Bunny Hop/HR umsetzen - Ich bekomm den Hinterbau nicht hoch

Registriert
31. Januar 2010
Reaktionspunkte
3
Ort
Graz
So, ich bin seit ca. 1 Monat fleißig am Technik üben. Trackstand klappt schon ganz gut, der Wheelie wird auch immer besser, nur der BH macht mir ends Probleme. :heul:

Ich schaffs einfach nicht den Hinterbau hoch zu bekommen. Fahre mit Flatpedalen (truvativ holzfeller) bei einem Trek Fuel Ex9 21,5". (Bin 1,86m groß)

Ich glaub mein größtes Problem ist das Verspannen mit den Beinen. Könnte mir das jemand nochmal genau erläutern? :confused:
 
Wer hattn dir das Bike verkauft? Das ist ne Nummer zu groß. Wie lang ist dein Vorbau?

Pedale waagrecht, die pedale Leicht V-förmig stellen (Vorderes als hinten runter, Hinteres hinten hoch) und Spannung auf die Beine bringen (vorderes Bein nach vorne Drücken, hinteres nach hinten). Oberkörper und Arme sollten auch leicht angespannt sein, dass du "fest im Bike stehst".


grüße,
Jan
 
Komisch, ich hab auf beiden Pedalen die Fußspitzen Richtung unten und krieg das Heck prima hoch so.
Funktioniert das bei dir wirklich, Jan? Ich hab das am Anfang auch mal so ausprobiert aber das fühlte sich total bescheuert an und hat auch nicht gut geklappt.

Wilbur probier doch mal beides aus, und gib Bescheid was bei dir besser funzt! Würd mich echt interessieren.

Grüße
das Waldhuhn
 
Ich glaub mein größtes Problem ist das Verspannen mit den Beinen. Könnte mir das jemand nochmal genau erläutern? :confused:

Wichtig ist, dass du die Schuhsohlen gegen die Pedalflächen drückst und die Pedale somit nicht mehr waagerecht stehen. Mit der entsprechenden Körperspannung müsstest du dann einen festen Halt auf den Pedalen haben.

dsc_0255-300x199.jpg


Übst du denn den richtigen Bunny Hop (erst vorne hoch, dann folgt das HR) oder den Standard-Hop (VR und HR gleichzeitig hochreissen)?

Eine Beschreibung inklusive Text und Bildsequenz findest du hier:

http://www.fahrtechnik.tv/?page_id=337

Ride on,
Marc
 
Komisch, ich hab auf beiden Pedalen die Fußspitzen Richtung unten und krieg das Heck prima hoch so.
Funktioniert das bei dir wirklich, Jan? Ich hab das am Anfang auch mal so ausprobiert aber das fühlte sich total bescheuert an und hat auch nicht gut geklappt.

Wilbur probier doch mal beides aus, und gib Bescheid was bei dir besser funzt! Würd mich echt interessieren.

Grüße
das Waldhuhn

Jo, ich hab die Füße in dieser "V" Stellung, allerdings nur relativ wenig geneigt, funktioniert problemlos. Ich denke mal die richtige Schuh-Pedalkombination machts einem auch einfacher, Fahre den FiveTen Impact mit NC17 Sudpin III.

Ich denke das is zum Teil auch einfach ne Geschmackssache, wichtig ist, wie Marc auch schon sagte, vorallem die Körperspannung.

grüße,
Jan
 
Versuch zu erst einmal nur das Hinterrad anzuheben (ohne Bremse natürlich). Da lernst du das Verspannen und kannst es dann auf den Bunnyhop adaptieren.
 
Versuch zu erst einmal nur das Hinterrad anzuheben (ohne Bremse natürlich). Da lernst du das Verspannen und kannst es dann auf den Bunnyhop adaptieren.

Dabei muss man aber aufpassen, dass man beim Bunny Hop das Hinterrad nicht aus den Knien hochzieht (wie beim Standardhop, Klickie-Fahrer machen das gerne so...), sondern den Hüftimpuls zum Vorbau zusammen mit der Körperspannung für die "Wellenbewegung" des Bunny Hops nutzt.

 
Mir ging es nur darum, daß er versteht, wie er sich im Rad verkanten/verspannen muss. So hab ich schon mehreren zum Schweinehop verholfen. Der Bunnyhop braucht dann mehr Übung, basiert aber auf dem selben Prinzip des Verspannens.
Wie man den dann erklärt, überlass ich dir. Du kannst das bestimmt besser erklären ;)
 
@Pilatus: Thanks:) Ich versuche meistens, direkt den Bunny Hop zuvermitteln, denn der Schweinehop a) hat viele Nachteile und b)erschwert es einen später den richtigen Bunny Hop zu lernen. Ich habe häufig Biker in meinen Kursen, die den Bunny Hop lernen wollen, aber noch zu sehr in der Schweine-Hop-Bewegung drin sind und diese nicht abschalten können. Das sind häufig Kanidaten, die schon lange Klickies fahren und es gewohnt sind, das Bike einfach unter sich hochzuziehen.
 
Vielen Dank für die vielen Tipps. Ich werds nochmal üben. Irgendwie bekomm ich es nicht zurecht Körperspannung aufzubauen und zeitgleich den Impuls das HR hoch zubekommen.

Wer hattn dir das Bike verkauft? Das ist ne Nummer zu groß. Wie lang ist dein Vorbau?

Mhh, Trek gibt bein FE virtuelle 21,5" an, in real sind es 20". Gut die Oberrohrlänge ist schon lang mit 64cm. Vorbau ist derzeit 100mm 7°(hab aber noch einen 90mm rumliegen). Komme eigentlich gut zurecht, man sitzt etwas gestreckter aber ganz ok.
 
[...]
Mhh, Trek gibt bein FE virtuelle 21,5" an, in real sind es 20". Gut die Oberrohrlänge ist schon lang mit 64cm. Vorbau ist derzeit 100mm 7°(hab aber noch einen 90mm rumliegen). Komme eigentlich gut zurecht, man sitzt etwas gestreckter aber ganz ok.

Krass lang... Fahre bei gleicher Körpergröße am Enduro nen 605er Oberrohr mit 60er Vorbau und stark nach hinten gekröpftem Lenker.

grüße,
Jan
 
Das FE ist ja auch kein Enduro mit seinen 120mm. Eher Tour/Marathon. KG: 155cm (Boden bis Brustbein), Armlänge 70cm (Ansatz Schlüsselbein - Mitte geballte Faust), Beinlänge 90cm.
 
Ich habe gestern mitem Üben angefangen und schaffs nen bissl weiter als 45º.
Wie schaffts man denn 220º?
 
Mit ziemlich viel Schwung und Nachdruck rum, aussm Stand ist bei mir bei im Mom. bei vllt 100-120° am Stück schluss... Alles über ~140-160° geht wie gesagt nur mit Nachdruck aus der Fahrt, ist bei mir aber auch relativ unsicher, also das Hinterrad landet nicht allzu präzise und Balance halten klappt auch nicht immer.

Die Angabe bringt eigentlich nicht viel, ich finde das Gelände/die Position in der das Bike ist (steht eben, Hinterrad höher, etc...) hat halt auch nen deutlichen Einfluss.

grüße,
Jan
 
Ich rede von ner Ebene, z.B. Parkplatz ect.
Vll. liegts auch daran, dass mein Rahmen zu klein ist und meine Füße an den Reifen kommen wenn ich einlenken will
 
Zurück