Bunny Hop Videoanalyse

Registriert
1. April 2012
Reaktionspunkte
33
Hi,

bin absoluter Anfänger und würde mich freuen wenn ihr eure Meinung dazu sagen würdet. Normalerweise soll ja der Bunny Hop aus dem Manual Impuls starten. Ich habe das Gefühl dass ich das nicht richtig mache, da ich eher mein Fahrwerk stauche und dann den Rebound nutze.
Was sagt ihr dazu? Hier das Video
Mein Bunny Hop Versuch
 
Um das Vorderrad für den manual hochzuziehen ist es wichtig das die Arme gestreckt sind. Sonst verlierst du beim zurücklehnen zu viel Energie. Versuch erst mal den Ablauf getrennt zu üben. Arme gestreckt und Hüfte tief und nach hinten. hinten. Wenn das gut klappt erst das Hinterrad dazu nehmen. Bunny Hop war bei mir das Abfallprodukt vom Msnual üben.
 
Und das mit dem Rebound, macht man das oder nicht? Ich habe irgendwo gelesen dass man das beim Fully machen sollte, da ja beim normalen Manual der hintere Dämpfer alles wegschlucken würde.
 
Ich mache es beim manual nicht weil ich dann das Vorderrad nicht so kontrolliert in den Sweet Spot bekomme. Der ein oder andere nutzt aber den Rebound.
 
Okay, es geht also auch ohne Rebound.. interessant. Das erklärt auch meine regelmäßigen Abflüge beim Manual-Üben, da passiert nämlich genau das was du beschreibst, entweder komme ich kaum hoch oder wenn ich dann richtig anreiße (mit Rebound) überziehe ich so schnell, dass ich überhaupt keine Chance mehr habe mit der Hinterradbremse das ganze wieder zu unterbrechen.
 
Okay, es geht also auch ohne Rebound.. interessant. Das erklärt auch meine regelmäßigen Abflüge beim Manual-Üben, da passiert nämlich genau das was du beschreibst, entweder komme ich kaum hoch oder wenn ich dann richtig anreiße (mit Rebound) überziehe ich so schnell, dass ich überhaupt keine Chance mehr habe mit der Hinterradbremse das ganze wieder zu unterbrechen.
Hinterradbremse dient nur als Notanker bevor man auf dem Rücken liegt. Manual sonst komplett ohne Bremse. Da muss dann der Impuls genau passen.
 
Jetzt muss ich nochmal nachfragen: Ist es dann so, dass du einen Manual machen kannst und dann zu einem beliebigen Zeitpunkt machst du einen Bunnyhop draus? Oder musst du das trotzdem in einer durchgehenden Bewegung stattfinden?
 
Hi,

bin absoluter Anfänger und würde mich freuen wenn ihr eure Meinung dazu sagen würdet. Normalerweise soll ja der Bunny Hop aus dem Manual Impuls starten. Ich habe das Gefühl dass ich das nicht richtig mache, da ich eher mein Fahrwerk stauche und dann den Rebound nutze.
Was sagt ihr dazu? Hier das Video
Mein Bunny Hop Versuch
In deinem Video sieht es so aus als ob du zu wenig dein Hinterrad mitziehst.
Insgesamt ist deine Technik aber gut und nicht falsch so wie du es geschrieben hast.
Was mir auch auffällt ist das du glaub ich zu wenig deinen Oberkörper verlagerst.

Du kannst für mein empfinden beim Vorderrad hochziehen weiter nach hinten gehen (bissl hinter den Sattel), so kommt dein Vorderrad weiter hoch und du kannst besser dein Hinterrad mitziehen beim nach vorne lehnen.
-> bei 4:48 mal darauf achten wann und wo er seinen Allerwertesten hinverlagert.
 
Danke euch für die Tipps.. jetzt ist alles ein wenig klarer. Ich finde auch dass ich zu wenig nach hinten gehe, allerdings bekomme ich das im Kopf noch nicht ganz zusammen.. denn wenn ich den Oberkörper erstmal hinten habe, wird es umso schwieriger diesen wieder nach vorne zu bekommen. Das ist wahrscheinlich auch der Grund warum ich einfach nur einfedere und nach oben statt nach hinten gehe. Das Video finde ich allerdings richtig gut, da konnte ich erkennen dass es funktioniert, den Oberkörper nach hinten zu bringen, und dann nach vorne. Das Timing muss eben perfekt passen.
 
Hi,

bin absoluter Anfänger und würde mich freuen wenn ihr eure Meinung dazu sagen würdet. Normalerweise soll ja der Bunny Hop aus dem Manual Impuls starten. Ich habe das Gefühl dass ich das nicht richtig mache, da ich eher mein Fahrwerk stauche und dann den Rebound nutze.
Was sagt ihr dazu? Hier das Video
Mein Bunny Hop Versuch
Du reißt am Lenker hoch, anstatt dein Gewicht nach hinten zu verlagern und dann hoch zu strecken...
 
Zuletzt bearbeitet:
allerdings bekomme ich das im Kopf noch nicht ganz zusammen.. denn wenn ich den Oberkörper erstmal hinten habe, wird es umso schwieriger diesen wieder nach vorne zu bekommen.

das Bild was ich für mich im Kopf habe ist dass ich mich auf's HR setzen möchte aber eben nicht mit gesteckten Beinen nach hinten schmeiße.
von da aus ist es (für mich) sowas wie aus der Hocke hochspringen
 
Danke, das kann ich mir tatsächlich ganz gut vorstellen. Ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen Bike. Dieses hat auf jeden Fall einen breiteren Lenker, was mir entgegenkommen sollte, da man dadurch nicht mehr so weit hintergehen muss um die Arme zu strecken als mit dem schmalen Lenker.
 
Der grundlegende Bewegungsablauf bleibt trotzdem der gleiche, ob Lenker breit oder schmal. Die kurzen Sitzstreben sollten das Erlernen des Bunnyhops erleichtern, aber nur danach würde ich mich nicht unbedingt bei der Neubikesuche festlegen.
 
Ja, ich meinte das nur als positiven Nebeneffekt. Mit meinen langen Armen und dem schmalen Lenker musste ich mich schon gut nach hinten werfen um den Lenker hoch zu bekommen. Das hat zur Folge dass ich die Bewegung so dynamisch machen muss dass ich schnell am optimalen Punkt vorbeischieße. Dies hat dann in zwei Fällen dann auch dazu geführt dass ich einen Abflug nach hinten gemacht habe.
 
Schau dir ein paar Erklärvideos (am besten nicht arg zu alt) und bleib bei dem das du gut Verstehen kannst. Erklärungen und Methoden sind ziemlich unterschiedlich, führen am Ende zum gleichen Ziel.
Poste deine Fortschitte hier und du wirst bestimmt ein paar gute und Konstruktive Rückmeldungen erhalten.
Den Anfang hast du ja schon gemacht. 😉
Bewegte Bilder sind besser als Tausend Sätze.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der Lenker schmäler ist, hat man aber mehr Spielraum nach hinten und kann den Schwerpunkt leichter nach hinten verlagern, als mit einem breiteren Lenker. Theoeretisch sollte es also mit dem schmaleren Lenker leichter sein, das Vorderrad anzuheben.
 
Zurück