Busch&Müller LUMOTEC IQ2 LUXOS

Beim 400er Brevet in Osterdorf, der ja am Abend startet und wo man die ganze Nacht durchradelt, hab ich die Bumm Luxos U mal in der Praxis geprüft. Hier meine subjektiven Erfahrungen:

- Lichtleistung
Das Leuchtfeld ist ein (weiterer) Meilenstein in der Entwicklung der Radbeleuchtung. Der "Lichtteppich" ist extrem breit und sehr schön gleichmässig. Man leuchtet die komplette Straßenbreite komplett aus. Das gab es bisher noch nicht. Da ich viel in der Gruppe mit anderen Radlern gefahren bin hatte ich den direkten Vergleich und kann sagen, dass die anderen Lampen (mit StVZO Zulassung) dagegen recht kümmerlich aussahen.

- Zusatzfeatures: Flutlicht und Panorama-Nahlicht
Für den Rennradfahrer sind beide Features nicht benötigte Gimmicks. Das Flutlicht macht bei Tempo > 25 km/h fast keinen Helligkeitsunterschied aus. Es ist sicherlich gut, den Autos mal die Lichthupe geben zu können, aber ansonsten nicht weiter nützlich. Und das Panorama-Nahlicht hab ich ehrlich gesagt garnicht bemerkt.

- Ladefunktion
Hab ich nicht benötigt und daher noch nicht getestet.

- Was fehlt?
Da durch die StVZO konforme Optik die Hell/Dunkel-Grenze recht scharf ausfällt vermisse ich immer noch ein echtes Fernlicht für schnelle Bergabfahrten. Hier ist die Lupine Fraktion weiterhin deutlich im Vorteil. Das "Flutlicht" ist für diesen Zweck leider nicht das Richtige, da es die Hell/Dunkel-Grenze nicht verändert. Daher besteht immer noch Raum für die weitere Neuerungen bei der Radbeleuchtung. Und eine echtes zuschaltbares Fernlicht steht auf meiner Wunschliste definitiv ganz oben!
Danke für Deinen Test, aber...

...ich finde, dass z.B. die Lupine Wilma (Modell 2010) mit ihren 15° nicht weit genug leuchtet. Die 4 Leds sind 2x2 angeordnet. Wahrscheinlich ist der Spot deswegen in der Ferne zu groß. 8° oder so wären vllt. perfekt für den Asphalt.

Ein zuschaltbares Fernlicht steht auch auf meiner Wunschliste. Nur Selbstbau, 2-3 x 8° XP-G (bzw. XM-L etc. mit kleiner Optik) nebeneinander, wird es erfüllen, imo.
 
Fahrrad-Licht Vergleich Luxos B / Edelux / Supernova V1260


https://www.youtube.com/watch?v=zl4t0FaMA3M&feature=youtube_gdata_player
 
Danke für den Link zu diesem Forum. Habe dort nun wahrscheinlich und endlich den Grund gefunden warum es zur Verzögerung mit der Lampe kam.

Schuld ist wohl die Platine speziell die Einschaltautomatik die scheinbar willkürlich das Licht einschaltet, allerdings ungewollt.

Deshalb hier mal die Frage an alle die im Besitzt dieser Lampe sind:

Schaltet sich eure Lampe unabhängig vom Tageslicht oder eben nicht von selber ein?

Mir selber ist noch nichts aufgefallen, liegt aber wohl daran das ich immer mit Licht fahre. Werde aber enbenfalls berichtet.
 
Also ich habe mittlerweile 2 Luxos U im Einsatz. Und bin an und für sich weitgehend zufrieden mit dem Gerät. Allerdings hat eine der 2 Lenker-Fernbedienungen irgendwie einen Schlag weg, diese werde ich reklamieren. Sie verursacht an beiden Scheinwerfern ein Blinken mit nomaler Helligkeit sobald man sie ansteckt. Dieser Fehler war abe nicht gleich da sondern entstand erst so nach 1-3 Fahrten.

Ansonsten habe ich nicht feststellen können, das sich der Scheinwerfer willkürlich einschaltet. Etwas unschön ist, das falls der Akku komplett lehr ist, man erst ein paar Meter fahren muss, bis man ihn einschalten kann.
Letztes Wochenende habe ich auch erstmals eine Radtour gemacht - mit relativ großer Lenkertasche, von früheren Modellen war ich es gewöhnt, das dann der Helligkeitssensor ansprach, das war nun nicht der Fall.

weiteres:
*Das Leuchtfeld ist wirklich schön hell und vor allem groß
*Die Flutlichtfunktion mag vielen als unnötiges Gimmick erscheinen aber ich finde sie sehr gut, mein täglicher Arbeits-Heimweg, den ich oft erst im Dunklen absolviere verläuft unter anderem über 6km auf einem einseitigen Radweg an einer viel befahrenen Bundesstraße in "Geisterradlerrichtung" freilich so angeordnet. Während ich manch anderen als benutzungspflichtug beschilderten Radweg ignoriere, da nicht. Und da macht das Flutlicht einen entscheidenden Unterschied, gerade bei Regen und dem KFZ-Abblendlicht das mich blendet. Da ich morgens normal im hellen fahre ist der Akku auch immer voll wenn ich ihn brauche.
*die angegebenen 15min Flutlicht die der Akku hergeben soll sind tief gestapelt, tatsächlich sind es so ca. 25min, also mehr als genug für dieses Stück wo ich das Feature nicht mehr missen will. Sonst ist mir der Scheinwerfer auch ohne hell genug.
*abzuwarten ist freilich wie sich die Kapazität mit der Akkualterung verringert.
*den USB Lademodus habe ich bis jetzt nicht probiert, dazu kann ich nichts sagen.
*tatsächlich war ich mit dem neuen Scheinwerfer, wenn gut drauf einige minuten schneller unterwegs (Weg 1h) als mit den 40 Lux Teilen. Risikokompensation pur...:teufel:
*und ein zwei Wochen war ich abwechslend mit den 40 Lux und dem Luxos unterwegs und irgendwie fühlte ich mich mit den 40 Lux "unterbelichtet"
*noch mehr darauf achten möchte ich das Flutlicht ggf. abzuschalten (entgegenkommender Radler oder Fußgänger)
*etwas übertrieben hat BUMM allerdings mit dem Abschneiden des Lichtkegels nach oben, etwas Streulicht sollte da hin. Ist mir so 1-2 mal passiert das ich beinahe gegegen vom Regen tiefhängende Äste gefahren wäre.

Details:
*Halter in gewohnter BUMM Qualität
*Front-Reflektor nach StVZO an oder absteckbar wie man mag, ich hab ihn dran für den Fall einer Kontrolle, obwohl ich ihn für sinnlos halte, denn wer ein richtiges Licht vorne hat braucht ihn nicht.
*je doppeladrige Verkabelung zu Dynamo und zu Rücklicht wie es sich gehört.
*den Sinn der Plastikhülle für den Halter habe ich erst nicht verstanden, dachte er dient nur der Optik, aber nein: er verhindert weitgehend versehentliches Abziehen der Kabelstecker.
*Rücklichtkontroll LED ist auch ein nettes kleines Gimmick

Möglicher Stolperschuh: Der Scheinwerfer funktioniert nicht mit einem Rücklicht, das Massekontakt zum Rahmen hat, also ggf neues kaufen oder vorhandenen Massekontakt versuchen zu beseitigen - Tja doppeladrige Verkabelung zum Rücklicht ist in jedem Fall sinnvoll, aber ob dies zwingend nötig war?

Fazit, wenn die Reklamation korrekt gelaufen ist und sich bis dahin keine weiteren bösen Überraschungen ergeben werde ich meine 2 anderen Räder mit NaDy ebenfalls mit mit dem Luxos U ausstatten.
 
Luxos B 90,- statt 119,-

Luxos U 126,- statt 179,-

also "Preisnachlässe" wie beim Cyo ;)

Edit

Luxos U 159,-
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,

ich habe seit gestern auch eine Luxos in der B Version. Betrieben an einem alten 2009 XT Dynamo.
beim Test auf meinem Hof dachte ich im ersten Moment "was für ein seltsames Ausleuchtungsbild". ein schmaler Stich auf dem Boden?! Aber nach ein paar Minuten hin und her Arretieren stimmts dann alles :)
Die Ausleuchtung ist wirklich gut, schön breit und auch nach vorn hin recht weit (könnte natürlich etwas weiter sein *g*) aber es blendet weder den entgegenkommenden Verkehr noch Fußgänger. Die Helligkeit in dem Bereich der Ausleuchtung kommt fast an die meiner Hope Vision4 auf 2ter Stufe ran. Auch das wärmer werdende Licht im Nahbereich ist wirklich angenehm. Einzig die seitliche Begrenzung ist ein wenig gewöhnungsbedürftig. Dort leuchtet jeweils links und rechts ein Lichttreifen zur Seite. dies hat bei mir immer den Eintruck hinterlassen ich habe was im Auge was beim Lenken so mitgeht und irritiert ein wenig, aber man gewöhnt sich dran.

was ich noch gerne Hätte wäre ein "richtiges" Fernlicht welches über den Hüfthohen Bereich hinweg leuchtet. ähnlich der Flutlichtoption der U Variante. Evtl auch nach vorn hin etwas breiter, aber das ist Jammern auf hohem Niveau ;)

die Frage ob sich der Aufpreis lohnt für das Panoramalicht und das Flutlicht der U Varinate (da ich mit der ehr mässigen USB Funktion nichts anfangen kann).

Alles in allem kann ich sagen das es das erste Dynamolicht ist wo ich wirklich was sehe und der Ausleuchtungsbereich dem entspricht wie es sein sollte.

Nun muss ich meine Hope nichtmehr am Trekkingradl mitführen ;)

Edit:
PS: wegen dem Rücklicht und dem Massekontakt. :
ich habe mir auch eine Top Line mit Brakelight geholt. bei meinem alten wurde der Strom fürs Rücklicht durchs Schutzblech transportiert. Für + war ein Kabel am ende des Blechs für - gings über die Streben auf den Rahmen. Hab einfach nen Kabel von der Strebe zum - geführt und gut ist. Bremsautomatik geht auhc super ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also auf das Panoramalicht habe ich bis jetzt nicht so wirklich geachtet, kann nicht einschätzen wieviel das bringt, das Flutlicht bringt was aber eben beschränkt auf 25min bei frischem Akku.

Aha, also ich habe nicht probiert ob der Luxos U mit nem Rücklicht mit Massekontakt geht. In der Bedienungsanleitung steht nein. Vielleicht ist es auch so: Rücklicht geht, aber die Rücklicht-Überwachung funktioniert nicht (die hat wohl nur der Luxos U).
Steht vielleicht in der Anleitung zum Luxos B was anderes dazu, bzw. nichts? Das hiesse ja auch das es da kein Problem gibt.
 
hi,

...
was ich noch gerne Hätte wäre ein "richtiges" Fernlicht welches über den Hüfthohen Bereich hinweg leuchtet. ähnlich der Flutlichtoption der U Variante. Evtl auch nach vorn hin etwas breiter, aber das ist Jammern auf hohem Niveau ;)

die Frage ob sich der Aufpreis lohnt für das Panoramalicht und das Flutlicht der U Varinate (da ich mit der ehr mässigen USB Funktion nichts anfangen kann).
...


Moin.

Der Luxos U hat kein Fernlicht, welches die Ausleuchtung verändert und höher als die normale Blendkante leuchtet. Man hebt einfach den Ledstrom um ein paar Prozent an, eben von 70lux auf 90lux, anschließend geht es etwas gedimmt weiter bis der Akku wieder geladen ist.

Ohne Flutlicht
Mit Flutlicht


Gruß, Steffen
 
oh, ok.

danke dir für die Info und die Bilder, damit scheidet die U Version für mich komplett aus und die B war die richtige Wahl! für alles andere (wenn es denn eine Tour wird wo es nötig ist) nehm ich meine Vision4 mit :) und für den Ladestrom dann ein E Werk oder ähnliches. Zumal ich jetz schon ein paar mal gelesen habe das der Taster nicht wirklich robust sein soll. :(
 
hi,

ich habe seit gestern auch eine Luxos in der B Version. Betrieben an einem alten 2009 XT Dynamo.
beim Test auf meinem Hof dachte ich im ersten Moment "was für ein seltsames Ausleuchtungsbild". ein schmaler Stich auf dem Boden?! Aber nach ein paar Minuten hin und her Arretieren stimmts dann alles :)
Die Ausleuchtung ist wirklich gut, schön breit und auch nach vorn hin recht weit (könnte natürlich etwas weiter sein *g*) aber es blendet weder den entgegenkommenden Verkehr noch Fußgänger. Die Helligkeit in dem Bereich der Ausleuchtung kommt fast an die meiner Hope Vision4 auf 2ter Stufe ran. Auch das wärmer werdende Licht im Nahbereich ist wirklich angenehm. Einzig die seitliche Begrenzung ist ein wenig gewöhnungsbedürftig. Dort leuchtet jeweils links und rechts ein Lichttreifen zur Seite. dies hat bei mir immer den Eintruck hinterlassen ich habe was im Auge was beim Lenken so mitgeht und irritiert ein wenig, aber man gewöhnt sich dran.

was ich noch gerne Hätte wäre ein "richtiges" Fernlicht welches über den Hüfthohen Bereich hinweg leuchtet. ähnlich der Flutlichtoption der U Variante. Evtl auch nach vorn hin etwas breiter, aber das ist Jammern auf hohem Niveau ;)

die Frage ob sich der Aufpreis lohnt für das Panoramalicht und das Flutlicht der U Varinate (da ich mit der ehr mässigen USB Funktion nichts anfangen kann).

Alles in allem kann ich sagen das es das erste Dynamolicht ist wo ich wirklich was sehe und der Ausleuchtungsbereich dem entspricht wie es sein sollte.----

Also auf das Panoramalicht habe ich bis jetzt nicht so wirklich geachtet, kann nicht einschätzen wieviel das bringt, das Flutlicht bringt was aber eben beschränkt auf 25min bei frischem Akku.

Aha, also ich habe nicht probiert ob der Luxos U mit nem Rücklicht mit Massekontakt geht. In der Bedienungsanleitung steht nein. Vielleicht ist es auch so: Rücklicht geht, aber die Rücklicht-Überwachung funktioniert nicht (die hat wohl nur der Luxos U).
Steht vielleicht in der Anleitung zum Luxos B was anderes dazu, bzw. nichts? Das hiesse ja auch das es da kein Problem gibt.

Danke Euch :)
 
Meine Erfahrungen:

Erstmal habe ich gute Erfahrungen mit der Luxos U gemacht.
Dann nach 6 Monaten und 12 Tagen ging nichts mehr.

Lampe zum Lieferanten geschickt mit der Bitte um Reparatur. Der schickt das Ding ins Werk und nach 2 Wochen nicht die Lampe, sondern das Geld zurück.

Ok denke ich kauf dir eine neue, aber nun ist das Ding über 20€ teurer geworden.

Dann eine Luxos B gekauft die reicht mir (jetzt) auch.

Gruß
 
Meine bisherigen Erfahrungen mit defekten LED-Leuchten:

bei 3 verschiedenen defekten Rücklichtern habe ich die Fehlerquellen lokalisiert:
*2 mal war die Ursache aufgrund der Vibrationen defekte Lötstellen und anschliessend lose Bauteile - kann man selber beheben mit Lökolben,
zeigt aber eben ein prinzipielles Problem auf: Die Teile sind dafür nicht ausgelegt.
*1 mal war ein Widerstand durchgebrannt vermutlich wegen Überlastung / zu geringer Dimensionierung oder aber als Folgefehler eines anderen Defektes. Kann man nicht selber beheben, die Ringmarkierung die den Widerstandswert kodiert war nicht mehr erkennbar

*beim Luxos U kommt halt dann vor allem der Akku als wichtige weitere potentielle Fehlerquelle hinzu.
 
Schaut Euch mal diese Dynamolampe an! Schönes Leuchtbild und sehr hell :)

...

Wenn die Fotos in etwa reale Verhältnisse zeigen, dann wird der Nahbereich zu schmal und zu hell ausgeleuchtet (harte Helldunkelgrenze an der Seite ist auch nicht optimal). In der Ferne wird hingegen viel mehr Breite beleuchtet, als notwendig (und sinnvoll) - dafür fehlt dort die Helligkeit...
 
Wenn die Fotos in etwa reale Verhältnisse zeigen, dann wird der Nahbereich zu schmal und zu hell ausgeleuchtet (harte Helldunkelgrenze an der Seite ist auch nicht optimal). In der Ferne wird hingegen viel mehr Breite beleuchtet, als notwendig (und sinnvoll) - dafür fehlt dort die Helligkeit...
Der Nahbereich scheint ein bischen heller zu sein.

Aber schmal? In der Ferne mehr Breite beleuchtet, als notwendig und sinnvoll?? Sehe da zum Luxos kein Unterschied! Es fehlt keine Helligkeit. Ist ja mehr als doppelt so hell wie beim Luxos.

Herrmans H-one S 95 Lux sieht auch gut aus, aber ob die Leuchtbilder wirklich so stimmen? Ich finde das Leuchtbild meiner Philips Saferide 60 und meiner Cyo RT sieht anders aus, als auf dieser Seite:

http://swhs.home.xs4all.nl/fiets/tests/verlichting/index_en.html#koplampen_met_afkapping_voor_dynamo
 
Zuletzt bearbeitet:
50% ist etwas übertrieben aber der Preis ist schon gut, sonst gibt's den derzeit meist so für um die 79€ in den günstigeren Shops.
 
Hallo zusammen,

ich hoffe jemand hat Erfahrung zu meinem kleinen Problem zu der Luxos IQ2 ohne Lenkertaster .

Ich habe die Vermutung das der Sensor nicht funktioniert und wollte das testen.
Bin also bei Dunkelheit gefahren und die Lampe leuchtet auf Nachtmodus voll. Nun mit einer kleiner LED Taschenlampe hinten auf den Sensor geleuchtet , ich dachte das nun die Lampe denken müsste ist Tag und auf Tagmodus schalten sollte tut Sie aber nicht, das Licht bleibt auf Nachtmodus.
Bei Tagfahrt halte ich mit der Hand den Sensor zu und die Orangene Kontrollleuchte wird etwas Dunkler aber ich kann keinen Unterschied erkennen. ( Bin auf eine sehr große Schaufensterscheibe zugefahren und konnte im Spiegelbild nichts erkennen ).

Vielleicht hat jemand einen Tip oder Erfahrungen für mich

Danke
 
Zurück