blau ist glaube ich nicht so kräftig, ausserdem ist Porto recht teuer.
rafgoretextrousers008.jpg
 
So um 2001 rum war's so, dass es den Nässeschutz von verschiedenen Herstellern gab - einmal mit Gore-Membran, einmal mit ner anderen.

Ich hatte m. W. eine Gore-Membran. Die Klamotten sind für ihren gedachten Einsatzzweck - Marschieren im Regen, Rumrobben im Matsch usw. ganz ok. Robustheit geht auch in Ordnung. Aber zum Biken wollte ich die Teile nicht unbedingt einsetzen. Dafür hätte mir auch der Schnitt nicht getaugt, außerdem sind sie ziemlich unflexibel durch das dicke Gewebe. Belüftungsöffnungen gibt's auch keine.
In der Hose dürfte man beim Pedalieren eingehen.

Die Optik muss jeder mit sich selbst ausmachen.
 
Was man so liest gibts brauchbare atmungsaktive Hosen wo man nicht im eigenen Saft schmort, wohl so erst ab 200€. Das ist für DH ja wohl leicht übertrieben.
Mir ist bei der Vaude Spray aufgefallen das diese in 3/4 einigermaßen ok sein soll aber die lange viel zu schwitzig. Wenn man nun einfach eine billige selber unten abschneidet?
 
Geht leicht off-topic, aber in meiner Jugend (30 Jahre her) gabs auch Anbieter, die gebrauchte Bundeswehrklamotten verkauften, aber auch neue Ware. Ich kaufte mir dann via Versand mal eine neue "Original-BW-Hose", die aber recht "billig" daher kam. Auf meine Reklamation bei dem Versandhandel wurde mir dann erklärt, das "Original-BW" beziehe sich auf "Original BaumWolle".
 
Wie schauts eigentlich mit wasserabweisenden Softshell aus? Wie wasserdicht sind die?

Das kommt ganz auf die Verarbeitung und das Material, bzw. auch dessen dicke an! Ich hab dickere Softshelljacken, die gehen gefühlt fast als Wasserdicht durch und halten selbst bei mehreren Minuten Starkregen trocken.
Das Problem ist, dass mit der Zeit dann aber aber die Nässe ggf. durch die Nähte rein kommt, was man durch gute Imprägnierung aber auch weitestgehend verhindern kann, zumindest für eine gewisse Dauer.
Aber es gibt soviele Softshellmaterialien auf dem Markt...einige sind luftiger, andere wetterfester.
Außerdem würde ich bei Softshells in der Regel darauf achten, eine ohne Membran (also kein Windstopper Softshell z.B.) zu nehmen, die sind klimatisch deutlich angenehmer, besonders wenns mal wärmer wird und man muss sich bei der Pflege weniger Gedanken machen.

Was die ganzen Membrangeschichten angeht möchte ich sowieso zu bedenken geben, dass fast alle Membranen auf dem Markt ein Dampfdruckgefälle brauchen um zu funktionieren, also vorallem einen Temperaturunterschied von innen nach außen. Soll heißen, dass sich solche Klamotten im Temperaturbereich von kurz vor 20°C meist in stickige Plastiktüten verwandeln. Da kanns manchmal schon unangenehm werden wenn man zwischen den Gewitterschauern mal kurz durch die pralle Sonne läuft/fährt.
 
Zurück